Farbeinstellungen in CS2 nach Monitorkalibrierung

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

Antworten
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Farbeinstellungen in CS2 nach Monitorkalibrierung

Beitrag von baloumx »

Zunächst muss ich zugeben, dass mir das Thema Farbmanagement noch zu hoch ist, obwohl ich versucht habe, mich zumindest mit den den Grundlagen vertraut zu machen.
Ich habe mit Spyder Express meinen Monitor kalibriert und insgesamt ist die Darstellung jetzt wärmer und satter, vielleicht auch etwas dunkler.
Meine alten Bilder gefallen mir jetzt alle nicht mehr so gut, aber das ist ja eigentlich auch logisch, sie sind ja unter anderen Voraussetzungen bearbeitet worden..
Muss ich bei den Farbeinstellungen in CS 2 unter "Bearbeiten" beim Arbeitsfarbraum jetzt auch das Monitorprofil von Spyder auswählen oder sollte hier die Einstellung " sRGB IEC61966-2.1" bestehen bleiben?

Falls ich das Monitorprofil auswähle und alte Fotos öffne, werde ich dann jedes Mal gefragt, ob ich das in das Bild eingebettete Farbprofil
a)verwenden oder b) verwerfen(kein Farbmanagement) oder c) die Dokumentfarben in den Arbeitsraum konvertieren möchte.
Auch da bin ich etwas ratlos, ich bitte in erster Linie um einfach verständliche Ratschläge, welche Einstellungen in meinem Fall die richtigen sind. :???:
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

Nein, dein Monitorprofil wird nur ein einziges Mal gebraucht unter "Eigenschaften von Anzeige". Da wird es automatisch nach der Profilierung angelegt. In Photoshop wird der Arbeitsfarbraum (z.B. sRGB oder Adobe RGB) eingerichtet. PS wertet automatisch das Monitorprofil aus.
Viele Grüße Gisbert
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Danke, Gisbert, und wenn ich schon mal den EBV-/Farbpapst an der Strippe habe:
Ich bin unsicher, was die Ergebnis der Monitorkalibrierung angeht: Es ist schon deutlich wärmer und satter und ich weiß nicht, ob es nicht doch zuviel ist.
Kann ich irgendwie , z.B. mit einem Referenzbild , abgleichen, ob meine Darstellung akzeptabel ist? Vergleiche mit anderen Bildern hier sind ja schwierig, wenn ich nicht weiß, wie und ob andere kalibiert haben.
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

Wir sind doch alle Papst :cool:
Ja, man kann zur Überprüfung der Kalibrierung z.B. von fc-prints den Print vom Testbild nutzen. Er ist kostenlos zu bekommen. Die entsprechende Datei und das Profil für den Softproof kann man herunterladen. Wenn jetzt deine Beleuchtung auch noch zur Beurteilung von Prints geeignet sein sollte, ist bei passender Kalibrierung/Profilierung eine sehr gute Übereinstimmung zwischen Softproof und Print zu sehen.
Für die Überprüfung, ob die eigene Arbeitsumgebung für den Offsetdruck geeignet ist, kann man von Cleverprinting einen sehr guten Ratgeber samt Referenzdruck und Datei bekommen:
http://www.cleverprinting.de/ratgeber2007.html
Viele Grüße Gisbert
Zuletzt geändert von Gisbert Keller am Di 6. Feb 2007, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Die Beleuchtung ist wahrscheinlich das Problem. Tageslicht, Mischlicht, nur Deckenbeleuchtung und nur Dunkel außer dem Monitor , das kommt alles vor.
Aber das FC Testbild mit dem Softproof ist schon mal eine gute Idee, da werd ich dann hoffentlich sehen, ob ich nicht ganz falsch liege.
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

@ Dieter:

Beitrag von Kelbramaus »

Wieso hast Du als Arbeitsfarbraum in CS2 sRGB eingestellt? Fotografierst Du in sRGB? Warum?

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Re: @ Dieter:

Beitrag von baloumx »

Kelbramaus hat geschrieben:Wieso hast Du als Arbeitsfarbraum in CS2 sRGB eingestellt? Fotografierst Du in sRGB? Warum?

Gruß, Martina
So 100%ig blicke ich im Fabmanagement nicht durch und hatte es so verstanden, dass sRGB ein gemeinsamer Nenner ist, der für die nicht wirklichen Farmmagement-Kundigen eine zufriedenstellende Einstellung ist.
Machst du alles in Adobe RGB ?
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Re: @ Dieter:

Beitrag von Kelbramaus »

baloumx hat geschrieben:
Kelbramaus hat geschrieben:Wieso hast Du als Arbeitsfarbraum in CS2 sRGB eingestellt? Fotografierst Du in sRGB? Warum?

Gruß, Martina
So 100%ig blicke ich im Fabmanagement nicht durch und hatte es so verstanden, dass sRGB ein gemeinsamer Nenner ist, der für die nicht wirklichen Farmmagement-Kundigen eine zufriedenstellende Einstellung ist.
Machst du alles in Adobe RGB ?
Ja, Kamera- und Arbeitsfarbraum sind auf AdobeRGB eingestellt.
Das habe ich seit 2 Jahren so, als ich mich für die Möglichkeiten "richtiger" Prints zu interessieren begann.

Und obwohl ich erst vor kurzem eigene Monitorkalibrierungen und -profilierungen gemacht habe, hatte ich durchweg gute bis sehr gute Druckergebnisse.
Jetzt, nach der erfolgreichen Kalibrierung, stimmen die Prints komplett mit der Anzeige auf meinen Monitoren überein.

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Ich werds einfach auch mal so einstellen und schauen, was dabei herauskommt! :)
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Antworten