Ein paar Anfängerfragen zur Objektivauswahl/Gebrauchtpreise

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Lichtfreund
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Do 22. Feb 2007, 14:03

Ein paar Anfängerfragen zur Objektivauswahl/Gebrauchtpreise

Beitrag von Lichtfreund »

Hallo wertes Forum :)

es war eine sehr schwere Geburt sich für die zukünftige Kamera, die D70s zu entscheiden und manchmal zuckt es noch und ich überdenke die D80 (speziell wegen dem Sucher). Auch die Canon 400D und die Sony Alpha100 waren sehr hartnäckige Quälgeister. Aber alle Verfolger sind abgeschüttelt und Nikon ist als knapper, aber letztlich "mit-dem-besten-Bauchgefühl" Sieger vom Platz gegangen. Hauptgrund sind für mich die hochwertigen, aber dennoch erschwinglichen Objektive, die nach und nach dem Optimum angepaßt werden sollen. Und die Option jederzeit quasi grenzenlos upgraden zu können.

Nun stecke ich in der Zwickmühle aus wenig Geld den besten Gegenwert herauszuholen. Kann sich ändern, ist derzeit aber leider Prämisse. Der Anlaß für meinen Wechsel ins DSLR-Lager ist eine frenetische Käuferin für meine Panasonic Lumix FZ50. Die Kamera war ein Geschenk und wirklich glücklich bin ich nicht mit ihr geworden, speziell der fehlende Weitwinkel und die Lichtschwäche, bzw. das Rauschen >ISO100 waren nie zu meiner Zufriedenheit. Ebenso brauche ich kein >400mm Tele, ich bin eher am anderen Ende zu finden. Nichtsdestotrotz eine sehr feine Kamera, aber Hand aufs Herz: sie genügt meinen Ansprüchen nicht.

Als Objektive für die D70s (D80) dachte ich zunächst ans 50mm 1.8, wäre fast mein Hauptgrund überhaupt zu DSLR zu wechseln. Ähnlich interessant für mich, das 28mm 2.8 oder etwas um 80-85mm, aber eine FB reicht mir zum Start. Als Anfänger "immerdrauf", dachte ich an das 18-70 oder mit vielen kleinen Fragezeichen an das Tamron 17-50 2.8 und für den Telezoombereich an das 70-210 f4. Mehr brauche ich derzeit nicht und mittelfristig würde ich für diese Brennweiten eh das 70-300 VR in Betracht ziehen und sehr langfristig das 17-55 2.8 *hust* und *röchel* bei den Preisen.

Meine Hauptfragen bestehen nun aus drei Teilen, ist die Auswahl soweit ok? Verbesserungsvorschläge? Kann ich diese Linsen gebraucht in der Bucht kaufen oder ist es eher nicht so sinnvoll? Sprich Verschleiß, bekannte mechanische Probleme, höhere Raten an "schlechten" Objektiven die man dann natürlich in der Bucht findet, etc.pp. Kurz, lohnt es sich Objektive gebraucht zu kaufen? Die "natürlichen" Risiken des Gebrauchtkauf einmal außer acht gelassen, ich meine tatsächlich nur rein technische Fragen. Und zu guter letzt, was wären angemessene Preise für die genannten Linsen? Ich brauche keine Schnäppchenpreise, sondern einfach angemessene Gebrauchtpreise für die genannten Objektive. Zwar habe ich einige Linsen beobachtet, aber die "Sprünge" sind doch enorm, deshalb bräuchte ich so etwas wie pi*Daumen "Richtpreise". Damit wäre mir durchaus sehr geholfen.

Vielen Dank fürs Lesen und Ratschläge aller Art sind hochwillkommen,
Gruß
DanMan
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: So 14. Jan 2007, 12:54
Wohnort: Schweiz

Beitrag von DanMan »

Die Auswahl ist durchaus vertretbar. 17-50er Tamron und 18-70er Nikon sind nur bedingt vergleichbar, das Tamron ist sicher ein ganz anderes Kaliber von der Bauweise her und von der Lichtstärke (und auch vom Preis). Zur Not (Geldmangel) würde ich erst mal das 18-70er nehmen, sind derzeit viele ehemalige Kitlinsen auf dem Markt.

Bei begehrten Objektiven wie dem 50er muss man sich schon dann und wann mal die Frage stellen warum sie der Verkäufer loshaben will. Es gibt aber auch dort sicher plausible Gründe. Zudem hab ich grad vom 50er noch nie von einer 'Gurke' gehört.

Preise kann ich Dir nicht sagen, es gibt irgendwo (bei nikon-fotografie.de?) eine ebay-Gebraucht-Durchschnittspreisliste. Bei uns in der Schweiz sind die Objektive eh generell billiger.

Gruss
DanMan
D80 | 17-35/2.8 / 18-70 DX / Sigma 75-300/4.5-5.6 APO / SB-600
meine Fotos bei Flickr
Lichtfreund
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Do 22. Feb 2007, 14:03

Beitrag von Lichtfreund »

Danke. Bei einer Linse wäre ich auch zu einem Neukauf bereit. Und ich gebe lieber mehr Geld aus, als vom Ergebnis enttäuscht zu werden, bei der 18-70mm habe ich da zumindest sehr leichte Zweifel. Aber Danke für den Link und den Tip mit der Schweiz, wollte eh schon längst einen Ausflug dahin machen, von München ist es zum Glück nicht weit und Motive gibt es ja dann frei Haus ;)

Sehr interessant fände ich auch ältere Linsen, auch mit MF, aber ich habe keine Idee was sich da noch lohnen könnte oder gut ist. Weißt Du da vielleicht auch einen Link oder dergleichen? Aber vielleicht ist Dein Link ja schon eine gute Anlaufstelle *g*
Thx so far
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Hallo, da hast du wohl die klassischen Einsteigerfragen gestellt.

Das 18-70 ist für seinen Preis immer wieder gelobt wurden. Auch ich bin davon sehr überzeugt: über alle Brennweiten und Blenden erhälst du sehr kontrastreiche und scharfe Bilder. Ich denke der Preis sollte bei einem neuwertigen Objektiv nicht über 250 EUR liegen. 1-2 Jahre alte Exemplare sind hier regelmäßig um 200 EUR zu haben.

Das 17-50er Tamron kenne ich nicht. Ich konnte bisher nur das 17-50/2,8 Sigma testen. Auch hier ist die Bildqualität sehr gut, allerdings erreicht es bei 2,8 nicht die Qualität des Nikon bei 3,5. (Dazu wirst du hier zahlreiche Threads finden.) Bei größerer Brennweite ist der Unterschied von fast zwei Blenden recht angenehm aber nicht weltbewegend. (nimm hier lieber das 50/1,8) Der Hauptunterschied liegt meiner Meinung nach beim Focus: Auch wenn das Sigma schnell ist, kann es nicht mit dem AF-S des Nikon 18-70 mithalten. Der Neupreis liegt bei über 300 EUR - die Gebrauchtpreise habe ich nicht parat.

Das Nikon 50/1,8D gehört zu den Klassikern. Zur Zeit ist es sehr gefragt und auch gebraucht kaum unter dem Neupreis von 120 EUR zu haben. (Suche es selber, da ich mein 50/1,4D verkauft habe)

Menie Empfehlung: Nikon 18-70 + Nikon 50/1,8 - Da hast du für 300-350 EUR zwei sehr gute Linsen, mit denen du viele Einsatzgebiete abdeckst. Wenn du später noch das AF-S 70-300 mit VR nimmst, bist du auch im Telebereich gut ausgestattet. (denn fehlt nur noch ein Makro, und ein ..., und ein ... ;) )
Grüße, Jakoha
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Ach ja. Ich hatte schon mal das 18-70 bei f4,5 und 50 mm mit meinem 50/1,4D verglichen. Dabei hat das 18-70 absolut mithalten können!

Bild

Eben hab ich das 18-70 mit meinem 60/2,8D Macro verglichen. (Beide f4,5 und 60 mm) Auch hier hat das Kitobjektiv gut mithalten können!

Bild
100% Crop über die gesamte Breite. Etwa aus der Mitte des Bildes. Beim 18-70 ist zum Rand ein leichter Schärfeabfall zu erkennen. (Das Bild wurde im CS2 von 12 auf 11 komprimiert, damit weniger als 1,5 MB)
Grüße, Jakoha
Lichtfreund
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Do 22. Feb 2007, 14:03

Beitrag von Lichtfreund »

Super, ich danke Dir für Deine Infos. Ich tendiere zwar durchaus zum Tamron, aber a) praktisch nicht gebraucht verfügbar und b) für mich als Anfänger suboptimaler Brennweitenbereich. Für echte Qualität würde ich so oder so die Festbrennweiten bevorzugen. Der Luxus einer DSLR.

Wie wäre eigentlich das 28mm 2.8'er? Wäre neben dem 50mm und dem 18-70 "standard" vermutlich meine wichtigste Brennweite, taugt das Objektiv?
Ja, ich weiß, Sufu, aber manchmal macht es auch Spaß zu fragen *g*. Und das 70-300VR als Upgradepfad sinnvoll oder nimmt sich das nichts zum 70-210'er?
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Zum 28/2,8:
Compared to modern lenses the Nikkor seems to be a little dated but naturally it still remains a very good lens.
Quelle: www.photozone.de

Was zu sagen bleibt:
Ältere Nikkore ohne das "D" im Namen haben keinen chip für die Distanzübermittlung zur Kamera eingebaut.
Wer gerne Blitzt der schätzt das D ;)

Vom Tamron hört man durchaus sehr gute Meinungen, allerdings aber auch von Käufern die
schon das 2. oder 3. besitzen weil die ersten in der Qualität nicht den Vorstellungen entsprachen.
Hier würde ich auf jeden Fall zum gutsortierten Fachhändler gehen und die Linse testen wollen.

Zum 70-300Vr
Die verbaute Optik taugt durchaus.
Wenn Du den VR einmal ausprobiert hast dann möchtest Du unbedingt einen VR haben :super:
Irgendwo müsste ich ein Bild haben, 300mm mit 1/60s :o
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Lichtfreund
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Do 22. Feb 2007, 14:03

Beitrag von Lichtfreund »

Wenn Du den VR einmal ausprobiert hast dann möchtest Du unbedingt einen VR haben Super!
Hm, dann sollte ich vielleicht eher eine Sony Alpha oder eine Pentax holen?
;)
Zum Tam,
Ja, die übliche Quali-Frage, aber ich glaube das 17-50 ist durchaus sehr hochwertig, die Kritiken waren bisher schon sehr gut. Der Haken ist nur, bietet das 18-70 nicht den besseren Bereich fürs Geld? Aber wenn man so fragt, kann man auch gleich die Alpha100 mit ihrem Kit zur Debatte stellen. Mir geht es schon um höchste Qualtität. Ansonsten muß ich nicht wechseln.
10Mp und Stabi habe ich bereits :)
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

jakoha hat geschrieben:Das Nikon 50/1,8D gehört zu den Klassikern. Zur Zeit ist es sehr gefragt und auch gebraucht kaum unter dem Neupreis von 120 EUR zu haben. (Suche es selber, da ich mein 50/1,4D verkauft habe)
Warum der Wechsel?
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Lichtfreund hat geschrieben: Hm, dann sollte ich vielleicht eher eine Sony Alpha oder eine Pentax holen?
;)
Neee, den VR Effekt sieht man im Sucher ! viel Besser :super:
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Antworten