D50 und Schärfentiefe im Sucher

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
tfeuchter
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 22:44
Wohnort: Aalen

D50 und Schärfentiefe im Sucher

Beitrag von tfeuchter »

Hallo zusammen,

mit meiner D50 und den Objektiven 1,4/50 bzw 2,8/105 habe ich folgendes Phänomen beobachtet:
Wenn ich Bilder mit Offenblende mache wirkt die Schärfentiefe im Sucher viel größer als nacher im Bild. Als ob die Kamera beim Sucherdurchblick abblendet.
Hat jemand ähnliches bemerkt? Oder kann mir das jemand erklären?
Ärgerlich ist halt, wenn der Sucherdurchblick sugeriert, dass die Schärfentiefe für das Objekt ausreicht, und man anschließend feststellen muss, dass man doch hätte weiter abblenden müssen. Eine Abblendtaste wäre in dem Fall ja auch unnütz. Wie ist das denn bei Kameras mit Abblendtaste? Ändert sich das Sucherbild wenn man die Taste bei Offenblende betätigt?

Gruß,
Timo
____________________________________________
D50 + 18-55Kit + 55-200VR + nikkor 50/1.4 + sigma 105 Makro + SB600
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Die Sucherscheiben aller modernen Kameras sind keine Mattscheiben mehr, sondern Mikrowabenscheiben. Damit möchte man die Scheiben heller bekommen ohne größeren Aufwand in die Vergütung und Verspiegelung der Sucherprismen und Umlenkspiegel stecken zu müssen. Der Nachteil dieser Scheiben ist daß sie erst ab einer gewissen Blende Unterschiede in der Helligkeit aufzeigen. Es könnte sein daß sich das auch auf den Schärfeeindruck auswirkt.

Dazu kommt daß die Sucher aller DSLR nicht im Entferntesten ausreichen um die Schärfe zu beurteilen. Das kann man sich doch ganz einfach klarmachen: Man sieht das Bild auf dem Monitor sehr viel größer als im Sucher, also kann man auf dem Monitor Unschärfen eher entdecken.

Den Sinn einer Abblendtaste kann ich unter diesen Umständen nicht so richtig sehen.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
tfeuchter
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 22:44
Wohnort: Aalen

Beitrag von tfeuchter »

Hallo,

Danke für die Antwort,
das leuchtet ein. Wenn es Wabenscheiben sind, lassen die Waben natürlich nur Licht bis zu einem bestimmten Einfallwinkel durch. Das hat den selben Effekt wie eine kleinere Blende.
Was mich aber interssieren würde, ist wie das Ganze dann bei Kameras mit Abblendtaste funktioniert (D70, 80, 200)? Hat da irgendjemand Erfahrung? Oder haben diese Kameras Mattscheiben. Oder funktioniert die Abblendtaste nur bei kleineren Blenden?
Bei der D50 unterscheidet sich das Sucherbild bei großen Blendenöffnungen erheblich von Resultat!

Gruß, Timo
____________________________________________
D50 + 18-55Kit + 55-200VR + nikkor 50/1.4 + sigma 105 Makro + SB600
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich benutze die Abblendtaste an der D70 praktisch nie, da ich bei dem dunklen kleinen Guckloch praktisch gar nix mehr sehe.
Gruß Roland...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Auch bei der D80 benutze ich die Abblendtaste nicht. Der Sucher ist für eine wirkliche Beurteilung der Schärfe immer noch um eine Größenordnung zu klein. Das Display ist dagegen schon ganz gut um den Schärfeverlauf erkennen zu können.

Grüße
Andreas
Antworten