Ideales Panorama-Objektiv gesucht

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

StefanM

Beitrag von StefanM »

ManU hat geschrieben: Sigma 20 mm F1,8 EX DG Asp. RF
Sigma 24 mm F1,8 EX DG Asp. Makro
Sigma 28 mm F1,8 EX DG Asp. Makro

Warum werden die Links eigentlich durchgestrichen dargestellt? Habe ich was falsch gemacht?
Du könntest noch das EX 30/1,4 DC, das ab f/2 sehr brauchbare Ergebnisse erzielt, mit in Deine Liste aufnehmen.

Die Links werden übrigens durchgestrichen dargestellt, wenn man selbige schon besucht hat. Jungfräuliche Links sind nicht durchgestrichen...
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

vom 30er Sigma haben wir hier ja schon oft gehört, dass es am Rand nicht so scharf ist wie in der Mitte. Bei Panos gäbe das wohl einen sehr "interessanten" scharf/unscharf Mix. Ich glaube nicht, dass das was ist (für Panos!)
Arkadiy
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadiy »

ManU hat geschrieben: Warum werden die Links eigentlich durchgestrichen dargestellt? Habe ich was falsch gemacht?
Nein, hast nichts falsch gemacht. Heißt nur, dass du die verlinkten Adressen bereits besucht hast.

Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann.
- Jürgen "Elwood"


Fotos: Arkadiy.de/foto
StefanM

Beitrag von StefanM »

cocktail-foto hat geschrieben:vom 30er Sigma haben wir hier ja schon oft gehört, dass es am Rand nicht so scharf ist wie in der Mitte. Bei Panos gäbe das wohl einen sehr "interessanten" scharf/unscharf Mix. Ich glaube nicht, dass das was ist (für Panos!)
Da bin ich mir nicht so sicher. Ich habe meins dafür zwar noch nicht genutzt, denke aber, daß die bei Panoramas sowieso eher klein gewählte Blende das ganze in einen Bereich verschiebt, wo das 30/1,4 auch in den Ecken scharf ist.

Mir ist zumindest bei f/8 nicht mehr unangenehm aufgefallen, daß Ecken nicht scharf genug sein sollten.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Deutlich abgeblendet (f8) ist das 30er Sigma bis zum Rand scharf.
Die Verzeichnung ist allerdings übel für eine Festbrennweite.
Also ohne PTLens wird es eng.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

ManU hat geschrieben: Warum werden die Links eigentlich durchgestrichen dargestellt? Habe ich was falsch gemacht?
Weil Du sie schon besucht hast.
donholg hat geschrieben:Eins noch:
Für Innenräume nehme ich das Tok. 12-24mm.
Ohne Panoadapter und Stativ wird das aber nix, da die Software sonst aussteigt.
Dies zum Beispiel ist so gemacht.
Hey, da mein Panoadapter bald ankommen sollte wäre das eine nette Kombination für einen Erstversuch. Hast Du noch mehr mit dem Objektiv gemacht? Was für eine Brennweite nutzt Du dann? Warum nicht auch für außen?

Lars
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Hallo

ich habe zur Zeit das AF 2/35 an meiner D70s im Panoramaeinsatz. Der Blickwinkel ist für einreihige Panoramen schon eher knapp. Ich mache aber oft auch zweireihige. Die höhere Datenmenge bringts :super:

Die ideale Blendenzahl und Entfernungseinstellung für unendlich weit entfernte Motive habe ich neulich durch Tests herausgefunden.

- Blendenzahl f11 (ab da geht es mit der Beugung los)
- Entfernung auf den Infrarot Punkt unterhalb von f11. Das könnte ca. der f8 Strich sein, den es nicht gibt. Allg. muss man bei einer DSLR min. eine Blende kürzer hyperfokal fokusieren. Bei einer D2X sicher zwei Blenden.

Zur Visualisierung meines derzeitigen Setups habe ich mal ein Foto gemacht:

Bild

Der Nodalpunktadapter ist ein NodalNinja.

VG
Alex
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

So, ich will/muss diese Diskussion nochmal aufwärmen. Mittlerweile besitze ich das Sigma 30/1.4 und habe gestern meine erste Panoramaaufnahme erstellt.

Wie bereits in einem anderen Beitrag erwähnt ist die Unschärfe in den Ecken natürlich nicht wirklich hilfreich, was Panoramaaufnahmen angeht. Ich hatte insgeheim gehofft, dass die Unschärfe spätestens bei F8 verschwunden ist, aber dem ist leider nicht so. Dadurch ist das Sigma 30/1.4 nicht mehr wirklich für mich eine Alternative zu meinem vorherigen "Panorama-Objektiv", dem Tamron 28-75/2.8. Dieses wollte ich eigentlich aufgrund der "unspektakulären Farben" durch ein "anständiges" Panoramaobjektiv ersetzen.

Was für ein Objektiv wäre denn noch empfehlenswert? Brennweite sollte im Bereich 24 - 35 mm liegen (im Falle einer Festbrennweite). Ein Zoom sollte aber ebenfalls mindestens 24 - 35 mm abdecken. Absolute KO-Kriterien: Abgeblendet auf ~F8 bitte Schärfe bis in die letzte Ecke, gute Farben, keine/kaum Vignettierung/Verzeichnung.

Für 360°-Panoramaaufnahmen muss es nicht geeignet sein, sollte aber dennoch nicht allzu empfindlich auf Gegenlicht reagieren. Der Preis ist erstmal nebensächlich. Die Liste der empfehlenswerten Objektive kann ich hinterher immernoch aufgrund der Preise verkleinern. Ein schneller Autofokus ist nicht unbedingt erforderlich. Zur Lichtstärke: Kommt drauf an, was das Objektiv noch so alles kann. Einzig als Panoramaobjektiv eingesetzt wäre mir die Lichtstärke egal. Sollte sich das Objektiv noch für andere Gelegenheiten einsetzen lassen, wäre ich über eine entsprechende Lichtstärke sehr erfreut. Es sollte aber offenblendtauglich sein. F2.8 auf dem Papier nutzen mir dann auch nicht viel (abgesehen vom helleren Sucher). Sollte doch noch eine Festbrennweite im Rennen sein fände ich auch ein ~F1.8-Objektiv nicht schlecht. Ich hoffe nur, dass dann die Ecken auch scharf sind. Eingesetzt werden würde das Objektiv an einer D70 und im Laufe des Jahres womöglich an einer D80.
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Hallo ManU,

ich setzte selbst entweder das Tokina 4/12-24 oder das AF 2/35 ein. Zu den Vor- und Nachteilen:

Tokina 4/12-24
+ scharf (auch bis in die Ecken)
+ Brennweite (bei 360° nicht so viele Bilder)
- sehr empfindlich bzgl. Gegenlicht
- fast zu groß und zu schwer für meinen Panoadapter
- kann in der Bildqualität doch nicht ganz mit meinen Festbrennweiten mithalten (liegt auch am Weitwinkel)

Nikon 2/35
+ sowieso scharf
+ unempfindlich bzgl. Gegenlicht
+ klein und leicht (viel besser am Panoadapter - siehe oben)
- Brennweite (ist etwas für Gigapixelbilder :-))

Eine Beispielaufnahme mit dem 2/35. Das Motiv ist nicht der Hammer, aber ich habe jetzt gerade nix anderes da. Die Bildqualität ist allerdings nicht soo schlecht. An die genauen technischen Daten komm ich jetzt nicht ran. Kann ich bei Bedarf mal nachliefern.

1024er Vorschau: http://farm1.static.flickr.com/50/26594 ... 5e63_b.jpg
auch noch verkleinerte 4550x3900 Version (mehr kann flickr nicht): http://farm1.static.flickr.com/50/26594 ... 5e63_o.jpg

Ich hätte für normale Landschaftspanoramen (360° oder weniger, einreihig bis zweireihig) gern eine Kombination aus AF 2.8/20 und AIS 3.5/20. D.h. Schärfe im Unendlichen vom AF und Gegenlicht vom AIS. Ein Zoom würde ich nur im Notfall nehmen. Allein schon wegen der Unhandlichkeit und wegen der Gegenlichtproblematik.

VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Jetzt rate mal, was für ein Objektiv ich gestern bestellt habe: Das Nikon 35 2D. Die Testergebnisse bei Photozone.de haben mich überzeugt (Vignettierung, Verzeichnung, Farbsäume und Randschärfe). Das Objektiv müsste morgen ankommen. Bin schon gespannt.
Antworten