Hilfe,
ich brauche einen Einkaufsratgeber ;O)
Ich suche eine Bridgekamera (also kleiner und leichter als DSLR - eben zum einfach einstecken und mitnehmen) für Makros und Schnappschüsse auch im Telebereich, bestmögliche Bildqualität und möglichst viel manuell einstellbar. Ach ja, Video wär auch ein nettes Feature. ;O)
Nun bin ich von meiner D100 dummerweise ziemlich verwöhnt, und vorher hatte ich die Coolpix 990, die mir vor allem wegen des schwenkbaren Objektivs sehr gut gefiel.
Jetzt habe ich nach ein paar Recherchen drei Modelle ins Auge gefaßt; die Coolpix 8800 (geniale Bildqualität - aber eigentlich viel zu langsam für eine Schnappschußkamera!!), die Coolpix S10 (hätte wieder ein schwenkbares Objektiv, aber dafür keinerlei manuelle Einstellungen. Und wie stehts mit der Bildqualität?) oder die Olympus SP550 (Tempo?Bildqualität? Glaube, dieses Modell ist noch etwas zu neu, um genügend Erfahrungsberichte finden zu können...)
Tja, Ihr sehr, alles nicht so ganz einfach. Könnt Ihr mir ein paar Tipps geben, eventuell noch weitere Kameras empfehlen?
Viele Grüße!
gesucht: bridgekamera mit gutem Makro + flottem Fokus
Moderator: donholg
.. also wenn Makro ab 1 cm ein Kriterium wäre ! Ich bin selbst seit Jahren auf der Suche nach der idealen Makrokamera für 'immer dabei'. Dabei beschränken sich die Makrofähigkeiten der meisten Kompaktkameras auf den reinen Weitwinkelbetrieb mit ultrakurzem Objektabstand und allen damit verbundenen Problemen wie Abschattung oder schlechter Freistellung. Wenige Hersteller haben wirklich einen Sinn für die technischen Notwendigkeiten bei Makroaufnahmen entwickelt. (wenige sage ichm weil ich als immer-dabei die Canon Pro1 habe, welche erstaunlich gute Makros ermöglicht - allerdings leider nur in reduzierter Auflösung von 3.9 MP. Aber mit Brennweitenbereich umger.45-100 mm. Damit sind auch herrliche Freistellungen möglich). Ansonsten war es immer die Firma Nikon, die mit den Coolpixen die absoluten Makrokameras gebaut hat. Immer noch im Einsatz habe ich die 8700, welche für mich den besten Kompromiss aus Top-Makrofähigkeit und sehr guten Bildern bei 'erträglicher' Geschwindigkeit darstellt. Die 8800 hatte ich nur kurz, weil mich der Autofocus (Makro) schier in den Wahnsinn trieb. Wenn das anvisierte Objekt flächenmäßig zu klein ist will sie partout nicht darauf fokussieren sondern auf den Hintergrund. Die 8700 kann ca 113 Pixel/mm während es die 8800 nur auf 52 Pixel/mm bringt. Dafür hat die 8800 den Stabilisator der im Nicht-Makrobetrieb unbedingt vorteilhaft ist. Schwere Entscheidung. Die Bilder der 8700 sind jedenfalls absolut super. Auch wenn man direkt nach dem Schuß auf dem kleinen unscharfen Display oft denkt das sei ein Fall für die Mülltonne. Am Monitor wird man meist eines Besseren belehrt. Leider hat Nikon wohl nicht mehr vor, diese legendäre Kamerareihe fortzuführen. Das ist ein wenig wie wenn Mark Knopfler die Gitarre an den Nagel hängt aber wir können's leider nicht ändern ...
Gruß Claus
Gruß Claus