Nach der Kalibrierung mit Spyder Express 2 gefallen mir die Monitorfarben durchaus besser als vorher. Etwas wärmer und satter.
Allerdings kommt es mir so vor, dass etwas an Zeichnung in den dunklen Bereichen verloren gegangen ist, bei den typischen Graukeilen kann ich oft die dunkelsten beiden Felder nicht unterscheiden.
Bei verschiedenen Gammatests z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Gammakorrektur komme ich auch immer auf einen Gammawert von ca. 1.8, obwohl die Spyderkalibrierung einen Zielwert von 2.2 hatte.
Ist da irgendetwas falsch gelaufen und wenn ja, was?
Kalibrierungs-Empfehlung
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 112
- Registriert: Fr 1. Apr 2005, 20:43
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Gelbstichig deshalb, weil der ganze Bildschirm gelblich aussieht und die Prints aus dem Labor heller und weniger gelblich sind.Wenn Dein Bildschirm gelbstichig ist, dann solltest Du das wohl auch bei der Darstellung Deiner Printdateien sehen, oder woran siehst Du das sonst? Haben sich die Grautöne in Richtung gelb verändert?
Raumlicht hatte ich aus. Ich sitze allerdings mit Blick auf das Fenster, keine Ahnung ob das ne Rolle spielt.
Habe dann versucht, wie ich es irgendwo gelesen habe aber leider nicht mehr finde, die Bildschirmauflösung von 1400x1050 auf 1024x768 reduziert und anschließend wieder raufgesetzt. Resultat war, ein Lilastich, auch wenn die Bilder jetzt eher den Prints ähnelten. Aber schon sehr gewöhnungsbedürftig

Was ich meinte mit Adobe Gamma ausschalten und Bildschirm Standardeinstellung ergibt ein besseres Ergebnis, war nicht, dass ich das bei der Kalibrierung nicht gemacht habe, sondern anstelle der Kalibrierung.
Wie dem auch sei, ich werd ein wenig rumspielen und hoffen, dass es doch noch zu einem vernünftigen Ergenis führt. Ansonsten belasse ich es bei einer lediglichen Abschaltung von Adobe Gamma.
Nikon D 200
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Da muss man natürlich auch berücksichtigen, aus welchem Labor Deine Prints sindmonteverdi77 hat geschrieben:Gelbstichig deshalb, weil der ganze Bildschirm gelblich aussieht und die Prints aus dem Labor heller und weniger gelblich sind.Wenn Dein Bildschirm gelbstichig ist, dann solltest Du das wohl auch bei der Darstellung Deiner Printdateien sehen, oder woran siehst Du das sonst? Haben sich die Grautöne in Richtung gelb verändert?

Ich habe mal Vergleichprints machen lassen, bei 2 großen Ausbelichtern und dem Dienstleister meines Vertrauens (welcher durchgängig mit AdobeRGB-Management arbeitet): die Unterschiede waren frappierend! Und volle Übereinstimmung in Farben und Tonwerten hatte ich nur bei "meinem" Dienstleister!
Das beeinflusst nicht die realen Werte, sondern nur Deine Wahrnehmung. Das aber enorm!Raumlicht hatte ich aus. Ich sitze allerdings mit Blick auf das Fenster, keine Ahnung ob das ne Rolle spielt.
Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 112
- Registriert: Fr 1. Apr 2005, 20:43
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Habs gestern Abend/Nacht mit ausgeschaltetem Licht und runtergesetzter Auflösung auf 1024x768 erneut versucht...
Jetzt scheint es zu passen mit dem Labor bei dem ich Bilder habe abziehen lassen. Der Bildschirm wirkt jetzt zwar leicht lila und ist im oberen Bereich dunkler als unten (is mir vorher nicht so aufgefallen) aber die Farben stimmen. Immerhin! An das neue Farbbild im normalen Arbeitsalltag werd ich mich gewöhnen
Jetzt scheint es zu passen mit dem Labor bei dem ich Bilder habe abziehen lassen. Der Bildschirm wirkt jetzt zwar leicht lila und ist im oberen Bereich dunkler als unten (is mir vorher nicht so aufgefallen) aber die Farben stimmen. Immerhin! An das neue Farbbild im normalen Arbeitsalltag werd ich mich gewöhnen

Nikon D 200
-
- Batterie6
- Beiträge: 74
- Registriert: So 22. Jan 2006, 10:58
- Wohnort: Troisdorf bei Köln
Ich habe meinen Monitor ja erfolgreich mit dem Spyder kalibriert. Jetzt habe ich zufällig ein ca. 2 Jahre altes Testbild-Print wiedergefunden. Das gab es damals bei den fotocommunity-prints (links oben Rapsfeld, re o zwei Damen, li u Windrad, re u Porzellankannen). Leider habe ich die entsprechende jpg Datei zum "checken" nicht mehr auf dem PC und bei der FC haben sie mittlerweile ein neues Testbild. Daher meine Frage an Euch:
Hat noch jemand die JPG Datei zu dem alten FC Testbild? Oder einen Link dazu?
Vielen Dank schon mal!
Hat noch jemand die JPG Datei zu dem alten FC Testbild? Oder einen Link dazu?
Vielen Dank schon mal!
D50 | F70 | 18-55 | 28-80 3.5-5.6D | 70-300 4-5.6 D ED | 50 1.8 | SB-600 | Wunschliste: Nikon 18-200 / Tokina 12-24 / Manfrotto 055PROB+322RC2
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Sinnvoller wäre es, den aktuellen Testprint anzufordern. Du bekommst ihn sehr schnell und kostenlos. Mit dem ICC-Profil von fc-prints kannst du dann einen Softproof einrichten und so deine Profilierung überprüfen. Das funktioniert aber nur bei passender Beleuchtung. Der Beleuchtung am Arbeitsplatz wird leider selten die nötige Bedeutung beigemessen..Photoshark hat geschrieben:Ich habe meinen Monitor ja erfolgreich mit dem Spyder kalibriert. Jetzt habe ich zufällig ein ca. 2 Jahre altes Testbild-Print wiedergefunden. Das gab es damals bei den fotocommunity-prints (links oben Rapsfeld, re o zwei Damen, li u Windrad, re u Porzellankannen). Leider habe ich die entsprechende jpg Datei zum "checken" nicht mehr auf dem PC und bei der FC haben sie mittlerweile ein neues Testbild. Daher meine Frage an Euch:
Hat noch jemand die JPG Datei zu dem alten FC Testbild? Oder einen Link dazu?
Vielen Dank schon mal!
Viele Grüße Gisbert