Und was möchtest Du uns damit sagen?OskarE hat geschrieben:da könntsch doch grad mitm kopp aufn tisch haun
Hat es denn geholfen?
Moderator: pilfi
Gewährleistet die Wiederherstellung eines Systems zu einem definierten Zeitpunkt in einem definierten Umfang. Gelöschte Files oder bestimmte Revisionstände von Files können mit mit Hilfe eines Backups wieder hergestellt werden.Photoshark hat geschrieben:Backups
Gewährleistet Ausfallsicherheit eines laufenden Systems bzgl. gespeicherter Daten zum aktuellen Zeitpunkt. Gelöschte Files oder zuvor geänderte Datenzustände können gerade nicht wieder hergestellt werden.Photoshark hat geschrieben:RAID level 5
Photoshark hat geschrieben:Backups macht man meines Wissens der Datensicherheit wegen. Und eben dieses Ziel hat auch RAID level 5. Wenn eine Platte abraucht, bleiben alle Daten erhalten und können durch bloßen Tausch der defekten Platte restauriert werden.
Weil sowohl die benutzten Gehäuse wie auch die Platten meistens von minderer Qualität sind.Warum ist das bei einer selbstzusammengestellten Konfiguration anders?
*unterschreib* (mit gehörigem Gruseln ...)zappa4ever hat geschrieben:Und zum Thema: haus abbrennen. So sehr ich meine Fotos liebe, wäre bei einem tatsächlichen Hausbrand meine Sorge wohl eher bei der Familie, den Haustieren, meinen Papieren und Erinnerungen. Die von mir mitgestaltete Abi-Zeitung würde ich auch sehr vermissen, und da gibt es keine Redundanz. Meine Bücher, Schallplatten, die Röhrenverstärker, der Plattenspieler usw. wären zum größten Teil unwiederbringlich verloren.
Du meinst, ich sollte wegen dir gleich nochmals meinem Kopf weh tun?Timo hat geschrieben:Und was möchtest Du uns damit sagen?OskarE hat geschrieben:da könntsch doch grad mitm kopp aufn tisch haun
Hat es denn geholfen?
Keine sorge, konnte mich grad noch zurückhalten, die sache ists nicht wert;)evilPHish hat geschrieben:
Hast du diesen Thread überhaupt gelesen? Hast du Seite 3 evtl unterschlagen auf der erklärt wurde, warum ein Raid KEIN Backup ist?
Gehn wirs anzappa4ever hat geschrieben:Ich glaube es liegt auch eine Verwirrung bez. der Aussagen von evilPhish vor bez. fertiger ext. Platten und selbst zusammengestrickter ext. Platten
Eigene Erfahrung und Tests...Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die selbst zusammengebauten besser.
Aber wie unterscheidest du, welche Platte von welchem hersteller jetzt gut ist und nicht...
...
Man hört von Experten immer wieder: Nimm eine XXX, damit hab ich noch nie Problem gehabt. Nur gibt es eben viele Experten.
Ich kaufe generell sowohl von Maxtor wie auch von WD nur die RaidEdition Platten die für Dauerbetrieb ausgelegt und zertifiziert sind. Allein der Garantieansprüche wegen...Dann hat es mal eine Weile geheißen, dass normale IDE und Sata-Platten nicht für Dauerbetrieb ausgelegt sind. Früher hat es geheißen dass gerade die SCSI Platten meist nur beim Starten ausfallen und keine Probleme machen, wenn sie durchlaufen.
Wie schon angesprochen... Imho ist das einfach Glück. Ich hatte in den letzten 2 Jahren genug Plattenausfälle und hab daher mittlerweile ein gesundes Misstrauen und immer mehrere Ersatzplatten auf Lager.Im Geschäft, wo ich sehr exzessiv mit Festplatten umgehe (FEM), hatten wir vor ein paar Jahren regelmäßige Ausfälle, gerade bei unseren AIX-Workstations mit SCSI-Platten. Seit ca. 3 Jahren haben wir auf Sata umgerüstet. Maxtor für die Datenhaltung, Raptoren fürs Stripe-Set und keinerlei Ausfälle, obwohl gerade die schnellen Raptoren ohne Lüfter im Gehäuse verbaut sind.
Und zuhause hatte ich in über 20 Jahren noch nie eine defekte Festplatte.
1. Einfache Redundanz reicht daheim ja auch meistens aus nur machen viele Fehler wie z.B. "Ich hab ein Raid-1, also hab ich ein Backup"Und wenn dann noch eine einfache Redundanz gegeben ist,, dann reicht das für mich aus. Viel wahrscheinlicher sind imho Bedienfehler, die gerade dann auftreten, wenn sowieso was schiefgeht. Also Virus auf dem Rechner und dann kriegt man die Krise und löscht dummerweise das Backup.
Auch sollten die Daten auf der Backup Platte nicht in ihrem ursprünglichen Format liegen (jpg, nef wahrscheinlich kleineres Problem), weil sie dann einen zu leichtes Ziel für Viren bieten. Eine Backup-Datei mit anderer Dateiendung bietet hier eine zusätzliche Sicherheit.
Kann ich nachvollziehen, aber wenn deine Famillie und der Plattenspieler und dein Hund sowie deine heiß geliebte Mikrowelle von 1984, die von den Amerikanern alle Nase lang als Atomtest wahrgenommen wird alles heil übersteht aber all deine digitalen Fotos und andere wichtige Sachen futsch sind... Warum nicht einfach vorsorgenUnd zum Thema: haus abbrennen. So sehr ich meine Fotos liebe, wäre bei einem tatsächlichen Hausbrand meine Sorge wohl eher bei der Familie, den Haustieren, meinen Papieren und Erinnerungen. Die von mir mitgestaltete Abi-Zeitung würde ich auch sehr vermissen, und da gibt es keine Redundanz. Meine Bücher, Schallplatten, die Röhrenverstärker, der Plattenspieler usw. wären zum größten Teil unwiederbringlich verloren.
Eigentlich bräuchte man den "kopf-gegen-wand-smiley" in einer 800x800px Variante...OskarE hat geschrieben:Keine sorge, konnte mich grad noch zurückhalten, die sache ists nicht wert;)