Erstmal danke für die ganzen Tipps!
@Arjay
Du schreibst:
Genau! Es hängt doch alles von der Beschaffenheit der Fläche ab, die ich zum indirekten Blitzen anblitze. Sowohl Farbe, Beschaffenheit und auch die Entfernung spielen dabei eine Rolle. Manchmal erziele ich hervorragende Ergebnisse mit dem indirekten Blitzen, manchmel grauenhafte (das schlimmste was ich mal hatte, waren teilweise verspiegelte Decken, an denen auch noch funkelnde Kronleuchter hingen...)Hängt das nicht vor allem davon ab, wo sich eine potenzielle Reflexionsfläche befindet (indirekt Blitzen)?
Oftmals ist es direkt angeblitzt am Besten.
Den zweiten Vorhang und ISO 800 werde ich nächstes Mal ausprobieren. Ich hoffe, es rauscht bei ISO800 nicht allzu sehr.
Nochmal danke und viele Grüße,
Björn