Hilfe! Sigma 30 1,4 zum 3.

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

StefanM

Beitrag von StefanM »

weinlamm hat geschrieben:Was ich sagen will ist, dass das Sigma von der absoluten Bildqualität nicht so gut ist wie "ähnliche" Objektiv von Nikon.
So pauschal sollte man das nicht sagen!

Beispiele, wobei ich da frei von Deinem "ähnlich" Gebrauch mache:
80-400OS, 150er Makro, 180er Makro sind nur ein paar Beispiele hervorragender Qualität. Unter Berücksichtigung des Preises kann man das 70-200/2,8 noch hinzufügen oder das 10-20er.

Einige davon sind sicherlich in Punkto AF-Geschwindifkeit ein klein wenig hinter Nikon, dafür aber um Längen preisgünstiger! Die oben aufgeführten Teile können es optisch auf jeden Fall mit den Nikon"gegnern" aufnehmen.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

StefanM hat geschrieben:Unter Berücksichtigung des Preises kann man das 70-200/2,8 noch hinzufügen
Stimmt! Das hatte ich ja auch; und es war wirklich sehr gut in Bezug auf die Bildqualität! Halt nur nen bißchen langsam...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

StefanM hat geschrieben:Die oben aufgeführten Teile können es optisch auf jeden Fall mit den Nikon"gegnern" aufnehmen.
Da es OT würde und wir hier ja über das 30-er Sigma diskutieren, verkneife ich mir mal ein "so sehe ich das aber nicht". ;) Bei einigen der o.g. Objektive dürfte das wirklich nicht zutreffen, bei anderen wäre es eine Diskussion auf sehr hohem Niveau um Nuancen, die kaum jemand wirklich nachvollziehen könnte. Also schlage ich mal vor, dass wir in diese Richtung hier nicht weiter diskutieren. :)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Ich hoffe, das ist jetzt nicht zu "off topic", aber gibt es denn nur den Sigma-Service für solche Justagen? Mir dauert das dort einfach zu lang.

Gibt es denn (zumindest in unseren Großstädten und Ballungsräumen) keinen herstellerunabhängigen Service, der so etwas auch machen würde? Mir ist klar, dass das kostenpflichtig wäre und die Garantie wohl verloren ginge. Aber man könnte hinfahren, mit denen reden und das Objektiv erstmal vor Ort prüfen lassen, von mir aus zur Not dann auch mit Kamera.
Grüße, Viktor
Hartmut
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 11:33
Wohnort: Berlin

Sigma 30/1.4....

Beitrag von Hartmut »

Hallo Nikon Gemeinde

Ich besitze auch das 30/1.4 und kann auch bestätigen das der AF sich speziell bei schlechten Licht (wofür es eigentlich sein soll!!) sehr eigenartig verhält.Man hört den AF-Motor sehr oft hin und her fahren
ohne das er einen Fokus Punkt findet.Bei normalen Licht habe ich kein AF Problem.Ich habe nun auch schon das 3. Objektiv bei allen hatte ich AF Probleme.
Bei einen Nachbarforum habe ich folgende Stellungnahme von Sigma gefunden.

Quelle: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=153170&page=2
3.Beitrag!

-----------------------------------------------
Guten Tag,

„Front- oder Backfokus“ ist leider mittlerweile ein fester Begriff in der digitalen Spiegelreflexfotografie.
Auch wir, die SIGMA (Deutschland) GmbH, werden ab und an mit dieser Problematik konfrontiert.
Diese Art der Fokussierung neben der eigentlichen Motivebene wurde neben unzähligen Internetforen bereits in diversen Fotozeitschriften behandelt.
Auch die Zeitschrift ColorFoto beschäftigte sich bereits mit diesem Thema.
Offensichtlich kann ein und dieselbe Kamera mit dem einen Objektiv scharf abbilden, und hat mit einem anderen aber genannte Probleme.
Das Problem des Front- oder Backfokussierens liegt nicht bei einer Kamera-Objektivkombination allein. Dies kann rein Theoretisch an jeder Kombination auftreten. Auch wenn Kamera und Objektiv aus gleichem Hause kommen.
Aufgrund dieses Phänomens werden seit 2004 bei ColorFoto die Objektivtests nur noch mit manuellem Fokus durchgeführt.
Grundsätzlich gilt, dass das Objektiv, es sei denn es ist dezentriert oder hat einen anderweitigen Defekt, nur sehr passiv an der Schärfefindung und Beurteilung beteiligt ist. Es besitzt weder einen Sensor noch sonstige Messinstrumente und führt den AF-Befehl stur aus.
Die Beurteilung der Schärfe erfolgt ausschließlich durch die Kamera.
Aus diesem Grund könnten sich unsere Arbeiten zunächst einmal lediglich auf das Überprüfen der Schärfeleistung, Zentrierung und Arbeitsweise des Objektivs an sich beschränken.
Gegebenenfalls schicken Sie einmal Ihre Objektiv-Kamera-Kombination, mit einer kurzen Fehlerbeschreibung, zur Kontrolle an unten genannte Adresse.
Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir Ihnen erst nach Begutachtung des Objektivs Angaben über etwaige Mängel machen können.

Mit freundlichen Grüßen

SIGMA (Deutschland) GmbH
Carl-Zeiss-Str. 10/2
63322 Rödermark
-----------------------------------------------


Was haltet Ihr davon?
Ich denke das Objektiv einsenden bringt da wohl nicht viel!!
Also weiterhin "Objektiv-Roulette" spielen bis man das richtige Objektiv gefunden hat, oder ganz die Finger vom 30/1,4 lassen??!!
Bei dieser Sache bleibt auch noch die Frage, wer bekommt als nächster die eingesendeten Objektive.

Gruß
Hartmut
Nicht die Kamera macht gute Fotos sondern die Person die dahinter....
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

vico hat geschrieben:Ich hoffe, das ist jetzt nicht zu "off topic", aber gibt es denn nur den Sigma-Service für solche Justagen? Mir dauert das dort einfach zu lang.
Wenn du das Objektiv nicht kurz nach der Urlaubssaison einschickst wird die Justage ca. 2 Wochen dauern, genau so lange wie bei Nikon auch.

Alle Hersteller haben nach dem Sommerurlaub extrem lange Reparaturzeiten, die sollte man vermeiden.

Grüße
Andreas
Maik Musall
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 162
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 00:32
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Maik Musall »

Andreas H hat geschrieben:Nicht ganz.
Jawoll, danke für die ausführliche Konkretisierung.
Der AF lief (bei AF-S) meistens zu weit, wenn vorher Unendlich eingestellt war fokussierte das Objektiv zu nah, wenn es vorher an der Nahgrenze stand fokussierte es zu weit. Für mich deutete das stark auf ein Problem in der Ansteuerung des HSM hin.
So leicht ist das nicht zu sagen. Der AF-Sensor ermittelt anhand der Phasenverschiebung das Maß an Defokussierung und dann errechnet der AF-Prozessor, wie weit das Objektiv den Fokuspunkt ändern soll. Wenn das jetzt etwas zu kurz oder zu weit läuft, kann auch diese Berechnung entsprechend daneben gelegen haben. Dafür spricht z.B., daß bei AF-S genau diese von Dir beschriebenen Probleme auch mit meinem Nikon 85/1.4D auftreten. Und das hat gar keinen HSM, den man justieren könnte.
Spannend war bei meinem Sigma auch daß es bei AF-C langsam etappenweise ins Ziel ruckelte, dann paßte der Fokus recht gut. Auch das spricht deutlich gegen ein Kameraproblem.
Nö, wie gerade beschrieben. Ich benutze generell AF-C, um anhand des Ruckelns ein Gefühl zu haben, ob sich der AF einigermaßen sicher ist oder nicht. Das ist völlig unabhängig davon, ob es Sigma HSM oder Sigma Stange oder Nikon AF-S oder Nikon Stange objektivseitig ist. Das Ruckeln in unsicheren Lichtsituationen gibts öfter. Mit der D200 übrigens öfter als mit der D70.

Selbst wenn der AF-C zur Ruhe kommt, habe ich manchmal bei der Kontrolle dann leichten Fehlfokus mit dem 85er bei f/2. Erst wenn ich nochmal woanders hinfokussiere und neu aufs Ziel, paßt es dann.
Daniel Meierhof hat geschrieben:Sigma schlug noch eine Justierung vor, dazu soll ich aber meine Kamera mit einschicken. Das kommt gar nicht in die Tüte! Alle anderen Objektive fokussieren genau...
Ich prüfe dann immer erstmal, ob das Problem auch am Zweitgehäuse auftritt. Wenn nicht, ist eh die Kamera schuld, und wenn doch, schicke ich das Zweitgehäuse mit.

Im übrigen braucht der Sigma-Service relativ konstant 10-14 Tage zur Bearbeitung. Sie sind auch in der Lage, auf Nachfrage besondere Termine zu halten. Ich hatte mein 30er neulich dort, weil in kalter Umgebung der AF ein schnarrendes Geräusch machte, das mich störte. Die Woche drauf Dienstag rief ich an, weil sich rausstellte, daß ich es am folgenden Wochenende für einen Auftrag brauchte, und dann haben sie das vorgezogen und Freitag hatte ich es wieder da, perfekt in Ordnung gebracht und kostenlos. Die Stänkerei gegen den Sigma-Service hier ist gänzlich unangebracht.
weinlamm hat geschrieben:Was ich sagen will ist, dass das Sigma von der absoluten Bildqualität nicht so gut ist wie "ähnliche" Objektiv von Nikon.
Der Punkt ist: es gibt keine ähnlichen Objektive von Nikon. Ein 35/2 ist nicht zu vergleichen, denn je kürzer die Brennweite, desto komplexer der Aufbau, und jede Blende mehr Lichtstärke steigert enorm die konstruktorischen Schwierigkeiten. Einzig ein Nikon 28/1.4 wäre vergleichbar, aber das kostet eben 2000 Euro. Ja warum wohl?

Maik
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

In Anbetracht dessen, dass

- mein Objektiv das ungenaue Fokussierverhalten nur bei schlechtem Licht bzw.ungünstigen Objektstrukturen aufweist,
- vermutlich auch das AF-Modul der D200 nicht ganz unschuldig ist,
- das Objektiv ansonsten scharf abbildet,
- ich hier irgendwo gelesen habe, dass Objektive auch schon vom Sigma-Service "verschlimmbessert" worden sein sollen,
- ich kein Zweitgehäuse zum Testen und Einschicken habe und dafür auch nicht eigens eins beschaffen werde,

werde ich mit meinem Objektiv leben müssen, so wie es jetzt ist. Für den Preis muss man dann wohl Abstriche in Kauf nehmen.
Zuletzt geändert von vico am Mi 14. Mär 2007, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Viktor
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Maik Musall hat geschrieben:
Spannend war bei meinem Sigma auch daß es bei AF-C langsam etappenweise ins Ziel ruckelte, dann paßte der Fokus recht gut. Auch das spricht deutlich gegen ein Kameraproblem.
Nö, wie gerade beschrieben. Ich benutze generell AF-C, um anhand des Ruckelns ein Gefühl zu haben, ob sich der AF einigermaßen sicher ist oder nicht. Das ist völlig unabhängig davon, ob es Sigma HSM oder Sigma Stange oder Nikon AF-S oder Nikon Stange objektivseitig ist. Das Ruckeln in unsicheren Lichtsituationen gibts öfter. Mit der D200 übrigens öfter als mit der D70.
Maik, du reagierst jetzt so als wären Negativberichte über dieses Objektiv eine persönliche Kritik an dir.

Bitte lies doch noch mal nach. Ich hatte die unsichere Fokussierung (das Ruckeln) bei idealen Bedingungen für den AF (unter Bedingungen bei denen alle anderen Objektive sofort auf den korrekten Fokus springen). Auch Weinlamm hat ein 1,4/30 das im direkten Vergleich schlechter fokussiert als ein anderes Exemplar.

Da kann man doch nicht das Objektiv als Fehlerursache ausschließen.

Grüße
Andreas
Maik Musall
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 162
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 00:32
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Maik Musall »

Andreas H hat geschrieben:Da kann man doch nicht das Objektiv als Fehlerursache ausschließen.
Nein, sicher nicht. Es ist halt nur so, daß meine Erfahrungen komplett anders aussehen, und das wundert mich etwas. Ich kann beim besten Willen nicht davon reden, daß alle anderen Objektive sofort auf den korrekten Fokus springen.

Bei gutem Licht sitzen alle Objektive sofort. Bei widrigen Verhältnissen ruckeln alle gern mal, auch das Nikon 18-70, das Nikon 70-200 oder das Nikon 85/1.4D. Bei Dir nicht? Vielleicht hab ich dann ein Montagsmodell der D200 erwischt?

Maik
Antworten