CS3 - macht Lightroom da noch Sinn?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

/ thilo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 203
Registriert: Do 23. Sep 2004, 22:32

CS3 - macht Lightroom da noch Sinn?

Beitrag von / thilo »

Hallo zusammen!

Stehe momentan vor der Entscheidung ob ich Lightroom kaufen soll, oder nicht. Ende März soll ja CS3 rauskommen. Wie ich in der aktuellen DOCMA-Ausgabe gelesen habe, hat das neue ACR-Modul die gleichen Funktionen wie Lightroom (auch JPG und TIFF-Verarbeitung) und Bridge ist ebenfalls an Lightroom angepasst.

Macht da der Kauf von Lightroom überhaupt noch Sinn, wenn man irgendwann auf CS3 umsteigen möchte? Hat jemand von Euch die CS3-Beta und Lightroom schon getestet und kann etwas dazu sagen?

Grüße,

/ thilo
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

Kurz gesagt: Für mich bleibt es bei CS2/3 und Bridge. Bridge hat enorm zugelegt, ich muß nichts in irgendeine Library importieren, und mit Bridge klappts auch mit "externen" RAW-Konvertern...(NC, C1 etc.) Und es bleibt "kompatibel"... und es "geht" auch mit dem P25 und natürlich mit Scans...

mfg

Alexis

p.s.: Ich bin CS3 "Betatester"...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Fr 16. Mär 2007, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

das würde mich auch interessieren, ich werde mir CS3 auf jeden Fall antun und nehme an, daß Bridge nochmals verbessert wird - braucht man Lightroom dann noch :???:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
dings
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: Di 20. Jun 2006, 09:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dings »

Wenn dem so wäre. Glaubst du Adobe hätte Lightroom überhaupt gebaut?

Sagen wir so: Praktisch kannst Du mit CS3 das gleiche machen, mit LR bist Du aber viel schneller.

Ich habe eher die Befürchtung, dass ich jetzt lightroom kaufe und in kürze gibts dann ein LR+CS3-Update - Bundle....
You can't go wrong by doing the right thing
/ thilo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 203
Registriert: Do 23. Sep 2004, 22:32

Beitrag von / thilo »

Hallo dings!

Es könnte ja sein, dass Lightroom eine Art abgeschlossener RAW-Konverter sein soll für Leute, die nicht zwingend mit CS3 arbeiten möchten. Schließlich gibt es da ja Konkurrenz vom Apfel etc. Außerdem werden mit Lightroom auch Amateur-Fotografen mit DSLR erreicht, denen CS3 zu teuer und umfangreich ist.

Kennt noch jemand beide Progs? Vielleicht gibt es ja doch Funktionen, die in Lightroom besser gehen. Falls ja, würde mich halt interessieren welche, damit ich etwas fundierter über Sinn oder Unsinn des Lightroom-Kaufs entscheiden kann.

Grüße,

/ thilo
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Soll Brigde von CS3 schneller über viele Verzeichnisse nach Stichwörtern suchen können? Beim CS2 Bridge dauerte das bei mir immer vieeel zu lang. Wie sieht es mit dem Browsen von Bildern in unterschiedlichen Ordnern aus? In Bridge CS2 konnte ich praktisch immer nur Ordnerweise arbeiten. das mag für viele reichen, ich sehe aber auch gern beispielweise alle Bilder einer Person.

Vom RAW-Konverter her soll ACR 4.0 ja alles können was LR auch kann. Da sehe ich keinen Vorteil mehr. Ok doch etwas Crop und Stempeln - ist das auch so ausgefeilt wie in LR?

Slideshow, Web und Print interessieren mich nicht ganz so. Höchtens Web noch, aber das habe ich mir noch nicht wirklich angeschaut. Was aber noch kommen wird sind Plugins. Mal sehen, was damit alles möglich ist.

den Hauptvorteil von LR gegenüber einer Bridge+CS3 Lösung sehe ich geradein der Datenbank. Wer das nicht will ist mit Bridge besser bedient. Ich beobachte aber immer wieder, dass viele den Unterschied zwischen DB und Browser nicht erfassen. Ich für meinen Teil möchte eine DB nicht missen.

Außerdem finde ich, dass LR einfach nur geil aussieht. Das ist zumindest für mich auch immer wichtig. Ich fühle mich da einfach wohl. Muss nicht zwischen Anwendungen wechseln. Toll.

Und das ganze sage ich, obwohl ich hier derjenige bin, der mir LR anscheiend die meisten Probleme hat. Kann keiner etwas zu dem Bug Thread beitragen? Hat keiner das gelbe Highlight Problem? Hat keiner einen so langsamen Rechner wie ich? :-)

VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
scw2wi
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Fr 15. Dez 2006, 15:54
Wohnort: Wien

Beitrag von scw2wi »

Ich sehe den Workflow bei mir folgendermaßen:

1.) Browser oder Datenbank-Tool zur Bildverwaltung.

Hier kann man Bridge als Browsertool mit Cache-Datenbank ansehen,
LR oder iView sind vollwertige Datenbanken.

2.) RAW-Konverter und Bildbearbeitung

Für die Bildbearbeitung ist PS oder bedingt auch PS-Elements geeignet,
als RAW-Konverter der kostenlose ACR oder der in LR integrierte.

3.) Ausgabe als Diashow

Anspruchsvoll am besten mit Stumpfl Wings, mObjects, Adobe Premiere oder ähnlichen.
Anspruchslos mit LR oder vielen anderen Bild-Browsern.

Unterm Strich bleibt bei LR nur die Datenbank und die Integration in ein Tool.
Solange jedoch nicht zumindest PS-Elements mit integriert ist, bleibt es wieder nur eine Teil-Integration.
Ich hoffe, dass Adobe nach PS CS3 einen Schritt weiter geht, und endlich mal eine vollständige Integration der benötigten Funktionen in ein Programm vorsieht.

Walter
http://capture-nx.webtivation.at/
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

alexk hat geschrieben:In Bridge CS2 konnte ich praktisch immer nur Ordnerweise arbeiten. das mag für viele reichen, ich sehe aber auch gern beispielweise alle Bilder einer Person.
du kannst dir in Bridge etwas z.B. eine Person suchen lassen und als Kollektion speichern
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Hanky hat geschrieben:
alexk hat geschrieben:In Bridge CS2 konnte ich praktisch immer nur Ordnerweise arbeiten. das mag für viele reichen, ich sehe aber auch gern beispielweise alle Bilder einer Person.
du kannst dir in Bridge etwas z.B. eine Person suchen lassen und als Kollektion speichern
Ja das weiß ich. Nur sucht Bridge (CS2) dabei dann immer die ganze Festplatte ab, wenn es die Suchergebnisse darstellt. Das war mir immer zu langsam. Solche Suchen haben bei mir Minuten gedauert.

Für mich ist LR genau die Anwendung, auf die ich ca. 1,5 Jahre aktiv gewartet habe. Aber jeder sieht das sicher anders.

VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Re: CS3 - macht Lightroom da noch Sinn?

Beitrag von David »

Thilo hat geschrieben:Ende März soll ja CS3 rauskommen.

Ende März wird es vorgestellt. Bis es dann tatsächlich zu bekommen ist, werden sicher noch der eine und andere Monat vergehen.
Antworten