Castor hat geschrieben:Verstehe. Werde ich nachreichen sobald das Wetter passt. Nur was ist ein "kontrastarmes Allerweltsmotiv" ?
Die Matrixmessung ist mehr als eine Belichtungsmessung. Ich bekomme hier immer Haue wenn ich sie als Belichtungsorakel bezeichne, aber ein besserer Begriff fällt mir nicht ein. Die Matrixmessung mißt eine Vielzahl von Bildpunkten aus und versucht dann intuitiv (eben über Fuzzy Logic) die Meßergebnisse zu deuten. Sie versucht also die bildwichtigen Elemente richtig zu belichten, und dazu muß sie erst einmal erraten was denn nun bildwichtig und was richtig sein könnte.
Eine Integral- oder Spotmessung geht davon aus daß das Objekt das sie mißt eine Lichtreflexion von 18% hat und mißt entsprechend. Eine Matrixmessung versucht eine Situation zu erkennen.
Bei den weitaus meisten Motiven macht sie das erstaunlich gut. Die typischen Urlaubs- und Freizeitmotive trifft sie genau so gut wie wir das mit einer anderen Meßmethode könnten. Wenn sie aber keine bekannte Situation wiederfindet (die Nikon-Ingenieure fotografieren möglicherweise keine Keramikpaarhufer auf hellem Hintergrund) läuft sie schon mal in die Irre.
Also einfach mal die Kamera aus dem Fenster halten und auslösen, bei Blende 8 und Zeitautomatik. Den Horizont dabei im oberen Bilddrittel halten.
Wenn dann die Belichtung paßt (und das wird sie!), dann ist die Belichtungsmessung in Ordnung. Ob die Blende hakt oder nicht ist ganz leicht festzustellen: eine Aufnahme mit Blende 5,6 oder 8, eine mit Offenblende. Die Bilder sollten gleich hell sein, eine Drittelblende Abweichung ist bei Nikon auch noch OK, darüber liegt ein Defekt vor.
Castor hat geschrieben:Und wie meinst du Bedienungsfehler? Bei Zeitautomatik und Matrixmessung und Stativ? Was soll ich da schon falsch machen?

Na ja, ein Fehler könnte sein daß du die Matrixmessung bei einem ungeeigneten Motiv benutzt hast. Ein anderer Fehler könnte eine grobe Überschreitung des Dynamikumfangs der Kamera sein.
Grüße
Andreas