ich durfte jetzt zum zweiten mal innerhalb weniger Wochen bei Familienfeiern den SB-800 zum "Großeinsatz" bringen. Beim ersten mal habe ich meist direkt geblitzt, und nur die 4 Akkus drinnen gehabt.
Da ich mit dem Ergebnis manchmal nicht so zufrieden war (Schlagschatten), habe ich bei der Feier gestern den Bouncer und zusätzlich noch den 5 Akku angesetzt. Bei dem ersten Einsatz mit den 4 Akkus war nach ca. 120 Bildern schluss. Akku ratzeputz leer. Aufnahemdistanzen so zwischen 1 und 5m. indirekt geblitzt habe ich überhauptnicht, da der Saal über eine dunkelbraune Holzdecke verfügte.
Gestern hatte ich nun ein AHA-Erlebniss.....
Trotz überweigendem Bouncer einsatz und teilweise indirektem Blitzen und Aufnahmedistanzen teilweise mehr als 7 / 8 m habe ich dank des 5 Akkus fast 300 Bilder aus einem Akkusatz rausgequetscht.
Ab dem ca. 250 Bild ging die Ladezeit in den Keller. Bei knapp 300 war dann endgültig schluss.
Ich bin jedenfalls über das Energiemanagement des SB 800 begeistert. Mit meinem alten Sigma-Blitz war meist schon nach 70 / 80 Bildern schluss mit lustig.
Ich kann jedenfalls jedem nur empfehlen, wenn er große Blitzleistung benötigt den 5 Akku einzusetzen.
Achso, verwendet habe ich Akkus mit 2300 mA NiMH.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem 5 Akku? Benutzt ihr den überhaupt?
So, und jetzt geht es erstmal an die Berarbeitung der Bilder, denn schließlich möchte Schwiegermutter möglichst schnell ein schönes Fotoalbum haben.......

Nochwas, weil es in einem anderen Thread behandelt wurde:
Bis ich eine Gruppenaufnahme zusammen hatte, wo alle in die Kamera geschaut haben, und keine Augen zu waren, habe ich fast 20 Versuche benötigt, und damit die Geduld der 39 Aktivisten ganz schön auf die Probe gestellt.....

Gruß
Jürgen