Adapterset von Soligor für 5700

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Ollymann
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 14
Registriert: So 22. Dez 2002, 01:48
Wohnort: Hilden
Kontaktdaten:

Beitrag von Ollymann »

Tach zusammen,
habe grade von UPS mein Tubi-Set von Soligor bekommen. :D

Ich hab von Hama ein 2x Tele und einen 0,5 x Weitwinkel, welche ich mal drauf schrauben werde - Testbilder folgen.

Was bemerkenswert ist:

Bestellung war Samstagabend (21.12) per mail um 18:00 und heute (X-Mas) hab ich die Teile!!! :D :D

Schönen Dank an Soligor :!: :!: :!:
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Au Ja, Au Ja, teste mal feste :D :D :D

Bin seeeeeeehr gespannt, wie die WW und Tele-Adapter sich machen (Stichwort Vignettierungen bei Filtern?) :?: :?:
Natürlich ist Bildqualität auch gefragt. Bin ja immer noch ein Skeptiker, was die günstigen Optiken angeht. Bin aus Analogzeiten vorbelastet, dort galt leider auch immer, "was nix kost, das nix taucht" :shock: :shock:

*gespannt wartend

Rix

Ansonsten allen ein frohes Fescht, Palme ist geschmückt :xmas: :xmas: :xmas:
Benutzeravatar
MINOX
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Mo 4. Nov 2002, 15:03
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von MINOX »

@ Ollymann:
Ui, sehr interessant, das mit der Lieferzeit! :eyecrazy:

Sind die Tubi-ben-busse aus Metall?
Da ja Raynox nicht lieferbar ist, Soligor aber auch einen 0,6-fach Konverter anbietet (angeblich für Kameras mit bis zu 6 MP) wäre das für mich evtl. eine Alternative. :lol:

Hat jemand Erfahrung damit?
Beispielbilder konnte ich bisher nicht finden... :|

@ Rix:
Das mit den "Billig"-Teilen sehe ich eigentlich auch so... 8)

Allerdings sind ja die Konverter von Raynox und Soligor, welche für die CP5700 z. B. in Frage kommen, auch nicht gerade "billig", sondern fast auf Nikon-Preisniveau. :roll:

Eigentlich interessiere ich mich nur deshalb für die "Fremdteile", weil Nikon nur einen WW-Konverter mit Faktor 0,8 anbietet, und das ist mir definitv zu wenig (zu viel). :cry:
0,6 sollte es schon sein (Mein Lieblingsobjektiv für SLR-Dias ist ein 17mm WW). :shock: :shock:

:?: :?: Na ja, vielleicht hat jemand schon getestet! :?: :?:

Schöne Feiertage und keine Garantiefälle oder Fehlpixel,
Markus
:xmas: :xmas: :xmas: :xmas: :xmas:
Gast

Fotos

Beitrag von Gast »

Hallo,

die Teile sind aus Metall.
Bitte bei den Fotos nicht auf künstlerische Qualität achten, ich habe nur schnell aus dem Fenster genipst. Dazu weht bei uns im Norden ein a....kalter Wind. Dadurch kamen mir die Schneeflocken - oder waren es schon wieder Regentropfen - entgegen.

Hier mein Werkzeug : Die beiden Adapterteile, auf dem Weitwinkelteil habe ich bereits den Stepupring auf 58 mm und den Polfilter raufgeschraubt.
Bild


Das erste Foto ohne Aufsatz und kein Zoom

Bild

Nun mit dem aufgschraubten Weitwinkeladapter :

Bild

Bei meiner Konstruktion konnte ich fast bis zu Hälfte zoomen :

Bild


Der gleiche Zoom mit zusätzlich aufgeschraubtem Teleadapter

Bild

Dann voller Zoom :

Bild

Zum Schluß nochmal Weitwinkel mit aufgesetztem Teleadapter

Bild


Am letzten Bild sieht man deutlich, daß die "Erfinder" des zweiteiligen Adaptersets die richtige Idee hatten. Ein ausreichend langer einteiliger Adapter würde ( außer er hätte einen supergroßen Durchmesser - was aber die Filter wieder verteuern würde ) immer für Vignettierungen im Weitwinkelbereich sorgen. So kann ich nichts feststellen.

So jetzt hoffe ich mal, daß auch das Einbinden der Bilder klappt....

Frohe Weihnachten
Birgit
biggihi
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Sa 19. Okt 2002, 14:49

Ich bin kein Gast....

Beitrag von biggihi »

Ich war doch eingeloggt, wieso bin ich nach dem Absenden plözlich Gast ?

Gruß Birgit
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Servus biggihi,

was mich nun brennend interressiert...
Ich nehme mal an, daß das zweite Beispielbild MIT WW-Adapter UND Filter gemacht worden ist. So habe ich es auf jeden Fall verstanden :roll:

Da dabei keine Vignettierungen zu sehen sind, nehme ich an, daß 58mm Filterdurchmesser für die 5700 passend wären (halt ohne weitere WW-Optik und ein "normaler" Filter, 5mm Dicke vorrausgesetzt)

52mm oder 55mm sind ja eindeutig zu wenig, wie in verschiedenen Beiträgen zu lesen ist...

Merry Christmas :xmas: :xmas: :xmas:

Rix
biggihi
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Sa 19. Okt 2002, 14:49

Mit Filter

Beitrag von biggihi »

Hallo,

sowie ich den Adapter drauf habe, war auch der Filter drauf.

Allerdings ist mir schon vorher ohne Filter aufgefallen, daß ich - zumindest auf dem Monitor der Kamera - keine Abschattungen erkennen konnte.

Mann sollte ja beim Vergleich zu Bernies-Adpatern nicht vergessen, daß dieses Teil aus zwei unterschiedlich langen Teilen besteht. Ich gehe mal davon aus, daß bei Soligor auch über die Abschattungen nachgedacht wurde und man daher auf die Idee mit den zwei Teilen gekommen ist. Man hat die maximale Länge, bei der es im Weitwinkelbereich keine Abschattungen gibt genommen und für Fotos mit Zoom setzt man dann den Teleadapter rauf.

Aber mangels 52 mm Filtern oder eines Stepupringes für 55 mm kann ich es nicht austesten.

Aber vielleicht "opfert" sich ja ein anderer ???

Außerdem gilt im Zweifelsfall : Bestellen, Testen und notfalls Zurückgeben.

Gruß Birgit
Antworten