Zunächst - hier geht es um ein "Gefühl" - und nicht um einen Beweis o.ä. Auch das beigefügte Foto ist sicher nicht der Knüller und nur mal schnell aus der Hüfte geschossen. (Ich weiß, dass eines unscharf ist - aber für meine Frage ist das m.E. unerheblich!)
Seit ein paar Tagen äh Stunden habe ich meine d70 um eine d2x ergänzt. Und erste Fotos habe ich gestern zum Test im Wohnzimmer gemacht. Und dabei hatte ich immer wieder das Gefühl(!), dass die Fotos aus der d2x verrauschter sind, als ich das bei vergleichbaren Lichtbedingungen aus der d70 gewohnt war.
Also habe ich heute kurz die unten stehenden Fotos gemacht. Ihr seht einen 1:1 Crop aus beiden Kameras - oben die d2x - und unten die d70. (Beide Bilder aus derselben Entfernung, ISO 640, ansonsten mal so wie es die Werkseinstellung war - ich habe an der d2x noch kaum was verstellt. RAW - komprimiert - "entwickelt" mit Apples Apperture.)
Gerade an den Ecken der beiden schwarzen Polster sieht man im oberen Bild (bei dem der 1:1 Crop natürlich größer erscheint - mehr Pixel der d2x) auf den ganz dunklen Flächen imho einfach mehr rauschen. (Mal abgesehen davon, dass der automatische Weißabgleich viel besser war, das Schwarz "schwärzer" ist usw...)
Jetzt meine Frage: Muss ich mich aufgrund der höheren Auflösung bei gleicher Chipgröße also bei kleineren Bildpunkten und damit auch größerer "Vergrößerung" beim 1:1 Crop damit zufrieden geben, dass es mehr rauscht - also ist das "Physik", was ich logisch fände - oder muss ich anfangen den Fehler in den Einstellungen zu suchen. Was ich natürlich sowieso Schritt für Schritt wieder tun muss.
Also anders rum: Mache ich grundlegend (gedanklich) was falsch - oder hat alles seine beste Ordnung?
Ich würde mich über kurzes Feedback freuen.
Viele Grüße
Christian
Exif oben: f/2.8, 1/20, ISO640, 80mm
Exif unten: f/2.8, 1/15, ISO640, 80mm
ps.: Falls ich im falschen Forum bin, bitte verschieben. Ich dachte, das passe so!