Brennweite über oder gleich 300

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Brennweite über oder gleich 300

Beitrag von Daniel Meierhof »

Hallo zusammen,

da ich in näherer Zukunft einen größeren Betrag nochmal für mein Hobby ausgeben wollte, suche ich eine gute Ergänzung der Brennweite nach oben.

Ich bin häufig auf Schiffen segeln und brauche daher etwas lichtstarkes, damit meine Fotos nicht verwackeln. Es wäre gut, wenn ein optischer Stabilisator eingebaut wäre, ist jedoch kein muss. Somit ist die Auswahl auch etwas größer als das 300 2,8 VR und dem 200 - 400 VR.

Mein Problem ist, dass ich nun auch ein Objektiv haben will, mit dem ich mal auf Safari gehen könnte. Und da kann die Brennweite nicht lang genug sein. Deshalb würde ich mich freuen, wenn ihr mir einen Tip geben könntet wieviel Brennweite da von Nöten sein könnte.

Mein Plan war es ursprünglich ein 300 2,8 VR mit einem 2 TC anzuschaffen. Den 1,7 TC E II habe ich bereits und käme so auf insgesamt 600mm mit Blende 5,6. Die Frage ist reicht das(sowohl Blende als auch Brennweite)?

Ein Vorteil dieses Objektivs ist, dass ich damit noch gut Bilder aus der Hand schießen kann, was ich mit dem 200 - 400 nur schwer kann, da es irgendwie kopflastiger, viel länger und schwerer ist. Nur was bringt es mir, wenn 600mm zu kurz sind? Dann doch ein 200 - 400 oder ein 400 2,8er ohne VR(mit dem Nachteil, dass ich das dann wohl nicht mehr auf einem Schiff einsetzen könnte da es zu lang, zu schwer und keinen VR hat).

Wie man es macht ist es falsch in meinem Fall. Selbst das 500er und das 600er habe ich mir schonmal angesehen nur die machen mir von der Größe wirklich Angst! Aber wie sagt man hier im Ruhrpott?: Wat mut, dat mut!

Die Sigmas habe ich mir auch schonmal angesehen und bleibe da auch beim 300 - 800 hängen. Nur da ist es wieder ein Kompromiss von Gewicht usw.

Also ich fasse nochmal die Auswahl zusammen:

300 2,8 VR
200 - 400 VR
400 2,8 (nur wenns nicht anders von der Brennweite/Lichtstärke geht)
500 4 (eigentlich zu schwer und zu teuer)
600 4 (viel zu schwer und viel zu teuer :bgrin: )
300 - 800 (siehe oben)

Und die Frage welche max Brennweite reicht für eine Safari?

600mm
800mm
oder sogar noch mehr?

Ich glaube ihr könnt mir helfen, da wir solche Themen zwar teilweise schonmal hatten, jedoch nicht expliziet eine Brennweite genannt wurde und auch keine Objektivempfehlung gegeben wurde!

Vielen Dank schonmal im vorraus!
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Pölking schwört aufs 200-400.
Der Mann hat n bisken Ahnung vom Thema Safari usw. :pfeif:
Ob Du auf dem Wasser mit dem 200-400 oder einem Periskop besser bedient bist :???:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Naja ein Periskop brauche ich hoffentlich nicht :D Ich will ja auch eigentlich zum größten Teil auf dem Wasser sein.

Mit den 400mm bin ich mir nur nicht so sicher ob das von der Länge reicht! Ich habe hier im Forum scheon die Safari Threads durch und da wurde ja auch teilweise gesagt dass 600mm zu knapp sind.

Bei dem 200 - 400 mit 2x fach Konverter habe ich ja eine Anfangsblende von 8! Mit dem 1,7er (damit ich über 600mm komme) müsste es immer noch eine 6,8er Blende sein. Ist das nicht viel zu Lichtschwach?

Das 200 - 400 VR ist wirklich eine Sünde wert nur bin ich mir nicht sicher ob dann die Brennweite reicht!
nikontina
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

hallo daniel,
lange brennweiten und (kleine) segelboote das funktioniert nicht! habe mir die meisten objektive angesehen mein kriterium war - wie schon so oft erwähnt - die haptik. für mich ist die drei kilo- und mehr klasse nichts; erst recht nicht mit der d200 - vielleicht irgendwann mal mit einer d2xs oder einem nachfolger. du wirst dich entscheiden müssen wie viel brennweite du brauchst (hattest du nicht auch mal das 80-400). für safari braucht man nicht unbedingt 800 mm sondern sollte sich informieren - es gibt auch gegenden wo 400 mm für formatfüllende löwenbilder ausreichen. ich an deiner stelle würde mich zwischen dem 300er und dem 200-400er entscheiden (die kann man auf dem rücken, vielleicht auch mal einen ganzen tag "ertragen") persönlich tendiere ich eher zum zoom, ist die ideale ergänzung zu deinem 70-200 und wenn schon, würde ich mir lieber einen 1.4er konverter zulegen, so hättest du auch noch einen staubschutz?
bin gespannt welche linse es dann wird?!

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Re: Brennweite über oder gleich 300

Beitrag von Barney »

Daniel Meierhof hat geschrieben:Mein Plan war es ursprünglich ein 300 2,8 VR mit einem 2 TC anzuschaffen. Den 1,7 TC E II habe ich bereits und käme so auf insgesamt 600mm mit Blende 5,6. Die Frage ist reicht das(sowohl Blende als auch Brennweite)?

Ein Vorteil dieses Objektivs ist, dass ich damit noch gut Bilder aus der Hand schießen kann, was ich mit dem 200 - 400 nur schwer kann, da es irgendwie kopflastiger, viel länger und schwerer ist.
Daniel ich halte es für ausgeschlossen, dass du mit dem 300er + 2 TC + 1,5er Crop, resultierend 900 mm bezogen auf KB, aus der Hand fotografieren kannst. Ohne Stativ und zwar ein gutes, geht bei den von angegebenen Trümmern geht gar nix.
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

300er plus Konverter aus der Hand? Das klappt nicht....
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Ich denke, die Frage nach der Brennweite stellt sich nur bedingt. Was nützt einem ein 300/2.8, wenn Du in Position gehst und anschliessend sich die Herde in Bewegung setzt... und zwar nicht seitlich, sondern auf Dich zu... :bgrin: ;) Will sagen, im Outdoor Bereich ( & Safari ) denke ich, stinkt nichts gegen die Flexibilität, Haptik und Optik des 200~400 an.

Die Frage, die ich mir stellen würde, wie häufig fehlt mir diese Brennweite, so dass sich die Anschaffung möglichst schnell amortisiert. Beim 70~200 kann *ich* sagen, dass sich jeder Cent gelohnt hat, weil es auch schon häufiger zum Einsatz kam.

Für eine Safari würde ich es mir glaube ich leihen. Als jemand der Tiere und z.B. Vögel im Speziellen fotografiert, hätte ich diesen Brocken wahrscheinlich schon längst...

PS: @donholg wies schon darauf hin, lies mal die Anekdote von Pölking. Ich denke, jeder kennt diese Situation... ;)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Ich meinte das 300er kan ich aus der Hand bedienen ohne TC. Das Halten ist recht ausgeglichen und wirkt nicht so schwer wie beim 200 - 400. Also könnte ich dieses auch einzeln ohne Stativ nutzen.

Bei 600 müsste ich ja ca. Belichtungszeiten von 1/1000 Sekunde haben um ein scharfes Bild zu bekommen.

Ok dann haben wir ja eigetlich den Kandidaten eingekesselt!

Das 200 - 400 VR plus einen Konverter. (Flexibel)
oder das 300 VR plus Konverter. (Bedienerfreundlich)

Reicht mein TC 17 EII oder sollte ich noch einen TC 20 oder TC 14 dazuholen.

Resultierende Brennweiten wären bei dem 300er also

300mm 2,8
420mm 4
510mm 4,8
600mm 5,6

Bei dem 200 - 400er

400 4
560 5,6
680 6,8
800 8

Das 300er würde ich aus den oben genannten Statvgründen sicherlich öfters nutzen, aber der Punkt mit der Flexibilität geht nun wieder an das 200 - 400..

Echt schwere Entscheidung! Immerhin bin ich von den anderen Kandidaten ganz weg.

Die Frage ist aber immer noch wieviel Brennweite man auf einer Safari baucht.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Der Pölking hat doch wegen des 200-400 von Canon auf Nikon gewechselt. Muss für Safari also schon ein echter Vorteil gegenüber einer FB sein.
Zuletzt geändert von Dirk-H am Di 6. Feb 2007, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Mit meinem 300er bekomme ich mit TC14 und TC20 scharfe Offenblendenbilder.
Beim 200-400 würde ich gern welche sehen, aber ich habe bei Zooms Bedenken und befürchte, dass weiteres Abblenden nötig ist.
Dann laufen Dir aber die Bel-zeiten davon.

Letzteres ist Spekulation, könnte aber von Sven(papagei2000) erhärtet werden.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten