Glas - Produktaufnahmen

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Nikoni007
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: So 11. Feb 2007, 09:22
Wohnort: Offenbach Pfalz
Kontaktdaten:

Glas - Produktaufnahmen

Beitrag von Nikoni007 »

Hallo,
ich bin hier absolut neu und suche Tips zur Produktfotografie- auch Buch - wir haben eine mehrere Jahre alte Coolpix 800, mit der wir bisher unsere Bilder gemacht haben, aber bestimmt geht es auch besser.
Es geht speziell darum für unseren Onlineshop sehr klare und scharfe Produktfotos zu schießen, also Verkaufsfotos, von Glasflaschen bis 35 cm Höhe, Glasflaschen mit Figuren und Logo innen, Schnapsportionierer, liegende Blumenvasen, Glasschmuck und Emaille.
Was wir haben sind 100 Watt Halogenstrahler und Stative, und wenig Ahnung.
Wir würden auch eine neue Nikon kaufen, semiprofessionelle Camera? - bei der Coolpix lassen sich nur ca. 20 Bilder aufnehmen, dann ist der Speicher voll.

Für Tips die uns - Glasbläserei in der Pfalz-kleine Firma - Einzelkämpfer und Ehefrau-Chefin - weiterhelfen würde ich mich sehr freuen

Gruß
Horst
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Im Technik/Tipps Bereich bekommst Du sicher Hilfe!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Re: Glas - Produktaufnahmen

Beitrag von pixelmac »

Nikoni007 hat geschrieben:Wir würden auch eine neue Nikon kaufen, semiprofessionelle Camera? - bei der Coolpix lassen sich nur ca. 20 Bilder aufnehmen, dann ist der Speicher voll.
Das Problem läßt sich wohl durch Kauf einer neuen CompactFlash-Speicherkarte relativ einfach und preisgünstig beheben.

Ich habe jetzt noch keine Gläser fotografiert, nehme aber an, dass da die Beleuchtung sehr wichtig ist (Reflexe da, wo es gut aussieht und nicht irgendwo im Bild ;), d.h. mindestens zwei Lichtquellen (habt Ihr ja wohl) evtl. auch mit entfesseltem Blitz.

Wenn Ihr eine neuere Kamera benötigt, die ihr im Wesentlichen nur für diesen Zweck verwenden wollt, würde ich im Falle einer DSLR als Minimalinvestition über eine D70s als Auslaufmodell nachdenken (sofern noch zu bekommen), die kann einen externen Blitz (SB-600 oder SB-800) über den eingebauten kleinen Blitz fernsteuern.
Dazu den Blitz und ein Macroobjektiv mit ca. 50-70mm Brennweite.
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
Nikoni007
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: So 11. Feb 2007, 09:22
Wohnort: Offenbach Pfalz
Kontaktdaten:

Coolpix 800

Beitrag von Nikoni007 »

Erst mal zu den Bildern auf Flickr: sehr starke Aufnahmen. :)
Und zu meiner Problematik:
was ist "mit entfesseltem Blitz", das habe ich noch nie gehört.
Zur Camera: bei CHIP habe ich jetzt mehrere Tests von Cameras gelesen, Canon, Pentax und Nikon d40.
Was ist denn - bei Neukauf - jetzt die Beste?
Zur Nikon D70s gibt es sogar ein Buch.
Ich merke nur daß die alte Nikon was Glasaufnahmen angeht wesentlich besser abschneidet als die Fuji Finepix S5500, die haben wir vor 2 Jahren gekauft, sollte die Nikon ablösen, war aber nix, die geht nur für Urlaubsbilder.
Die Coolpix 800 ist wohl mehr für Einsteiger gewesen?
Mein Fazit zum Thema Camera ist daß man eine Camera schnell kaufen kann, aber wie erfahre ich welche für unseren Zweck die geeignetste ist ?

Gruß
Horst
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ein wenig hört es sich an wie: "Ich bin immer Automatik gefahren, wofür ist das dritte Pedal??"

Evtl. solltest Du erst einmal einen guten Fotografen oder einen fortgeschrittenen Amateur gegen eine kleine Bezahlung die Sache machen lassen, bis Du die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erworben hast.

Es sei denn das qualitative Ergebnis ist nicht so wichtig.

Heranarbeiten kannst Du Dich mit ein paar Onlinetutorials (engl.)

http://www.photoflexlightingschool.com/ ... index.html
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Nikoni007
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: So 11. Feb 2007, 09:22
Wohnort: Offenbach Pfalz
Kontaktdaten:

Volker

Beitrag von Nikoni007 »

Ich muß sagen daß ich mehr gespannt bin auf die Antwort von Volker, geht mehr ins Detail wie ich es mir wünsche.
Anleitungen oder mal ein Buch - ja - aber deutsch, mangels Kenntnissen.
Was meint Volker ? :)

Gruß
Horst
Fluff
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 506
Registriert: Sa 22. Mai 2004, 22:27

Beitrag von Fluff »

Hi,
zeig mal ein Bild was du gemacht hast, dann kann ich dir sagen was du besser machen kannst. Dann kann ich gezielter Tipps geben.
lg Hanne
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Re: Volker

Beitrag von pixelmac »

Nikoni007 hat geschrieben:Was meint Volker ? :)
Vorweg: Ich bin alles andere als ein Spezialist für Stilleben etc.
- Wie groß sind denn die Teile, die du fotografieren willst (Gläser oder auch kleine Glasschmuckstücke etc.)?
- Wie groß ist der zeitliche Aufwand, den Du in die Aufnahmen stecken kannst / willst?

Mit "entfesseltem Blitz" ist ein Blitzgerät gemeint, das nicht direkt mit der Kamera verbunden (d.h. entweder eingebaut oder auf den Blitzschuh gesteckt) ist.
Bei den folgenden Bildern habe ich den externen Blitz in der Hand gehalten und remote über den kleinen eingebauten Blitz meiner D70 auslösen lassen und dabei den Blitz aus den unterschiedlichsten Richtungen auf das Motiv gehalten:
Bild

Zum Gläser fotografieren würde ich das Objekt erst mal versuchen, mit einen Halogenstrahler o.ä. eine Basisbeleuchtung zu erreichen und dann mit dem Blitz oder einem zweiten Halogenstrahler Reflektionen bzw. Highlights zu erzeugen, um den "Glaseffekt" zu erreichen.

Mit nur einem Blitz kann man evtl. mehrere Bilder machen und dann in einem Bildbearbeitungsprogramm integrieren (ist allerdings vom Aufwand her eher für einen künstlerischen Ansatz und weniger für Produktfotografie gedacht).
Das folgende Bild ist eine Komposition aus zwei Bildern: Beim ersten Bild habe ich den Blitz oben hinter dem Ei gehalten, um den Lichterkranz zu erreichen, beim zweiten Bild stand der Blitz direkt hinter dem Ei, für das Leuchten von innen. In Photoshop habe ich die beiden Bilder dann kombiniert:

Bild
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Re: Volker

Beitrag von pixelmac »

Nikoni007 hat geschrieben:Anleitungen oder mal ein Buch - ja - aber deutsch, mangels Kenntnissen.
Wie wär's damit zum Einstieg:
http://www.dffe.at/blitzfotos.html
http://www.dffe.at/produktaufnahmen.html
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
Nikoni007
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: So 11. Feb 2007, 09:22
Wohnort: Offenbach Pfalz
Kontaktdaten:

neue Coolpix?

Beitrag von Nikoni007 »

Hallo,
danke für den Tip mit den Blitzen, sehe ich mir noch genauer an, wenn ich wieder DSL und funktionierenden Router habe.

der Zeitaufwand sollte nicht groß sein, also Camera aufs Stativ, Produkt hinstellen und abdrücken. Es sind Glasflaschen, Gläser, Schalen, Weihnachts-Schmuck und gravierte Gläser.
Die Coolpix hat ja nur 2-fach Zoom, der Viewer Marke uralt ist umständlich.
Wenn wir zusätzlich blitzen wollen, müssen wir ein Gerät haben mit Stecker in Dose und abdrücken, oder ?

Wäre die Situation mit einer nagelneuen und modernen Coolpix eine andere?
Oder gibt es für eine neue die gute Bilder macht aber nicht zu kompliziert ist eine andere Empfehlung?

Gruß
Horst
Antworten