"TFT vs. Räuberpistolen" oder "Mein CRT-Dilem

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

mikumi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 09:58
Wohnort: Berlin

"TFT vs. Räuberpistolen" oder "Mein CRT-Dilem

Beitrag von mikumi »

Hallo Nikonianer,

nach zahllosen Abenden mit der Suchfunktion und einigen Diskussionen mit
meiner Finanzministerin bin ich nun immer noch genauso blöd wie vorher.

Ich habe folgendes Problem:

Mein CRT von Samsung ist in die Jahre gekommen und mag net mehr so
recht. Ich habe ihn nun schon so lange, da mir mal irgendeiner gesagt hat,
dass CRTs im Gegensatz zu bezahlbaren TFTs Adobe-RGB darstellen können. Daher:

FRAGE 1: Ist es wirklich so, dass CRTs einen größeren Farbraum darstellen können? :roll:
Und wenn ja, wieviel mehr?

Nun ist mein CRT ja hinüber und ich benötige was Neues.
Wie ich arjay und alexis in einem anderen Thread entnehmen konnte,
ist es aber nicht zwingend nötig einen Adobe-RGB-fähigen Monitor zu haben,
da ich mich eher als amateur bzw. ambitionierter Hobbyfotograph bezeichne. Kurz gecheckt:

- D80-Farbraum = Adobe-RGB?: hab ich
- Spyder: hab ich
- NX: hab ich

aber...

FRAGE 2: Kann NikonView auch das Adobe-RGB meiner D80 an den Monitorfarbraum anpassen? :roll:
Wenn nein, welcher digitale Leuchttisch kann das und trotzdem vernünftig mit meinen NEFs umgehen? :(

Ich bin im Moment sehr stark verunsichert, da ich nicht recht weiss wie ich nun
weiter vorgehen soll. Das Angebot an CRTs ist verständlicherweise
immer kleiner geworden und ein EIZO entspricht ungefähr 4 mal BaföG-Höchstsatz. Darum:

FRAGE 3: Was soll ich mir nun für max. 400-500€ holen? :?: :?: :?:
(...an dieser Stelle bitte ich Materialfetischisten darum hier nichts zu schreiben...)
Und wie kann ich dann das Erworbene farbraumtechnisch bewerten?
(soll heißen: Ist das was ich sehe auch das, was ich fotografiert habe?)

und...

FRAGE 4: Auf was müsste ich aus fotographischer Sicht bei einem evtl. TFT-Kauf achten? :hmm:

und dann noch...

FRAGE 5: Oder soll ich lieber bei CRTs bleiben? :arrgw:

Schlussendlich seid Ihr mein Rettungsanker, da ich mich jetzt nach vielen Abenden
der Internetrecherche noch dümmer und ärmer fühle als vorher. :cry:


Für Eure Hilfe bedanke ich mich jetzt schon mal... :dank:
evilPHish
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 480
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 00:01
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: "TFT vs. Räuberpistolen" oder "Mein CRT-D

Beitrag von evilPHish »

mikumi hat geschrieben:H
FRAGE 1: Ist es wirklich so, dass CRTs einen größeren Farbraum darstellen können?
Nein, das ist schon seit ner Weile nicht mehr so.
FRAGE 2: Kann NikonView auch das Adobe-RGB meiner D80 an den Monitorfarbraum anpassen?
Keine Ahnung
FRAGE 3: Was soll ich mir nun für max. 400-500€ holen? :?: :?: :?:
(...an dieser Stelle bitte ich Materialfetischisten darum hier nichts zu schreiben...)
Samsung ist i.d.R. ne sehr gute Wahl. Achte auf das Panel, das ist das Wichtigste, der Monitor sollte ein PVA Panel oder vergleichbar haben.
Und wie kann ich dann das Erworbene farbraumtechnisch bewerten?
(soll heißen: Ist das was ich sehe auch das, was ich fotografiert habe?)
Ausprobieren :)
FRAGE 4: Auf was müsste ich aus fotographischer Sicht bei einem evtl. TFT-Kauf achten? :hmm:
s.o.
FRAGE 5: Oder soll ich lieber bei CRTs bleiben? :arrgw:
Ausser aus nostalgischen Gründen? Nö :)


Grüße
Alex
Religion is an insult to human dignity. Without it you would have good people doing good things and evil people doing evil things. But for good people to do evil things, it takes religion.
-- Steven Weinberg, 1999
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Kann Alex nur zustimmen. Achte darauf, dass es kein TN-Panel ist.

Zu NV: Ja das hat FM, damit muss das gehen. Nur kann doch NV keine D80-NEF's anzeigen, dafür braucht es doch Picture Project oder NX ?
Gruß Roland...
mikumi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 09:58
Wohnort: Berlin

Re: "TFT vs. Räuberpistolen" oder "Mein CRT-D

Beitrag von mikumi »

evilPHish hat geschrieben:
mikumi hat geschrieben: FRAGE 1: Ist es wirklich so, dass CRTs einen größeren Farbraum darstellen können?
Nein, das ist schon seit ner Weile nicht mehr so.
Das lässt dann aber nur 2 Folgerungen zu:

1. Der von TFTs ist größer geworden und CRTs konnten also nie Adobe-RGB. :roll:
...oder...
2. Der darstellbare Farbraum von CRT ist kleiner geworden. :arrgw:

daher: :bgrin:

FRAGE 1A: Welchen Farbraum kann denn nun ein durschnittlicher CRT darstellen? :?:

evilPHish hat geschrieben:
mikumi hat geschrieben: FRAGE 3: Was soll ich mir nun für max. 400-500€ holen? :?: :?: :?:
(...an dieser Stelle bitte ich Materialfetischisten darum hier nichts zu schreiben...)
Samsung ist i.d.R. ne sehr gute Wahl. Achte auf das Panel, das ist das Wichtigste, der Monitor sollte ein PVA Panel oder vergleichbar haben.
Danke :bgrin: , diese Antwort bringt mich weiter!!

...jedoch... :bgrin:

FRAGE 3A: Welche Hersteller wären in der o.g. Preisklasse noch empfehlenswert?

evilPHish hat geschrieben:
mikumi hat geschrieben: Und wie kann ich dann das Erworbene farbraumtechnisch bewerten?
(soll heißen: Ist das was ich sehe auch das, was ich fotografiert habe?)
Ausprobieren :)
Nun ja, wenn ich bei der Betrachtung von den Fähigkeiten des Displays
abhängig bin, könnte ich doch nie zuverlässig ein Bild bewerten, weil
das Display ja möglicherweise Farben nicht darstellt oder verändert.
zappa4ever hat geschrieben: Zu NV: Ja das hat FM, damit muss das gehen. Nur kann doch NV keine D80-NEF's anzeigen, dafür braucht es doch Picture Project oder NX ?
mmmh, bei mir scheint's zu funktionieren, dauert zwar immer ein wenig, aber man kann deutlich sehen wann er die RAW-Infos anwendet.
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Hallo mikumi,

Dein CRT/TFT muss nicht AdobeRGB darstellen können, damit du korrekte Farben siehst. Die Farbinformationen in deinen Bildern werden immer in den Monitorfarbraum umgerechnet. Es gibt auch keine Monitore, die _genau_ AdobeRGB haben. Und nicht zuletzt möchtest du auch die ganzen sRGB Bilder im Web sehen können.

Wenn ein Monitor mit "kann AdobeRGB" beworben wird, ist damit gemeint, dass sein Farbraum an die Größe (Gammut) von AdobeRGB herankommt, aber nicht, dass dieser genau AdobeRGB entspricht.

Heutige Consumer TFTs können üblicherweise nicht viel mehr als sRGB. AdobeRGB können nur die Profimodelle von Eizo, NEC oder Spezialherstellern.

Meiner Meinung und meines Wissens nach gibt es heutzutage bei deinem Anwendungsbereich keinen Grund mehr einen CRT zu kaufen.

Kauf dir einen TFT mit *VA oder (S)IPS Panel. Informationen findest du auf prad.de. Ich würde dir zu einem Eizo oder NEC raten. Diese haben eine interne 10-bit look-up-table, die die Farbraumkonvertierung vornehmen kann. Das gibt bei einem kalibrierten Monitor feinere Verläufe als eine Umrechnung der Farbwerte in der Grafikkarte.

Selbst habe ich einen NEC 2080UX+. Das ist ein 20" SIPS Panel mit 1600x1200. Das Bild ist 1A. Farbtemperatur kann in 500 Kelvin Schritten angepasst werden. Die Verarbeitung und das äußere Erscheinungsbild ist in meinen Augen sehr schön.

VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: "TFT vs. Räuberpistolen" oder "Mein CRT-D

Beitrag von zappa4ever »

mikumi hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben: Zu NV: Ja das hat FM, damit muss das gehen. Nur kann doch NV keine D80-NEF's anzeigen, dafür braucht es doch Picture Project oder NX ?
mmmh, bei mir scheint's zu funktionieren, dauert zwar immer ein wenig, aber man kann deutlich sehen wann er die RAW-Infos anwendet.
Bist du sicher, dass die NEF's angezeigt werden, oder die kleinen jpg's, die in der NEF-Datei enthalten sind. Das müsste sich beim Vergörßern der Bilder auf 100% zeigen.

Zitat:
die aktuelle Version ist Nikon View 6.2.7
unterstützte Nikon Kameras: D1 / D1H / D1X / D100 / D2H / D2Hs / D2X / D200 / D50 / D70 / D70s allerdings nicht die D2Xs und D80


aus der fc
Gruß Roland...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

http://www.prad.de/new/monitore/PL-Displays21.html

Wenn Du mit Samsung gute Erfahrungen hattest.
Farbkalibrierung liegt imho bei (Colorvision)

Lies mal im prad- Forum unter User-Testberichte.
http://www.prad.de/board/board.php?boardid=182
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

alexk hat geschrieben: Kauf dir einen TFT mit *VA oder (S)IPS Panel. Informationen findest du auf prad.de. Ich würde dir zu einem Eizo oder NEC raten.

Selbst habe ich einen NEC 2080UX+. Das ist ein 20" SIPS Panel mit 1600x1200. Das Bild ist 1A.
Ich bin genau der gleichen Meinung. :super:

PRAD.de empfielt z.B. den NEC 1990SXi
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Höchstinteressant, ich spiele auch schon ne Weile mit dem Gedanken meinen CRT einzumotten. Gibts auch etwas kaufbares (~500 Euro) mit einer Auflösung von 1400x1050? Die 1600er Auflösung ist kaum bezahlbar und die 1280er wäre für mich ein Rückschritt...
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Benutzeravatar
flasher008
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 208
Registriert: Di 11. Jul 2006, 13:56
Wohnort: Flensburg

Beitrag von flasher008 »

Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe guter TFT Produzenten:

Eizo, NEC, Samsung ...
Viewsonic ist mittlerweile auch ganz vorne mit dabei.
Aber am besten wirklich immer die Experten von PRAD.de fragen
(wie ja hier schon geschrieben).

90% des TFTs macht eh das Panel. Deswegen gibt es auch einige "Billig-"TFTs mit super Testergebnissen, da z.B. Samsung Panels verbaut
sind. Ist im Endeffekt nicht anders als bei den Röhrenfernsehgeräten.
Da war auch in jedem zweiten ne Phillipsröhre drin ;).
Viele Grüße
Pascal

D50 | 18-50/3.5-5.6 | 50/1.8 | 70-300/3.5-5.6
Antworten