Zusatzblitz zum SB-800

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

pAp4gE1
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 138
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 21:56

Zusatzblitz zum SB-800

Beitrag von pAp4gE1 »

Hallo liebe Leutz,

habe mir vor ungefähr 2 Monaten den SB-800 zugelegt und bin sehr zufrieden.
Benutze ihn hauptsächlich in Discotheken und kleineren Indoorveranstaltungen.

Ich möchte nun mal einen Schritt weitergehen und bessere Portraitaufnahmen machen,
als solche in Discotheken (mach mal ein Foto, der Ablauf befindet sich nicht außerhalb des 30 Sekunden Rahmens).
Habe einen perfekten Raum bei mir zu Hause dafür zur Verfügung.

Ich denke aber nicht, dass ich alleine mit dem SB-800 erstklassige Fotos
hinbekommen werde bzw dann mit diesen glücklich bin.

Welchen Blitz könnt ihr mir im Rahmen von 200€ (als Zusatzblitz) empfehlen?
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Optimal wäre der SB-600, da damit das CLS komplett unterstützt wird.

Da der 800er auch den A/AA Modus hat könnte man aber auch ohne iTTL div. günstig zu bekommende ältere Nikon Blitze verwenden. Da bekommst du dann 2 Blitze für die 200€.

Sieh doch mall in diesen Thread , speziell das Post von Holger.
Gruß Roland...
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Hallo Jan,

willst du studiomäßige Portraits machen? Viel wichtiger als noch ein Blitz sehe ich eine Softbox. Lies mal in diesem Thread und schau mal bei dem Hersteller. Die haben eine Halterung, mit der man Softboxen vor einen SB 800 montieren kann. Über günstige Lampenstative wurde in diesem Thread berichtet.

Ansonsten kannst du dir natürlich die gleiche Softboxgeschichte noch einmal mit dem SB 600 hinstellen.

Frage: Kann deine D50 als Master einen Blitz kabellos auslösen?

VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

alexk hat geschrieben:
Frage: Kann deine D50 als Master einen Blitz kabellos auslösen?

VG
Alex
Einen dummen Slave Ja, CLS leider nein, dazu braucht es den SB-800 als Master.
Gruß Roland...
pAp4gE1
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 138
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 21:56

Beitrag von pAp4gE1 »

Danke erstmal für die Antworten. Würde denn evtl auch ein Blitz von Metz oder Sigma
dafür in Frage kommen oder sollte ich beim Original bleiben?
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

pAp4gE1 hat geschrieben:Danke erstmal für die Antworten. Würde denn evtl auch ein Blitz von Metz oder Sigma
dafür in Frage kommen oder sollte ich beim Original bleiben?
Was willst du jetzt mit dem zweiten Blitz machen? Einfach draufknallen? Kannst du mal auf meine Softbox-Hinweise eingehen? Wie sieht eigentlich der perfekte Raum aus?

VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
pAp4gE1
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 138
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 21:56

Beitrag von pAp4gE1 »

Da ich momentan ja nur auf Veranstaltungen fotografiere und die Bilder in
sekundenschnelle geschossen werden, hatte ich angedacht bei mir in der
Garage mal ein paar kleine Testshootings zu machen. Schwarzer
Stoffhintergrund bis auf den Boden ausgelegt, ansonsten so gut wie leer der Raum.
Kann man also was drauß machen. Mir gehts dabei nicht um das perfekte Ambiente,
Hintergrund ist mir egal, sondern vielmehr um die Testfotos mit verschiedenen
Beleuchtungen und Blitzeinstellungen.

Das mit der Softbox klingt wirklich gut, bin gerade dabei es ganz zu lesen.
Wohlmöglich wird diese am Meisten im Endeffekt ausmachen.
Daher 2te Blitz wohl für Softbox bzw generell zum Erfahrungen sammeln mit mehreren
Blitzen.
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

pAp4gE1 hat geschrieben:Da ich momentan ja nur auf Veranstaltungen fotografiere und die Bilder in
sekundenschnelle geschossen werden, hatte ich angedacht bei mir in der
Garage mal ein paar kleine Testshootings zu machen. Schwarzer
Stoffhintergrund bis auf den Boden ausgelegt, ansonsten so gut wie leer der Raum.
Kann man also was drauß machen. Mir gehts dabei nicht um das perfekte Ambiente,
Hintergrund ist mir egal, sondern vielmehr um die Testfotos mit verschiedenen
Beleuchtungen und Blitzeinstellungen.

Das mit der Softbox klingt wirklich gut, bin gerade dabei es ganz zu lesen.
Wohlmöglich wird diese am Meisten im Endeffekt ausmachen.
Daher 2te Blitz wohl für Softbox bzw generell zum Erfahrungen sammeln mit mehreren
Blitzen.
So eine Softbox mach wahrlich viel aus. Ich würde mir so eine vor einem zweiten Blitz zulegen. In Büchern zum Thema Ausleuchtung wird zudem immer erst mit einer Lichquelle angefangen. Je mehr Lichtquellen man hat, desto komplizierter wird es. Ein Aufheller in Form einer Styroporplatte ist auch nicht zu verachten.

Den zweiten Blitz kannst du dir immer noch kaufen. Empfehlungen sind schwierig. Wenn du eine D70 hättest, die CLS zumindest in einer Gruppe unterstützt, würde ich dir zum SB 600 raten. Dann könntest du beide Blitze kabellos auslösen und hättest dabei TTL. Da du sowieso nur normales Slave nutzen kannst, tut es auch ein alter Metz oder Sigma. Wenn es nur um Studio geht, ist auch ein Studioblitz auf der Rechnung. Diese haben den Vorteil, dass Softboxen und Schirme direkt adaptiert werden können. Das kommt am Ende billiger als ein Kamerablitz mit diesem flash2softbox Adapter.

VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
pAp4gE1
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 138
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 21:56

Beitrag von pAp4gE1 »

Danke alexk für deine Hilfe. Finde den "Eigenbau" der Softbox schon sehr
interessant. Werde mich damit mal auseinander setzen und schauen, was
ich denn nachher mit dem Hintergrund mache, was man da denn genau nehmen kann, was in Frage kommt usw.

Ein Bekannter hat noch einen alten SB-28 zu vergeben.
Würde der Verwendung finden? Bzw was kann ich mit diesem anstellen?
pAp4gE1
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 138
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 21:56

Beitrag von pAp4gE1 »

*Schieb* :)
Antworten