5700 oder 5000, wer hat Erfahrung in Kombi mit SB 28
Moderator: donholg
5700 oder 5000, wer hat Erfahrung in Kombi mit SB 28
Bin ein Neuling und überlege mir eine 5000 oder 5700 zu kaufen. Habe bereits eine F 100 mit div. Zubehör. Daher die Frage, kann ich das SB 28 verwenden und in welchem Umfang steuert die kamera das SB 28 an. Es wird ja viel über die schlechte Autofokusleistung bei schwachem Licht geredet. Würde eine 5000 oder 5700 das rote Hilfslicht des SB 28 ansteuern?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo,
in diesem Thread:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... =5700+sb27
Wurde das Thema schonmal angerissen (Mit dem SB27).
Und hier gab's mal was mit dem SB28:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... =5700+sb28
Vielleicht hilft Dir ja das schon ein wenig.
Grüsse
in diesem Thread:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... =5700+sb27
Wurde das Thema schonmal angerissen (Mit dem SB27).
Und hier gab's mal was mit dem SB28:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... =5700+sb28
Vielleicht hilft Dir ja das schon ein wenig.
Grüsse
- GRILLE
- Batterie6
- Beiträge: 77
- Registriert: Do 19. Sep 2002, 12:55
- Wohnort: St. Margarethen (Österreich)
CP5000 und SB24
Hallo dryflyman
Ich habe eine CP5000 in kombi mit einem SB24.
Die zwei verstehen sich sehr gut aber das rote Hilfslicht wird leider nicht angesteuert.
Vor kurzem hatte ich auch noch das 2-fach tele von Nikon drauf und blitzte so zwischen 2 und 15Meter.
Messung funktioniert sehr gut;
keine Hilfslichtansteuerung;
keine Ansteuerung der Zoomfunktion des Blitzes;
Also eigentlich nur mehr Licht als der eingebaute Blitz
Gruß
GRILLE
Ich habe eine CP5000 in kombi mit einem SB24.
Die zwei verstehen sich sehr gut aber das rote Hilfslicht wird leider nicht angesteuert.
Vor kurzem hatte ich auch noch das 2-fach tele von Nikon drauf und blitzte so zwischen 2 und 15Meter.
Messung funktioniert sehr gut;
keine Hilfslichtansteuerung;
keine Ansteuerung der Zoomfunktion des Blitzes;
Also eigentlich nur mehr Licht als der eingebaute Blitz
Gruß
GRILLE
D750 - 24-120/4,0 - AF-S 18-35 - 85/1,8D - AF-S 35/1,8 ED (FX) - AF-S 50/1,8 - Tamron 70-200/2.8 VC USD - Sigma 50/2.8 DG Macro - 150/2.8 OS Macro SB800
Hab zu dem Thema auch schon mal was geschrieben.
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?p=3761#3761
Fazit: Bei SB-24,25,26,28 kannst due das AF-Hilfslicht nicht nutzen und auch nicht die automatische Brennweitenanpassung. Es genügt z.B. auch ein SB-15 oder SB-30. Den SB-28 halte ich schon etwas "Oversized".
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?p=3761#3761
Fazit: Bei SB-24,25,26,28 kannst due das AF-Hilfslicht nicht nutzen und auch nicht die automatische Brennweitenanpassung. Es genügt z.B. auch ein SB-15 oder SB-30. Den SB-28 halte ich schon etwas "Oversized".
In der Ruhe liegt die Kraft!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
Hallo Dryflyman,
ich kenne das SB 28 nicht. Aber ich hatte ein Problem mit dem SB 27 und der Coolpix 5700. Der untere Teil des SB 27 steht so weit hervor, daß der interne Blitz nicht ausklappen konnte, da er blockiert war. Da der externe Blitz aber nur mit ausgeklapptem internen Blitz funktioniert, konnte ich nicht blitzen.
Du solltest bei Deinem Blitz darauf achten, ob dieses Problem evtl. auch entstehen könnte. Vielleicht durch ausprobieren beim Händler.
ich kenne das SB 28 nicht. Aber ich hatte ein Problem mit dem SB 27 und der Coolpix 5700. Der untere Teil des SB 27 steht so weit hervor, daß der interne Blitz nicht ausklappen konnte, da er blockiert war. Da der externe Blitz aber nur mit ausgeklapptem internen Blitz funktioniert, konnte ich nicht blitzen.
Du solltest bei Deinem Blitz darauf achten, ob dieses Problem evtl. auch entstehen könnte. Vielleicht durch ausprobieren beim Händler.
Gruß
Hans
Avatar by Hajamali
Hans
Avatar by Hajamali
Re: CP5000 und SB24
>>Ich habe eine CP5000 in kombi mit einem SB24.
Hallo!
Ich habe die gleiche Kombination im Einsatz.
Fotografierst du denn mit Progrmmautomatik, und was machst du mit der Blendeneinstellung am SB-24?
Ich hänge noch irgendwie an meinen alten SLR-Gepflogenheiten mit der Nikon f_801. Hier hatte ich immer mit Zeitautomatik geblitzt.
Wenn ich das mit der CP-5000 mache, bekomme ich manchmal zu helle Bilder.
Gruß, /-/arald
Hallo!
Ich habe die gleiche Kombination im Einsatz.
Fotografierst du denn mit Progrmmautomatik, und was machst du mit der Blendeneinstellung am SB-24?
Ich hänge noch irgendwie an meinen alten SLR-Gepflogenheiten mit der Nikon f_801. Hier hatte ich immer mit Zeitautomatik geblitzt.
Wenn ich das mit der CP-5000 mache, bekomme ich manchmal zu helle Bilder.
Gruß, /-/arald
- GRILLE
- Batterie6
- Beiträge: 77
- Registriert: Do 19. Sep 2002, 12:55
- Wohnort: St. Margarethen (Österreich)
cp5000 + SB24
@ Hago
Ja mit Programmautomatik und TTL-Einstellung am SB24.
Habe aber die Blitzleistung im Menü Setup 2 der CP5000 unter Blitzoptionen um "-0,7" reduziert. (Im Zweifelsfall lieber zu Dunkel als zu hell)
Aufpassen mußt du noch auf die ISO-Werte, da die Kamera unter Umständen diese erhöht.
Seit Firmware 1.7 geht sie aber nicht über ISO 125 das stell ich auch beim Blitz ein (Auf jeden Fall beide gleiche Werte).
Die Blende am Blitz steht immer auf 5.6
Gruß und fröhliche Weihnachten
GRILLE
Ja mit Programmautomatik und TTL-Einstellung am SB24.
Habe aber die Blitzleistung im Menü Setup 2 der CP5000 unter Blitzoptionen um "-0,7" reduziert. (Im Zweifelsfall lieber zu Dunkel als zu hell)
Aufpassen mußt du noch auf die ISO-Werte, da die Kamera unter Umständen diese erhöht.
Seit Firmware 1.7 geht sie aber nicht über ISO 125 das stell ich auch beim Blitz ein (Auf jeden Fall beide gleiche Werte).
Die Blende am Blitz steht immer auf 5.6
Gruß und fröhliche Weihnachten

D750 - 24-120/4,0 - AF-S 18-35 - 85/1,8D - AF-S 35/1,8 ED (FX) - AF-S 50/1,8 - Tamron 70-200/2.8 VC USD - Sigma 50/2.8 DG Macro - 150/2.8 OS Macro SB800