Habe D80 will nun aber doch lieber die D200 !

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Andreas H hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Trotzdem: ich wuerde einem Einsteiger nicht gleich die Semipro empfehlen sondern eben die Einsteigerklasse.
Da kann ich nicht ganz folgen. Die D80 bietet (bis auf einige Kleinigkeiten) die gleichen Möglichkeiten wie die D200. In allen Punkten die die Bildqualität betreffen sind sie gleich.

Mir kommt die D200 ein klein wenig vor wie eine Breitling-Quarzuhr: außen teures Gehäuse, innen die gleiche Technik wie bei Tchibo.

Ich würde mich jetzt nicht mehr unbedingt als Anfänger sehen. Es macht mir auch nicht grundsätzlich etwas aus mehr als 1000 Euro für ein Kameragehäuse auszugeben (sonst hätte ich keine Leica und keine Mittelformatkamera), aber mehr als 1000 Euro für schnell veraltende Unterhaltungselektronik ist mir einfach zu viel. Ich glaube nicht daß die D200 vier Jahre lang laufen wird. Die D100 kann man da nicht als Präzedenzfall sehen, die kam vor der allgemeinen Digitalumstellung heraus. Ich würde eher auf 2 Jahre tippen, und die sind bald um.
Da sind wir uns doch weitestgehend einig.
Ausser in einem Punkt: für mich ist so 'ne Kamera immer noch was anderes als pure Unterhaltungselektronik. Ich möchte die Cam einige Jahre behalten, nicht nur zwei oder drei. Und da machen dann ein paar hundert Euro mehr nicht den entscheidenden Unterschied.
Und wenn man zuvor 'ne F90 gewohnt war, dann mag man eigentlich solche Plastikgehäuse wie das der D80 nicht mehr. Ja, ich habe die D200 wegen ihrem teuren Gehäuse gekauft, nicht wegen der 10 MPixel oder den 11 AF-Messfeldern oder 5fps oder sonstiger Technik. Und aus eben diesem Grunde würde ich sie auch heute noch einer D80 vorziehen. Und das hat nichts damit zu tun, dass ich glaube eine D80 würde weniger lange halten als eine D200.

Wann Nikon einen Nachfolger bringt weiss man nicht, aber weshalb sollte Nikon die D200 schon nach zwei Jahren vom Markt nehmen ? Ich denke da kommen erst mal andere dran wie D3 oder D60. Und ob es dann noch für eine grundlegend bessere D300 im nächsten Jahr reicht wage ich eher zu bezweifeln. Vielleicht 'ne D200s mit ein paar kleinen Modifikationen.

Volker
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

vdaiker hat geschrieben:für mich ist so 'ne Kamera immer noch was anderes als pure Unterhaltungselektronik.
Das bedeutet daß du deine Kamerawahl in großen Teilen emotional triffst.
vdaiker hat geschrieben:Ich möchte die Cam einige Jahre behalten, nicht nur zwei oder drei.
Mal sehen ob das nicht nur ein frommer Wunsch bleibt. Wenn man emotional an die Sache herangeht, wie verhält man sich dann wenn nächstes Jahr das Gehäuse noch etwas schicker ist, die Auflösung höher, der Dynamikumfang um 5 Blenden größer, der Sucher größer und heller, ...

Wenn meine Annahme stimmt und Nikon Ende dieses Jahres einen D200-Nachfolger bringt, dann wirst du leiden oder kaufen. ;)

Nichts gegen diesen emotionalen Aspekt. Ich weiß durchaus das Anfaßgefühl eines Metallgehäuses zu schätzen. Ich finde nur daß man in der Beratung (und hier hatte doch mal irgendwann jemand eine Frage gestellt) funktionale und emotionale Argumente sauber trennen sollte.

Und wenn man das Nägeleinschlagen mal außen vor läßt, dann fällt mir keine praktische Anwendung ein, in der eine D200 tauglich und eine D80 untauglich wäre.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Andreas H hat geschrieben:Und wenn man das Nägeleinschlagen mal außen vor läßt, dann fällt mir keine praktische Anwendung ein, in der eine D200 tauglich und eine D80 untauglich wäre.
Wenn man von der komfortablen Wiederbelebung alter MF Nikkore für erschwingliches Geld absieht.
Andernfalls muss man in die D2 Serie aufrüsten und bewegt sich dann in 2-3k€ Preisregionen, oder man tastet sich mit Intervallschachtelungsverfahren und der D80 an die richtige Belichtung heran.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

donholg hat geschrieben:Wenn man von der komfortablen Wiederbelebung alter MF Nikkore für erschwingliches Geld absieht.
Stimmt. Aber viel mehr funktionale Argumente gibt es dann schon nicht mehr.
donholg hat geschrieben:...oder man tastet sich mit Intervallschachtelungsverfahren und der D80 an die richtige Belichtung heran.
Mit was? Wäre mir viel zu kompliziert, ich schätze einfach. ;)

Übrigens, wenn man erst ein paar mal bei der D80 die Belichtung geschätzt hat, dann verliert man jeglichen Respekt vor der Matrixmessung.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Andreas H hat geschrieben:Übrigens, wenn man erst ein paar mal bei der D80 die Belichtung geschätzt hat, dann verliert man jeglichen Respekt vor der Matrixmessung.
Stimmt, erstaunlicherweise liege ich mit der D70 und MF Linsen manchmal schon auf Anhieb richtig.
Ich verbuche das aber fröhlich unter "dummer Bauer dicke Kartoffeln"
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Im Prinzip gebe ich Andreas Recht. Die D80 und die D200 nehmen sich nicht viel. Der größte Unterschied ist wohl das Gehäuse mit großen Händen/Linsen. Da finde ich die D200 angenehmer und etwas ausgewogener, allerdings ohne Batterigriff.

Ich schau in letzter Zeit auf die SVA, die mir an der D70 leider fehlt. Wie ist denn so euer Eindruck. Reicht die 0,4 s Stellung aus bei nem 200er + 2x Konverter ?
Gruß Roland...
t69

Beitrag von t69 »

Andreas H hat geschrieben: Da kann ich nicht ganz folgen. Die D80 bietet (bis auf einige Kleinigkeiten) die gleichen Möglichkeiten wie die D200. In allen Punkten die die Bildqualität betreffen sind sie gleich.

Mir kommt die D200 ein klein wenig vor wie eine Breitling-Quarzuhr: außen teures Gehäuse, innen die gleiche Technik wie bei Tchibo.


Grüße
Andreas
Das mag auf den technischen Aspekt heruntergebrochen stimmen, die D200 verfolgt aber teilweise ein anderes Bedienungskonzept als die D80 (z.B. keine Motivprogramme, dafür muß man manche Einstellungen nicht im Menü suchen). Diesen Aspekt sollte man - vor allem für einen Spiegelreflexeinsteiger - der sich bisher auf Motivprogramme verlassen konnte, nicht außer Acht lassen und ist vielleicht für "GregorDamian27" eine Mit-Entscheidungsgrundlage.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

zappa4ever hat geschrieben:Ich schau in letzter Zeit auf die SVA, die mir an der D70 leider fehlt. Wie ist denn so euer Eindruck. Reicht die 0,4 s Stellung aus bei nem 200er + 2x Konverter ?
Die D70 verwackelt auf einem Manfrotto 055prob+ 490 gnadenlos das Bigma in Situationen in denen die D80 nicht verwackelt. Der Unterschied ist bei Zeiten von 1/15 bis 1/125 sehr deutlich.
t69 hat geschrieben:...die D200 verfolgt aber teilweise ein anderes Bedienungskonzept als die D80 (z.B. keine Motivprogramme, dafür muß man manche Einstellungen nicht im Menü suchen). Diesen Aspekt sollte man - vor allem für einen Spiegelreflexeinsteiger - der sich bisher auf Motivprogramme verlassen konnte, nicht außer Acht lassen und ist vielleicht für "GregorDamian27" eine Mit-Entscheidungsgrundlage.
Das ist ja auch ein funktionales Argument. Wobei ich ehrlich gesagt nicht häufig ins Menü muß (meist nur für die SVA), und eigentlich nie über das zusammengeklickte Benutzermenü hinaus.

Welche wichtigen Funktionen liegen denn bei der D200 auf Knöpfen und bei der D80 nicht?

Grüße
Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Danke Andreas, das ist doch mal eine vernünftige Aussage.
Gruß Roland...
Paddock
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: So 20. Jun 2004, 12:06
Wohnort: Hilden

Beitrag von Paddock »

Um es mal ganz klar zu sagen,

die Vorteile der D200 gegenüber der D80 sind gravierender als manche es akzeptieren wollen:

-Abgedichtetes Metallgehäuse
-Professionelles Bedienkonzept der D2-Serie
-WLAN Adapter
-10 poliger Zubehöranschluß
-Blitzsynchronanschluß für Studioblitz
-echte Spiegelvorauslösung
-5 Bilder / Sek.
-Schnellerer Verschluss 1/8000
-1005 Meßzellen für 3D Matrixmessung (420 bei D80)
-erweiterte Konfiguration des Autofokus
-Verwendung von MF Nikkoren incl. Belichtungsmessung

Kann sein das ich was vergessen habe… :arrgw:
-Schnellabwurfeinrichtung für Belederung am Handgriff :oops:

Es stellt sich eigentlich nur die Frage:
Brauche ich davon wirklich etwas. Wenn nicht, dem fertigen Bild wird man es nicht ansehen.
:kratz:

Erfahrung vom Samstag (Usertreffen):
Ich habe allerdings den Eindruck, das die D200 vor allem in der Matrixmessung und beim Automatischen Weißabgleich etwas treffsicherer ist. :o

TCM bzw. Tchibo-Technik ist weder in der D40,D80 noch in der D200 verbaut. ;)
Zuletzt geändert von Paddock am Mi 28. Feb 2007, 11:21, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Volker
Antworten