nach zahllosen Abenden mit der Suchfunktion und einigen Diskussionen mit
meiner Finanzministerin bin ich nun immer noch genauso blöd wie vorher.
Ich habe folgendes Problem:
Mein CRT von Samsung ist in die Jahre gekommen und mag net mehr so
recht. Ich habe ihn nun schon so lange, da mir mal irgendeiner gesagt hat,
dass CRTs im Gegensatz zu bezahlbaren TFTs Adobe-RGB darstellen können. Daher:
FRAGE 1: Ist es wirklich so, dass CRTs einen größeren Farbraum darstellen können?

Und wenn ja, wieviel mehr?
Nun ist mein CRT ja hinüber und ich benötige was Neues.
Wie ich arjay und alexis in einem anderen Thread entnehmen konnte,
ist es aber nicht zwingend nötig einen Adobe-RGB-fähigen Monitor zu haben,
da ich mich eher als amateur bzw. ambitionierter Hobbyfotograph bezeichne. Kurz gecheckt:
- D80-Farbraum = Adobe-RGB?: hab ich
- Spyder: hab ich
- NX: hab ich
aber...
FRAGE 2: Kann NikonView auch das Adobe-RGB meiner D80 an den Monitorfarbraum anpassen?

Wenn nein, welcher digitale Leuchttisch kann das und trotzdem vernünftig mit meinen NEFs umgehen?

Ich bin im Moment sehr stark verunsichert, da ich nicht recht weiss wie ich nun
weiter vorgehen soll. Das Angebot an CRTs ist verständlicherweise
immer kleiner geworden und ein EIZO entspricht ungefähr 4 mal BaföG-Höchstsatz. Darum:
FRAGE 3: Was soll ich mir nun für max. 400-500€ holen?



(...an dieser Stelle bitte ich Materialfetischisten darum hier nichts zu schreiben...)
Und wie kann ich dann das Erworbene farbraumtechnisch bewerten?
(soll heißen: Ist das was ich sehe auch das, was ich fotografiert habe?)
und...
FRAGE 4: Auf was müsste ich aus fotographischer Sicht bei einem evtl. TFT-Kauf achten?

und dann noch...
FRAGE 5: Oder soll ich lieber bei CRTs bleiben?

Schlussendlich seid Ihr mein Rettungsanker, da ich mich jetzt nach vielen Abenden
der Internetrecherche noch dümmer und ärmer fühle als vorher.

Für Eure Hilfe bedanke ich mich jetzt schon mal...
