Lichtgeister mit der CP 4500

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Bilbo
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Di 2. Sep 2003, 08:05
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Lichtgeister mit der CP 4500

Beitrag von Bilbo »

Mit meiner alten Canon Powershot S10 hatte ich ab und an solche
lustigen Effekte: :shock:

http://www.fjmw.org/lichtgeister.jpg

nach einigen Tests ist es mir dann gelungen diesen Effekt
reproduzierbar zu machen. Es gibt offensichtlich scharfe
Bereiche im Bild während das Licht sich immer wieder anders
bricht und im Raum verteilt. Auf dem o.g. Bild ist sogar noch
das Fernsehbild involviert.

Hat schon mal Jemand so etwas mit der CP 4500 aufgenommen. :?:
Ich krieg das einfach nicht hin. Würde die Canon gerne abgeben,
aber auf diesen lustigen und jedes Mal anders ausfallenden Effekt
nicht verzichten wollen.

Die Exifdaten einfach auf die Coolpix übertragen hat leider nicht
funktioniert.
:x
MfG
F-J M. Widler

CP 4500, MC-EU1, Powershot S 10, Canon A1 + T90
Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

Die Exifdaten einfach auf die Coolpix übertragen hat leider nicht
funktioniert.
:?: :?: :?: :?: :?:

Confused,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Zeitbelichtung mit Blitz am Anfang?

Beitrag von Arjay »

Also, wenn ich mich nicht total irre, hast Du dieses Foto mit einer langen Belichtungszeit (> 1/8s) und einem (schwachen) Blitz am Anfang aufgenommen.

Dass das TV-Bild scharf kommt, liegt an der Natur des Fernseh-Bildaufbaus. Das ergibt eben bei einer Zeitaufnahme mehrere Fernsehbilder - hier räumlich verschoben, weil die Kamera während der Belichtung bewegt wurde. Grund: Das TV-Bild wird 50x pro Sekunde neu aufgebaut.

Wo ist der Trick dabei? Und warum soll das nicht auch mit einer Coolpix gehen?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo,

Du kannst keine Exif Daten auf die Kamera schieben um sie einzustellen.

Beschreibe mal die Einstellungen Deiner Kamera, oder stelle die Exif Daten des Bildes hier rein, dann kann Dir sicher jemand verraten, wie Du die 4500 dazu einstellen musst.
Reiner
Bilbo
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Di 2. Sep 2003, 08:05
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Bilbo »

@ Arjay

a, ist der Kerzenleuchter auch scharf...
b, mach mal eins und verate mir dann die Einstellungen

@Pixelfix

muss ich denken! ich kann aber trotzdem die Belichtungsdaten lesen
und die CP genauso einstellen.

Exif Daten zum o.g. Bild liegen hier:

http://www.fjmw.org/Exif.jpg
Zuletzt geändert von Bilbo am Sa 29. Nov 2003, 10:31, insgesamt 2-mal geändert.
MfG
F-J M. Widler

CP 4500, MC-EU1, Powershot S 10, Canon A1 + T90
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Das sind aber mal informative EXIF Daten :shock: :?

Steht ja einiges drin.... Ich weiss jetzt, daß Du wohl Franz heisst :) .....Daß die Bildgrösse "Mittel" ist und noch mehr .....

Nur, wie die Belichtungszeit war und wie gross die Blendenöffnung, das verheimlichen uns diese Exif Daten :x

Sorry, aber mit diesen Daten kann ich irgendwie keine Hilfestellung geben :?
Reiner
Bilbo
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Di 2. Sep 2003, 08:05
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Bilbo »

das war eben damals bei Canon so. Deshalb habe ich mir
dann ja auch die CP geholt.

Ich denke ich habe die Camera zu etwas gezwungen, was
eine Richtige gar nicht zulässt. Alles was man über Blenden,
Zeiten, Schärfe, Tiefenschärfe, Brennweite u.s.w. im Photo-
lehrgang vor langer Zeit gelernt hat, interessiert das Canon
Ding überhaupt nicht. Und die Canon Leute hier in Willich
sowieso. Ist eigenlich keine Camera, nur ein kleiner dummer
Compi.
MfG
F-J M. Widler

CP 4500, MC-EU1, Powershot S 10, Canon A1 + T90
Benutzeravatar
Karl-Heinz Görmann
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 666
Registriert: Fr 1. Aug 2003, 18:43
Wohnort: 24...

Beitrag von Karl-Heinz Görmann »

Mich erinnert das an den Effekt, wenn man eine Digital-Video-Camera direkt mit dem Fernsehgerät verbindet und dann das Bild, welches die Camera aufnimmt, gleichzeitig auf dem TV-Bildschirm sieht.

Interferrenz-Effekte nennt man so etwas, glaube ich.
Komme bei einer Video-Camera ganz tolle Effekte heraus.

Mit einer STILL-CAmera habe ich das noch nicht versucht....
Zuletzt geändert von Karl-Heinz Görmann am Sa 29. Nov 2003, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Karl-Heinz Görmann

> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Bilbo hat geschrieben:@ Arjay

a, ist der Kerzenleuchter auch scharf...
b, mach mal eins und verate mir dann die Einstellungen
Zu a: Bist Du sicher, dass die Kamera nicht am Anfang der Belichtung geblitzt hat? Der Schlagschatten hinter der Kerze lässt mich an einen Blitz denken, ausserdem würde das auch erklären, warum das real erkennbare Bild scharf ist...

zu b: Werd's die Tage mal austesten und das Ergebnis dann posten.

Das Einzige, das ich mir noch nicht voll erklären kann, ist die zweite (seitlich versetzte) Abbildung der verwischten Kerzenflamme. Da tippe ich auf eine Reflexion im Inneren des Objektivs, wie sie bei extrem hellen Spitzlichtern auftreten könnte.

Mein erster Gedanke beim Betrachten dieses Bildes ist jedenfalls: "Is it a bug or is it a feature?"
Zuletzt geändert von Arjay am Sa 29. Nov 2003, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Bilbo
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Di 2. Sep 2003, 08:05
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Bilbo »

@ Arjay

klar geblitzt, das ist ja der vermeindliche "Trick"
also bei Canon heißt das -lange Belichtung- weil Zeiten und Blenden
kennt die Camera nicht.
Und dann zwangsweise den Blitz aktiviert. Aber wichtig ist, das geht nur
wenn nur eine Kerze oder ein Teelicht brennt. Also keine etwas hellere
Lichtquelle da ist. Tannenbaum geht auch. Dabei habe ich es zuerst fest-
gestellt.

zum Bild: hinter der Fernsehspiegelung ist tatsächlich ein Spiegel kein
Fernsehgerät.

aber wieso der Leuchter scharf ist und keine Kondensstreifen zeigt
kapier ich überhaupt nicht. Ich leg noch mal ein anderes Beispiel
nach. Ops jetzt hats geklingelt............
MfG
F-J M. Widler

CP 4500, MC-EU1, Powershot S 10, Canon A1 + T90
Antworten