Fotografieren mit entfesseltem Blitz - wie geht's?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Arjay hat geschrieben:Vielleicht ist das bei Deiner D2H anders ...
Oder ich habe Spotmessung und Mittenbetont verwechselt, dann nehme ich alles wieder zurück. :oops:
Benutzeravatar
Calamus
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Fr 4. Jun 2004, 12:35
Wohnort: bei Heidelberg

Beitrag von Calamus »

Also auf Seite 105 der Bedienungsanleitung für den SB800 steht, dass man die Kombination TTL/BL mit entfesseltem Blitz (z.B über Kabel) nicht verwenden sollte, da dies in der Regel zu Fehlbelichtung führt. Dies gilt für D- oder G-Objektive. Ich glaube aber, dass man diesen Effekt dadurch ausschalten kann, dass man beim Blitz den Reflektor um 7 ° nach unten neigt (gestrichelte Linie im Display). Dies steht, wenn ich mich richtig erinnern kann, in der Bedienungsanleitung vom SB26 so beschrieben.
Unabhängig davon würde ich allerdings im TTL-Modus bei mittenbetonter Messung arbeiten, wenn ich den Blitz freihändig am Kabel einsetze. Im P-Modus kommt dann auch die Hintergrundbelichtung recht gut hin.

Gruß

Pit
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Danke Calamus für diesen wichtigen Hinweis!
Calamus hat geschrieben:Also auf Seite 105 der Bedienungsanleitung für den SB800 steht, dass man die Kombination TTL/BL mit entfesseltem Blitz (z.B über Kabel) nicht verwenden sollte, da dies in der Regel zu Fehlbelichtung führt. Dies gilt für D- oder G-Objektive.
Das könnte stimmen. Eine Erklärung dazu steht ebendort auch im Handbuch:
SB-800 Handbuch hat geschrieben:Wenn das SB-800in Kombination mit einem prozessorgesteuerten Objektiv vom Typ D/G verwendet wird und die TTL-Steuerung (TTL/BL) aktiviert ist, bei der das Blitzgerät vor dem eigentlichen Hauptblitz eine Serie von Messblitzen aussendet, ist es in der Regel nicht möglich, eine korrekte Belichtung zu erzielen, weil die vomo Objektiv ermittelte Entfernung und nicht die Entfernung zwischen Blitzgerät und Motiv in die Berechnung einbezogen wird.
Dieser Hinweis bezieht sich zwar auf Nahaufnahmen, dürfte aber auch im Normalbetrieb eine Rolle spielen. Das wäre wohl ein Argument, den Blitz in seinem AA-Modus einzusetzen, bei dem der Blitz das Licht mit seinem eigenen Sensor misst. Das allerdings kann problematisch werden, wenn man den Blitz in der Hand hält.

Also, damit das technisch ideal funktioniert, müsste man eigentlich sicherstellen, dass die Entfernung zwischen Blitz und Bildobjekt genau gleich groß ist wie die Entfernung zwischen Kamera und Objekt. Das ist beim Arbeiten mit entfesseltem Blitz fast unmöglich.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Verwendung der Entfernungsinformation aus dem Objektiv zu blockieren? Oder würde das das ganze Problem noch verschlimmern?
Calamus hat geschrieben:Ich glaube aber, dass man diesen Effekt dadurch ausschalten kann, dass man beim Blitz den Reflektor um 7 ° nach unten neigt (gestrichelte Linie im Display). Dies steht, wenn ich mich richtig erinnern kann, in der Bedienungsanleitung vom SB26 so beschrieben.
Das ist wohl richtig, bezieht sich aber auf Nahaufnahmen. Im Normalbetrieb dürfte das keine Rolle spielen.
Calamus hat geschrieben:Unabhängig davon würde ich allerdings im TTL-Modus bei mittenbetonter Messung arbeiten, wenn ich den Blitz freihändig am Kabel einsetze. Im P-Modus kommt dann auch die Hintergrundbelichtung recht gut hin.
Das muss ich mal austesten, ob das eine bessere Reproduzierbarkeit bringt.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo Timo.

Meine Hauptwissensquelle in Sachen entfesseltes Blitzen (www.strobist.com) hat da einen Artikel, der Dir vielleicht weiterhelfen kann:

http://strobist.blogspot.com/2006/07/st ... -rope.html

Ich bin leider noch nicht soweit, dass ich Dir Tipps geben könnte, aber einen Versuch ist es wert: ich arbeite immer komplett manuell, also sowohl bei der Kamera als auch bei der Blitzleistung. Ich finde diese Arbeitsweise wesentlich transparenter als die Korrektur von automatischen Programmen, die immer wieder etwas anders reagieren. Und langsamer ist diese Arbeitsweise auch nicht, wenn man die Automatikprogramme korrigieren muss.

Grüsse

Mattes
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Hey - danke für den Link! Ich habe Strobist zwar schon des öfteren besucht, diesen Artikel kannte ich bisher noch nicht.

Ein Wermutstropfen ist die Tatsache, dass auch dort wieder manueller Betrieb empfohlen wird. Ich bin immer noch auf der Suche nach halbwegs tauglichen Automatikeinstellungen, denn neulich im Gedränge am Faschingsdienstag habe ich's wieder erlebt: Wenn ich mich auf das turbulente Geschehen in einer Menschenmenge und auf schnell ablaufende Ereignisse konzentriere, möchte ich nicht auch noch über Blitzleistung, -Entfernung, Arbeitsblende und Belichtungszeit nachdenken müssen. Das ist mir zu viel Multitasking...

Hallo Beta, wo bist Du?? Ich hatte gehofft, dass Du mal wieder hier reinschaust und vielleicht mal etwas von Deinem Blitz-Knowhow preisgibst. Du hattest mal vor ca. 1 Jahr Bilder gezeigt, die Du mit entfesseltem SB-800 gemacht hattest, und die waren sogar noch besser, als die, die man bei Strobist sieht...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Apropos entfesselt... :idea: Nur mal so in die Runde geworfen...

Klick!

Meikel hatte das damals auf der Schaukel von @Schnappschuss gemacht und dort im dunklen Garten mit herum experimentiert. :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Genau an diese Bilder erinnere ich mich, und ich interessiere mich für deren Entstehungsgeschichte.
Oli K. hat geschrieben:Apropos entfesselt... :idea: Nur mal so in die Runde geworfen...

Klick!

Meikel hatte das damals auf der Schaukel von @Schnappschuss gemacht und dort im dunklen Garten mit herum experimentiert. :idea:
Bist Du sicher, dass dieser Link stimmt? Der verweist auf einen Fotografen aus Leicester, UK.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Arjay hat geschrieben:...
Bist Du sicher, dass dieser Link stimmt? Der verweist auf einen Fotografen aus Leicester, UK.
Ja, der Link sollte stimmen. Ein Foto aus der Flickr Strobist Community eines Buches aufgenommen mit einem entfesselt blitzendem SB-800...

http://www.flickr.com/photos/81691215@N00/392974302/
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Meikel läuft doch unter socialinsect bei flickr afaik.
Gruß Roland...
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Oli K. hat geschrieben:Ein Foto aus der Flickr Strobist Community eines Buches aufgenommen mit einem entfesselt blitzendem SB-800...
Das ist aber nicht genau, was ich suche: Das Bild ist ein Beispiel, wie man den Blitz als Stroboskop einsetzen kann. Sowas geht ausschließlich im manuellen betrieb und hat mit Aufhelltechnik nur sehr wenig zu tun.
zappa4ever hat geschrieben:Meikel läuft doch unter socialinsect bei flickr afaik.
Stimmt, er dürfte dort aber nicht sehr aktiv sein: Sein letztes Foto dort stammt vom 30.08.2005.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten