Hm, also ich tu' mich im Moment ein wenig schwer damit überhaupt nachzuvollziehen, wie, was eingestellt war und wer jetzt was unter Belichtungskorrektur und Blitzleistungskorrektur versteht...
Ich setze jetzt einfach erstmal voraus, dass Du auf den ersten Verschlussvorhang geblitzt hast und in der Kamera die Individualfunktion 19 auf Master Strg / TTL stehen hattest.
Die drei wesentlichen Möglichkeiten (keine Ahnung, ob es noch mehrere direkte Möglichkeiten gibt) zur Justierung der Belichtung sind IMO die Blitzleistungskorrektur an der Kamera (Blitztaste am internen Blitz), die Belichtungskorrektur an der Kamera (wenn der Blitz aufgesetzt ist die +/- Taste am On/Off Schalter) und die Blitzleistungskorrektur über den Blitz selbst.
Bei diesen drei Möglichkeiten gibt es auch schon die erste Falle.

Falls man zur Belichtungskorrektur normalerweise das Kamerarad benutzt und die Kamera mal im Modus A mit aufgesetztem Blitz anschaltet und durch den Sucher schaut, sieht man die Belichtungskorrektur weit im negativen Bereich. Falls man nun versuchen sollte, mit dem Kamerarad die Belichtung zu korrigieren, verstellt man die Belichtungskorrektur quasi blind

Um die Belichtungskorrektur in diesem Fall korrekt durchführen zu können, muss man die +/- Taste neben dem On / Off Schalter drücken...

Wollte ich an dieser Stelle nur erläutern, um klar zu machen, was ich unter einer Belichtungskorrektur mit aufgesetztem Blitz verstehe.
Sollte es bis hierhin noch keine Abweichung geben, dürfte Dein Belichtungsproblem ja eigentlich nur in der Blitzkonfiguration zu finden sein.
Wenn Du von TTL / BL sprichst, sollte man wissen, dass die Kamera bzw. der Blitz versucht eine ausgewogene Belichtung zwischen Vordergrund (Motiv) und Hintergrund herzustellen. Bei Deiner Aufnahme oben gibt es allerdings ein Problem (Meine Vermutung!). Wo ist der Hintergrund
Ich vermute jetzt einfach mal, dass die Kamera bzw. der Blitz eine bestimmte Lichtmenge über eine Lichtmessung errechnet und für die Belichtung von Vordergrund / Hintergrund absondert. Per TTL / BL sagst Du dem Blitz schliesslich, dass Du ein helles Motiv (Vordergrund) und ein dunklen Hintergrund hast, was jedoch in Deinem Fall ja gar nicht stimmt. Das führt IMO dazu, dass der Blitz eigentlich mehr Licht absondert, als für Dein Motiv eigentlich nötig und Dein Motiv vollkommen falsch belichtet wird. Erst Recht, wenn Du den Blitz in der Hand hälst und direkt auf das Motiv richtest. (Falls Du den Blitz so ausgerichtet haben solltest...)
Wenn Du den Blitz per Kabel an der Kamera hattest, hätte ich im Blitz einfach den A-Modus verwendet, was im Gegensatz zum SB-600 ein grosser Vorteil ist. Im A-Modus sondert der SB-800 mit einem Blitz automatisch die (seiner Meinung nach) nötige Lichtmenge ab.
In der Regel sollte die auch stimmen. Von daher hätte ich einfach einen anderen Modus im Blitz verwendet.
