Mag zwar jetzt auch OT sein, aber mich regen solche Tunnelblickaussagen mit der "Geiz ist geil" Mentalität ernsthaft auf.
Für eine Software wie NX, die ein Jahr lang nicht zu benutzen war, sind 149 Euro zu viel.
Für ein CS2, das sehr komplex ist, zu 99% funktioniert und vor allem in den Funktionen und der Bedienung konsistent ist, finde ich 1000 Euro nicht zu viel. Wer geht schon so auf die Kunden zu und bietet Beta-Tests an, die dann auch zu einem sehr guten Produkt führen?
Außerdem sollte man nicht Äpfel und Birnen vergleichen. PSP ist sicher kein Wettbewerb für CS2. Will es auch gar nicht sein. CS2 bietet Funktionen für professionelle Anwender, die reproduzierbare Ergebnisse benötigen. Also sollte man sich selbst nicht als Maßstab sehen. Wir kennen und benutzen sicher nur 10 bis max. 30% der Funktionalität, aber das hat doch mit dem Preis nichts zu tun. Wenn ich mit einem Porsche nur 100km/h fahre, kann ich doch auch nicht sagen, er ist dafür zu teuer.
Eine durchgängige Lösung von LR zu CS2 ist mir jedenfalls 200€ für LR wert. Bastelarbeit für 149€ ist mir nichts mehr wert, dafür ist mir meine Freizeit zu teuer.
Grüße
Gert
P.S. Tschuldigung an die Mods, aber das mußte raus und damit ist gut.
Adobe Lightroom Out now
Moderator: pilfi
Der Markt bestimmt den Preis. Wir leben in der Marktwirtschaft. Solange nicht offensichtlich ein Monopol missbraucht wird, ist es müßig über Preise zu reden.Herbstklage hat geschrieben:Photoshop (und sicher auch Lightroom nach dem was ich darüber gelesen habe)
ist schon ein sehr feines Stück Software,
aber das sind andere auch.
Ich versteh nur irgentwie nicht wie die das machen können bei Adobe.
Für Privatanwender gibt es Photoshop Elements. Das kostet soviel ich weiß 100 €. Photoshop an sich ist nicht primär für Privatanwender gedacht. Photoshop kann noch viel mehr als du denkst (mich eingeschlossen). Ich würde vorsichtig sein Photoshop mit anderen Programmen, die für Privatanwender gedacht sind, zu vergleichen.Ok, PS kann alles, so muss ich eben nicht hin und hehr wechseln zwischen den Grafikprogrammen,
hier efüllt mir PS CS fast jeden Wunsch,
aber ich kom da mit 200€ locker hin mit meinen Programmen,
und wesentlich schlechter bin ich dann auch nicht unterwegs,
wenn man eben mal nicht auf den kleinen Zeitverlust schaut.
Da versteh ich nicht wie man seine Kunden halten kann mit dem Preis,
zumindest bei den Privat-Anwendern.
Ok hier wäre dann die Frage:
Wollen die das überhaupt? Wie auch immer.
Du kannst dir eine englische Testversion herunterladen. Die läuft 30 Tage im vollen Umfang. Danach kostet dich LR zurzeit 200 € (spezielles Angebot). Für 100 € gibt es es sogar für Studenten. Ich finde LR für 200 € echt preiswert (den Preis wert).Ich werde mir Lightroom mal anschauen wenn ich spitz kriege das sich jemand das gekauft hat,
aber für mich als Privat-Anwender... naja... 300€ bye bye 50mm f/1,4,
war schön geträumt zu haben.
Richtig. LR ist primär ein Tool für professionelle Fotografen. Für Leute die tagtäglich mit vielen Fotos umgehen müssen.Ich sehe hier allerdings auch nicht wo der Platz für Lightroom sein soll.
Workflow etc sind für Leute die das Beruflich machen sicher ein wichtiges Thema
bei der Nachbearbeitung, aber die haben ihr PS,
und für viele Privatleute wird es wohl einfach zu teuer sein.
Ich finde es aber auch für mich als Amateur interessant. Ich denke (bin noch dabei das zu evaluieren) mit LR grundsätzlich auszukommen. Zumindest die Verwaltung meiner Fotos und die RAM Konvertierung geht auf jeden Fall. Nur wenn ich etwas spezielles bearbeiten will oder ein Panorama bauen, muss ich auf andere Tools zurückgreifen.
Kurz gesagt warte ich persönlich seit min. einem Jahr genau auf LR. Das ist mein Tool (hoffentlich bleibt es das).
VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 669
- Registriert: Di 12. Jul 2005, 08:35
- Wohnort: nbg
Eigentlich wolte ich nun nicht mehr schreiben...
Red:
Ich möchte nicht sparen, ich muss wenn ich meine Hobbys weiterführen möchte,
die sind nicht günstig.
Das hat reichlich wenig mit Geiz-ist-geil zu tuhn, eher mit Prioritäten.
Ich frage mich überhaupt wie du drauf komst.
Red:
Ich möchte nicht sparen, ich muss wenn ich meine Hobbys weiterführen möchte,
die sind nicht günstig.
Das hat reichlich wenig mit Geiz-ist-geil zu tuhn, eher mit Prioritäten.
Ich frage mich überhaupt wie du drauf komst.

Nikon D200 | Sigma 50-500mm 4.0-6.3 | Nikon 18-55mm f/3.5-5.6G | Nikon 105mm f/2.8 VR
Velbon Serpa Pro CF-635 | Gitzo GH3750QR | Novoflex MiniConnect | Kata R-102
SaveTibet.org
Velbon Serpa Pro CF-635 | Gitzo GH3750QR | Novoflex MiniConnect | Kata R-102
SaveTibet.org
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,Herbstklage hat geschrieben:Photoshop (und sicher auch Lightroom nach dem was ich darüber gelesen habe)
ist schon ein sehr feines Stück Software,
aber das sind andere auch.
Ich versteh nur irgentwie nicht wie die das machen können bei Adobe.....
Adobe kann sich das leisten, weil praktisch nur PS die Bearbeitungsbandbreite liefert, die in der professionellen Medienproduktion, sei es Print, TV, Film oder sonstwas sei,
erforderlich ist.
"Photoshop" heißt zwar so, geht aber weit, weit über die "simple Photobearbeitung" hinaus. Das fängt bei der CMYK Bearbeitung für die Druckvorstufe an, geht weiter über das erstellen von Bildern und Grafiken für Film und Video mit direkter Kontrolle über einen Video-Monitor und endet bei der Nachbearbeitung von Scans und Digitalfotos.
Und es geht noch viel mehr als ich Dummerchen hier so spontan aufzählen kann...
Diese "Universalität" von PS ist auch der Grund für seine Komplexität... aber wer (außer George Eastman) hat je behauptet, das Fotografie und "Bildermachen" "einfach" sei?...
Außerdem ist PS "Pflicht"-programm in der Ausbildung aller Medienberufe und auch an Medienhochschulen.
Und letztlich: Wer hat die "digitale Fotobearbeitung am persönlichen Macintosh" erfunden?...
... Richtig! Adobe hats erfunden und (für mein Gefühl jedenfalls) weitestgehend konsequent weiterentwickelt.
Ich selbst arbeite jedenfalls seit Version 2.1x irgendwas mit Photoshop.
Hat man sich in PS eingearbeitet (was zugegebenermaßen recht lange dauern kann...

Und da nur die "Komplett"-Updates kostenpflichtig sind,
die max. alle 2-3 Jahre fällig werden, sind die Update-Preise i.m.h.o. akzeptabel... meistens...

Man darf natürlich nicht vergessen, das PS ein "Profitool" ist... hätte z.B. ein Druckvorstufenbetrieb sowas wie NC/NX als "tägliches Produktionstool", wäre der Laden längst Pleite...
Und letztendlich:
Wer kauft schon eine simple "Einzellizenz" von PS...
Eine 5er oder auch gar eine 20er für Ausbildungsstätten z.B. kostet praktisch dasselbe wie die Einer... der Unterschied liegt technisch gesehen nur in der Seriennummer....
Und es gibt bei höherwertiger Scan- und Kamerahardware
öfters PS in "upgradefähiger" Version dazu. Damit bekommt man PS zum "Upgradepreis".
Und wem PS dann immer noch zu komplex und zu teuer ist,
der braucht es ja nicht zu benutzen.
Zumindest für mich war PS bisher jeden Euro wert...
und wird es wohl auch mit CS3 bleiben...
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Er kann es nicht lassenalexis_sorbas hat geschrieben: Man darf natürlich nicht vergessen, das PS ein "Profitool" ist... hätte z.B. ein Druckvorstufenbetrieb sowas wie NC/NX als "tägliches Produktionstool", wäre der Laden längst Pleite...

Wenn die Mitarbeiter eines Betriebes nicht einmal in der Lage sein sollten, ein Progrämmchen wie NX in ihren Workflow einzubeziehen, wird der Laden wohl sowieso nicht lange bestehen können.

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Das trifft doch den Kern der Sache. PS ist sehr teuer. Profis wissen, wie man damit umgeht und da spielt der Kaufpreis nicht die erste Geige, vor allem da es für ein prof. Programm sehr günstig ist. (Wir arbeiten hier mit CAD Und FEM Software, die ungefähr 50x soviel kostet und das noch jährlich)Redwine hat geschrieben: Außerdem sollte man nicht Äpfel und Birnen vergleichen. PSP ist sicher kein Wettbewerb für CS2. Will es auch gar nicht sein. CS2 bietet Funktionen für professionelle Anwender, die reproduzierbare Ergebnisse benötigen.
Ein Amateur oder Hobbyfotograf braucht das nicht, man kann alles mit anderen billigeren Programmen erledigen. NUR: Das Problem ist, dass die ganzen Tipps genau immer für PS gegeben werden. Will man die umsonst, muss man PS kaufen. Erarbeitet man sie sich selber, kann man getrost PSP oder Gimp benutzen.
Gruß Roland...
Zitat Adobe FAQ:LarsAC hat geschrieben:Hat mittlerweile jemand Erkenntnis, ob der Lizenzschlüssel mit Windows- und Mac-Variante nutzbar ist (natürlich nicht gleichzeitig).
Gemäß den Bedingungen des Lizenzvertrags für Endanwender darf der Hauptbenutzer des Computers, auf dem Photoshop Lightroom (die „Software“) installiert ist, eine zweite Kopie der Software zur Verwendung auf einem tragbaren Computer oder einem Heim-Computer anfertigen, unter der Voraussetzung, dass die Software auf dem tragbaren Rechner oder dem Heim-Computer nicht zur gleichen Zeit wie die Software auf dem Haupt-Computer verwendet wird. Möglicherweise müssen Sie sich an Adobe wenden, um eine zweite Kopie anfertigen zu können. Photoshop Lightroom wird als plattformunabhängige Anwendung bereitgestellt, d. h., die Installation ist sowohl unter Mac OS X als auch unter Windows möglich.
Also: Installation auf zwei Computern (auch verschiedenen Systeme) möglich!
Grüße, Amateur