Hallo,
ja, ich habe das Handbuch mehr als einmal gelesen, alles ausprobiert und das Internet befragt und den Thread vergebens gesucht, wo einer beschrieben hat, wie das geht. Es waren zwei Bilder mit fliegenden Möwen in dem Thread, aber kann ihn nicht mehr finden.
Meine Frage: möchte auf ein Objekt scharfstellen, sobald es am rechten Rand erscheint und es soll fokussiert bleiben, bis es in der Bildmitte ist. Unwort dazu: prädiktive Schärfenachführung. Die Beschreibungen zu den Einzelteilen dieser Kamera-Einstellung widersprechen sich oder bieten zusammen genommen irgendwie keine Erhellung, was sicher an mir liegt.
Ich habe experimentiert mit:
- große / kleine Fokusfelder
- AF Schema 1 (mittleres Fokusfeld und nächstes Objekt)
- AF Schema 2 (mittleres Fokusfeld und nächstes Objekt)
- Einzelfeld, dyn. Messfeldsteuerung, AF Meßfeldgruppen und
dyn. Meßfeldsteuerung bei Priorität der kürzesten Aufnahmedistanz
- AF-C und AF-S
Bitte, wie geht das??? Gibt es eine glücklich machende Einstellung mit der auch ich fliegende Möwen oder Enduros im Sprung knipsen kann?
Ich stelle mir das so vor, wie bei einer alten Kamera aus deutscher Produktion: das Motiv erscheint im Sucher, aber außerhalb der Bildmitte. Ich sehe die Bewegung und den Punkt voraus, an dem es vom späteren Bildausschnitt her paßt und löse dementsprechend aus. Also fokussieren mit z.B. rechtem Fokusfeld, aber warten bis es in Bildmitte ist und dann auslösen. Der AF müßte das Motiv bereits am rechten Rand erfaßt und scharfgestellt haben und verfolgen (also scharf halten), bis ich mittig oder spätestens dann auslöse, wenn es im linken Fokusfeld ist.
Tschulding für den langen Text, aber ich hoffe, es ist rübergekommen, was ich vorhabe. (Dafür hatte ich mir die D200 eigentlich auch mal gekauft, klang im Prospekt so, als würde das gehen).
Danke schön und Grüße
Gert
Einstellung für Spocht und Prädiktion an der D200
Moderator: donholg
Hallo,
paßt hier die Fokusfalle und ist evtl. damit Dein Problem gelöst?
http://www.nikoninfo.de/discus/messages/6/96996.html
http://powerbook.blogger.de/index.php?p=356080
Gruß Thomas
paßt hier die Fokusfalle und ist evtl. damit Dein Problem gelöst?
http://www.nikoninfo.de/discus/messages/6/96996.html
http://powerbook.blogger.de/index.php?p=356080
Gruß Thomas
Tausend Dank, Thomas!
Jetzt erschließt sich mir auch der Sinn für eine Fokus-Taste auf der Rückseite der D200. Wird komischerweise nirgendwo im Handbuch erklärt, wofür die gut sein soll. Auch dei Fokusfalle wird nirgendwo erwähnt.
Werde das wohl mal gleich ausprobieren,
danke nochmals und Grüße
Gert
Jetzt erschließt sich mir auch der Sinn für eine Fokus-Taste auf der Rückseite der D200. Wird komischerweise nirgendwo im Handbuch erklärt, wofür die gut sein soll. Auch dei Fokusfalle wird nirgendwo erwähnt.
Werde das wohl mal gleich ausprobieren,
danke nochmals und Grüße
Gert
Re: Einstellung für Spocht und Prädiktion an der D200
Das was du hier beschreibst ist NICHT prädiktive Schärfenachführung, sondern der dynamische AF.Redwine hat geschrieben:Meine Frage: möchte auf ein Objekt scharfstellen, sobald es am rechten Rand erscheint und es soll fokussiert bleiben, bis es in der Bildmitte ist. Unwort dazu: prädiktive Schärfenachführung.
Prädiktive Schärfenachführung bedeutet, dass der AF die Zeit die zwischen Spiegel hochklappen und Verschluss auslösen (ca. 50ms) verstreicht schon im voraus berücksichtigt (dir quasi einen Front- oder Backfokus als Reserve einbaut) wenn er ein Objekt erkennt, das sich auf dich zu oder von dir weg bewegt.
Was du hier beschreibst ist dynamischer AF mit Vorwahl auf das rechte Fokusfeld in Verbindung mit AF-C. Kann gut sein dass es nicht gleich auf Anhieb funktioniert und du erst etwas üben musst, bis du raushast wielange das rechte Feld braucht bis es den Fokus eingestellt hat.Redwine hat geschrieben:Also fokussieren mit z.B. rechtem Fokusfeld, aber warten bis es in Bildmitte ist und dann auslösen. Der AF müßte das Motiv bereits am rechten Rand erfaßt und scharfgestellt haben und verfolgen (also scharf halten), bis ich mittig oder spätestens dann auslöse, wenn es im linken Fokusfeld ist.
Gruss Felix