Lumiquest und Omnibounce (Joghurtbecher) schliessen sich aus

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
Jan_N
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 295
Registriert: Fr 13. Jun 2003, 18:01

Lumiquest und Omnibounce (Joghurtbecher) schliessen sich aus

Beitrag von Jan_N »

Hallo Forum,

um meine Lee-Farbfolien am Blitz (SB 600) festzuhalten, stecke ich diese
unter den WW-Diffusor und obendrauf nen Omnibounce. Klappt soweit perfekt.

Nun habe ich mir zum Herumspielen einen Lumiquest Ultrasoft Blitzaufsatz
gekauft und grübele noch, wie ich diesen befestigen soll. Vorgesehen sind
4 Klebe-Klettpunkte, die direkt auf den Blitz geklebt werden sollen. Das
widerstrebt mir schon per se, würde ich aber notfalls machen - ist ja ein
Gebrauchsgegenstand. Dann aber sehe ich keine Möglichkeit, den Omnibounce
noch irgendwie auf den Blitz zu bekommen, weil die Klettflächen im Weg
wären.

Habt ihr irgendnen Trick, wie man die Lumiquestdinger alternativ
reversibel befestigt? Mit Kabelbindern klappte es schon mal nicht, wegen
der leicht konischen Form des SB600 wackelt der Ultrasoft schon bald und
arbeitet sich dann schnell wieder runter. Also Moosgummi auf die
Innenseite des Lumiquest (um mehr Reibung zu bekommen) und dann einen
Spanngurt drum? Oder wie händelt ihr das?

Grüsse,
Jan
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Ja das ist eine gute Frage. Vor dem Problem stand ich auch. Bis ich dann den Reflektor weggetan hab, die Klettdinger auch und nur noch den Joghurtbecher benutze :D

Alternative wäre Klebeband... aber ist nicht so wirklich der Hit.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
kbe
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 501
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 09:47
Wohnort: NRW

Beitrag von kbe »

Nimm doch einfach (aus'm Baumarkt) ein Klett welches einmal um den gesamten Blitzkopf gewickelt wird und nicht klebt.
Also entweder Kabel-Klett oder Du schneidest Dir ein passendes Stück und nähst es mit nem Gummiband an den Enden zusammen.
Das kannst Du dann bei Bedarf draufmachen und ohne Klebereste entfernen.
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hi,

ich habe bei meinem SB-800 die Klettstreifen des Lumiquest PocketBounce so befestigt, dass der Diffusor noch darüberpasst. Wichtig ist dabei, den Kontakt auf der Unterseite des Blitzkopfes nicht zu verdecken.

Das klappt problemlos, allerdings habe ich es bisher nicht gemeinsam eingesetzt.

Übrigens lassen sich die Lumiquest-Klebestreifen auch nach Jahren noch rückstandsfrei vom Blitz entfernen, ich sehe da kein Problem. Ausserdem, wie schon gesagt, ist es ein Gebrauchsgegenstand.

Grüße

Mattes
Xantis
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 190
Registriert: Di 2. Jan 2007, 21:13
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Xantis »

kenn zwar das system nicht, denke aber wenn man es einfach austeckt und anstatt festzukletten einen gummi um blitz und den reflektor (also der untere teil der das klettband besitzt) rumspannt müsste das auch halten.
pimpifax
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 22:36
Wohnort: Wien

Beitrag von pimpifax »

Also ich hab das bei mir so gelöst, in dem ich den Nikon Bouncer aufgesetzt habe und gleich unterhalb die Kletter (in meinem Fall vom Textilfachahndel) für die Lumiquestaufsätze angebracht habe. Besitze die Mini Softbox, den Ultrasoft und den Snoot. Alle halten bestens.

Grüße, da Pimpifax
Never argue with idiots.
They drag you down to their level and beat you with experience.
Antworten