Lenscoat 70-200VR /Objektivtarnung fürs 70-200VR

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

aha!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Paddock
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: So 20. Jun 2004, 12:06
Wohnort: Hilden

Beitrag von Paddock »

Nur mal eine Verständnisfrage:

Ein schwarzes Objektiv wie das 70-200 VR sollte doch eigentlich kein Problem darstellen, oder :???:
Als Naturfotograf kauft sich ja sicherlich keiner die helle Version, wenn man die Wahl hat. :o

Oder ist es tatsächlich erforderlich, auch schwarze Gerätschaften zu tarnen ? :kratz:
Zuletzt geändert von Paddock am Di 6. Mär 2007, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Volker
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Zumindest Vögel sehen teilweise brilliant im Vergleich zu Menschen.
Andere Tiere nehmen eher Bewegungen wahr und man benötigt keine Tarnungen, um sie aus der Nähe zu fotografieren.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

Paddock hat geschrieben:Nur mal eine Verständnisfrage:

Ein schwarzes Objektiv wie das 70-200 VR sollte doch eigentlich kein Problem darstellen, oder :???:
Als Naturfotograf kauft sich ja sicherlich keiner die helle Version, wenn man die Wahl hat. :o

Oder ist es tatsächlich erforderlich, auch schwarze Gerätschaften zu tarnen ? :kratz:
Die helle Version kann uneingeschränkt in Schneegebieten Ihre Vorteile ausspielen.Ich weiß das es sicherlich alles recht amüsant klingen mag,ist aber wirklich nicht abwägig zu betrachten u durchaus gängige Praxis.Teilweise habe Ich schon Leute gesehen,wo man wirklich beim Betrachten dachte "Der Typ zieht gerade in die Schlacht"! Auf freier Flur keine Chance den auszumachen.
Vg Marcus.
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Wenn ich an meine letzten (auf ganzer Linie erfolglosen) Versuche, einen hiesigen Graureiher abzulichten denke, so ist so eine Tarnung das absolut mindeste...

Die Biester (und damit sicher auch eine ganze Reihe anderes Federvieh) haben ein derat gutes Auge und eine sehr hohe Fluchtdistanz (>50m) :roll:

Und doof sind sie auch nicht (die Reiher :bgrin: ), die stehen bis zu 2 Meter neben dem Straßenrand und suchen nach Krabbelgetier.
Aber wehe, man wird nur etwas langsamer mit dem Auto, schwupps, wech sindse...
An Fenster runter und Tele raushalten, geschweige denn anhalten ist nicht im entferntesten zu denken :((
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Rix hat geschrieben:Und doof sind sie auch nicht (die Reiher :bgrin: ), die stehen bis zu 2 Meter neben dem Straßenrand und suchen nach Krabbelgetier.
Aber wehe, man wird nur etwas langsamer mit dem Auto, schwupps, wech sindse...
Du bist einfach zu phantasielos. Tarn dich mit einer orangefarbigen Jacke und nimm eine laufende Kettensäge oder einen Rasenkantenschneider mit. Kein Viehzeug wird dich noch beachten.

Grüße
Andreas
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Andreas H hat geschrieben:
Rix hat geschrieben:Und doof sind sie auch nicht (die Reiher :bgrin: ), die stehen bis zu 2 Meter neben dem Straßenrand und suchen nach Krabbelgetier.
Aber wehe, man wird nur etwas langsamer mit dem Auto, schwupps, wech sindse...
Du bist einfach zu phantasielos. Tarn dich mit einer orangefarbigen Jacke und nimm eine laufende Kettensäge oder einen Rasenkantenschneider mit. Kein Viehzeug wird dich noch beachten.

Grüße
Andreas
:bgrin:

Du bist herzlich zu einer praktischen Vorführung eingeladen, Bier und Stullen gehen auf meine Rechnung.
Und ich darf die Doku-Bilder veröffentlich :bgrin:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Stefan, ich wollte ich könnte die Wildgänse austricksen an denen ich jeden Morgen vorbeifahre. Die haben sich auf einer Wiese am Ortsausgang einquartiert, direkt neben der Straße, und schauen freundlich lächelnd den Autos zu. Wenn aber eins anhält...

Ich muß es mal mit der Kettensäge versuchen.

Grüße
Andreas
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Also ich stelle mir gerade mal die Situation mit Kamera und Kettensäge und Federvieh bildlich vor. Hihi...
Vielleicht mal bei der Straßenmeisterrei nachfragen, ob die Fototouren für Wildlifefotografen anbieten. Als geführte Tour.... :super:

Kettensäge/Astschneider und Architekturaufnahmen habe ich schonmal gehört.
Bei Tieraufnahmen ist mir das neu. Aber es klingt überzeugend. ;)
Man lernt immer noch was dazu. :)

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Die billigere und effektivere Alternative zum Linsenverhüterli, wäre ein Tarnschal! So etwas gibt es in jedem Militärshop für ein paar Euro fuffzig.
Antworten