Hallo,
kann mir jemand sagen, woran es liegen kann, wenn der integrierte Blitz der Coolpix 995 in der Automatik-Betriebsart nicht - oder besser gesagt nur ganz schwach auslöst, obwohl der Akku voll ist und die rote LED leuchtet?
Sorry, wenn es hierzu schon einen Beitrag geben sollte. Hab' nichts gefunden.
Blitz löst nicht aus
Moderator: donholg
..., Finger oder auch Weitwinkelvorsätze, Blenden usw. reflektieren das Licht so dass die Blitzleistung reduziert wird....
Hallo zurück,
es blitzt leider auch ohne Weitwinkel und Finger nicht.
Sieht wohl ganz so aus, als ob der Blitz oder der Sensor im A**** ist. Bevor ist das Ding in die Hände eines Technikers gebe (dauert ohnehin 10 bis 14 Tage), wollte ich nur ganz sicher gehen, dass ich da unbewußt etwas in der "genialen" Menüführung verstellt haben könnte.
Gruß + Danke,
Stefan
Hallo zurück,
es blitzt leider auch ohne Weitwinkel und Finger nicht.
Sieht wohl ganz so aus, als ob der Blitz oder der Sensor im A**** ist. Bevor ist das Ding in die Hände eines Technikers gebe (dauert ohnehin 10 bis 14 Tage), wollte ich nur ganz sicher gehen, dass ich da unbewußt etwas in der "genialen" Menüführung verstellt haben könnte.
Gruß + Danke,
Stefan
..Alos schau lieber nochmal nach!..
Hallo Mark, danke für den Hinweis.
Ich muß jetzt etwas gestehen: Es gelingt mir einfach nicht, in die Systemeinstellungsebene, geschweige dem in die Blitzgerät Optionen vorzudringen. Ist wahrscheinlich mangelnder Orientierungssinn - aber aus dem selben Grund kann ich mit Handys nichts anfangen. Ich würde alle diese Einstellungen am liebsten am PC erledigen. Das Handbuch hilft mir auch nicht weiter.
Gruß, Stefan
Hallo Mark, danke für den Hinweis.
Ich muß jetzt etwas gestehen: Es gelingt mir einfach nicht, in die Systemeinstellungsebene, geschweige dem in die Blitzgerät Optionen vorzudringen. Ist wahrscheinlich mangelnder Orientierungssinn - aber aus dem selben Grund kann ich mit Handys nichts anfangen. Ich würde alle diese Einstellungen am liebsten am PC erledigen. Das Handbuch hilft mir auch nicht weiter.
Gruß, Stefan
hi stefan,
ich habe eine cp 4500. ein nachfolgemodell deiner cp 995.
vielleicht ist das 'menü' deiner cam ähnlich wie meines.
'menü' drücken, runterscrollen bis 'blitzgerätoption'.
a) dort 'betriebsposition' auf 'automatik' stellen und zurück<<
b) unter 'blitzleistung var.' den wert '0' setzen und zurück<<
c) bei 'blitzleistung strg' 'int&ext. akticv' auswählen und zurück<<
sehr wichtig: jede änderung mußt du aktivieren (speichern).
bei der 4500er geht das, indem man mittig den 'joystick' drückt.
checke mal deine einstellungen und tauche mal in das menü ein
vielleicht ist bei dir wirklich etwas verstellt ?
ich habe eine cp 4500. ein nachfolgemodell deiner cp 995.
vielleicht ist das 'menü' deiner cam ähnlich wie meines.
'menü' drücken, runterscrollen bis 'blitzgerätoption'.
a) dort 'betriebsposition' auf 'automatik' stellen und zurück<<
b) unter 'blitzleistung var.' den wert '0' setzen und zurück<<
c) bei 'blitzleistung strg' 'int&ext. akticv' auswählen und zurück<<
sehr wichtig: jede änderung mußt du aktivieren (speichern).
bei der 4500er geht das, indem man mittig den 'joystick' drückt.
checke mal deine einstellungen und tauche mal in das menü ein

vielleicht ist bei dir wirklich etwas verstellt ?
Gruß
Kay
Kay
...ich habe eine cp 4500. ein nachfolgemodell deiner cp 995.
vielleicht ist das 'menü' deiner cam ähnlich wie meines....
Hi Kay,
ich bin mir ziemlich sicher, dass Nikon die Menüführung in dem Nachfolgemodel der 995 "verbessert" - oder sagen wir mal "erträglich gemacht" hat.
Ich gerate auch durch akrobatischtes Scollen nirgendwo in die "Blitzoptionen".
Gruß, Stefan
vielleicht ist das 'menü' deiner cam ähnlich wie meines....
Hi Kay,
ich bin mir ziemlich sicher, dass Nikon die Menüführung in dem Nachfolgemodel der 995 "verbessert" - oder sagen wir mal "erträglich gemacht" hat.
Ich gerate auch durch akrobatischtes Scollen nirgendwo in die "Blitzoptionen".
Gruß, Stefan