Frage zum Rauschen d2x vs. d70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Frage zum Rauschen d2x vs. d70

Beitrag von Macchrizz »

Hallo!

Zunächst - hier geht es um ein "Gefühl" - und nicht um einen Beweis o.ä. Auch das beigefügte Foto ist sicher nicht der Knüller und nur mal schnell aus der Hüfte geschossen. (Ich weiß, dass eines unscharf ist - aber für meine Frage ist das m.E. unerheblich!)

Seit ein paar Tagen äh Stunden habe ich meine d70 um eine d2x ergänzt. Und erste Fotos habe ich gestern zum Test im Wohnzimmer gemacht. Und dabei hatte ich immer wieder das Gefühl(!), dass die Fotos aus der d2x verrauschter sind, als ich das bei vergleichbaren Lichtbedingungen aus der d70 gewohnt war.

Also habe ich heute kurz die unten stehenden Fotos gemacht. Ihr seht einen 1:1 Crop aus beiden Kameras - oben die d2x - und unten die d70. (Beide Bilder aus derselben Entfernung, ISO 640, ansonsten mal so wie es die Werkseinstellung war - ich habe an der d2x noch kaum was verstellt. RAW - komprimiert - "entwickelt" mit Apples Apperture.)

Gerade an den Ecken der beiden schwarzen Polster sieht man im oberen Bild (bei dem der 1:1 Crop natürlich größer erscheint - mehr Pixel der d2x) auf den ganz dunklen Flächen imho einfach mehr rauschen. (Mal abgesehen davon, dass der automatische Weißabgleich viel besser war, das Schwarz "schwärzer" ist usw...)

Jetzt meine Frage: Muss ich mich aufgrund der höheren Auflösung bei gleicher Chipgröße also bei kleineren Bildpunkten und damit auch größerer "Vergrößerung" beim 1:1 Crop damit zufrieden geben, dass es mehr rauscht - also ist das "Physik", was ich logisch fände - oder muss ich anfangen den Fehler in den Einstellungen zu suchen. Was ich natürlich sowieso Schritt für Schritt wieder tun muss.

Also anders rum: Mache ich grundlegend (gedanklich) was falsch - oder hat alles seine beste Ordnung?

Ich würde mich über kurzes Feedback freuen.

Viele Grüße

Christian

Bild

Exif oben: f/2.8, 1/20, ISO640, 80mm
Exif unten: f/2.8, 1/15, ISO640, 80mm

ps.: Falls ich im falschen Forum bin, bitte verschieben. Ich dachte, das passe so!
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

mein alter Polo schaffte auf der Geraden zwischen Östermmünchen und Aßling 130km/h. Die anschließende Kurve konnte ich, wenn auch mit einen leicht nervösen Heck voll nehmen.
Später hatte ich mein Traumsportwagen, der auf der selben Gerade 254km/h schafft. Leider bin ich bereits beim ersten Versuch die Kurve voll zu nehmen im Acker gelandet.
Ich hab das Auto verschrotten lassen und wieder den Polo genommen. Sein Fahrwerk ist wesentlich besser, denn ich kann mit ihm die Kurve ungebremst durchfahren.
.... ......
Zuletzt geändert von Sir Freejack am Mo 5. Feb 2007, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Sir Freejack hat geschrieben:mein alter Polo schaffte auf der Geraden zischen Östermmünchen und Aßling 130km/h. Die anschließende Kurve konnte ich, wenn auch mit einen leicht nervösen Heck voll nehmen.
Später hatte ich mein Traumsportwagen, der auf der selben Gerade 254km/h schafft. Leider bin ich bereits beim ersten Versuch die Kurve voll zu nehmen im Acker gelandet.
Ich hab das Auto verschrotten lassen und wieder den Polo genommen. Sein Fahrwerk ist wesentlich besser, denn ich kann mit ihm die Kurve ungebremst durchfahren.
.... ......
Super!
Grüße, Jakoha
Santino
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 424
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 12:15
Wohnort: Ingolstadt, Regensburg

Beitrag von Santino »

Sir Freejack hat geschrieben:mein alter Polo schaffte auf der Geraden zischen Östermmünchen und Aßling 130km/h. Die anschließende Kurve konnte ich, wenn auch mit einen leicht nervösen Heck voll nehmen.
Später hatte ich mein Traumsportwagen, der auf der selben Gerade 254km/h schafft. Leider bin ich bereits beim ersten Versuch die Kurve voll zu nehmen im Acker gelandet.
Ich hab das Auto verschrotten lassen und wieder den Polo genommen. Sein Fahrwerk ist wesentlich besser, denn ich kann mit ihm die Kurve ungebremst durchfahren.
.... ......
respekt!
Vor allem beantwortet dass auch die frage von macchrizz so kompetent :super:
D80 + MB-D80
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Hab ich anfangs mit der D2x auch gedacht, aber die Daten lassen sich in Capture wunderbar entrauschen. Wichtig ist die richtige Belichtung, die muss passen! Sonst rauscht es wenn Du die Helligkeit zu stark hochziehen musst!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Sir Freejack hat geschrieben:mein alter Polo schaffte auf der Geraden zwischen Östermmünchen und Aßling 130km/h. Die anschließende Kurve konnte ich, wenn auch mit einen leicht nervösen Heck voll nehmen.
Später hatte ich mein Traumsportwagen, der auf der selben Gerade 254km/h schafft. Leider bin ich bereits beim ersten Versuch die Kurve voll zu nehmen im Acker gelandet.
Ich hab das Auto verschrotten lassen und wieder den Polo genommen. Sein Fahrwerk ist wesentlich besser, denn ich kann mit ihm die Kurve ungebremst durchfahren.
.... ......
you made my day ...! :rotfl:

@ Christian: Aus eigener (z.T. leidvoller) Erfahrung kann ich bestätigen, was Heiner bereits andeutete: Du musst Dich zunächst mal sehr intensiv mit der D2X auseinandersetzen und Erfahrungen sammeln. Es ist definitiv keine "pint and shoot"-Kamera. In dem von Dir gezeigten Beispiel stimmen Belichtung und Weißabgleich nicht - da kann auch bzgl. Rauschen nix Gescheites rauskommen. Ich will hier keinesfalls die D2X für ihr Rauschverhalten rühmen (da ist z.B. die D200 bei hohen ISOs besser) - aber bei ISO 640 ist sie noch recht unproblematisch. Wenn alles passt, kann man sogar noch Aufnahmen mit ISO 1.600 geniessen - wenn Du hier aber nur leicht unterbelichtest, kannst Du das Ergebnis gleich in die Tonne kippen ... :cool:
Zuletzt geändert von piedpiper am Mo 5. Feb 2007, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss, Andreas
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Jupp, dass ist auch meine Erfahrung, passgenau belichtet ist das
Rauschen kaum störend, aber wehe man muß nachträglich aufhellen !!

Hier mal 2 Beispiele:

1600 ISO korrekt belichtet:
Bild

400 ISO 0,7 LW unterbelichtet und dann aufgehellt:
Bild

Beide Bilder sind mit der D2X entstanden, es kommt also sehr stark
darauf an welche Einstellungen man bei der Aufnahme verwendet !!

Gruß
Sven
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Da würden mich die 100% Crops bei den Tieren interessieren, insbesondere wo bei dem Affen Haare zu sehen sind.
Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass die Nikons (D40 bis D2Xs) ab D100 alle etwa gleich rauschen (bei vergleichbar viel Detail), wenn man sie auf gleiche Größe (z.B. 6 MP) skaliert und in RAW fotografiert hat.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Die Originaldateien hab ich Zuhause, ich werde heute Abend mal die
gewünschten Crops einstellen.

Gruß
Sven
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Hmmm, da gab es doch diesen langen Beratungsthread, wie der Threaderöffner sein Geld denn nun besser unter die Leute bringen soll.

Wie man sieht, hat die Beratung wohl zum unpassenden Kauf geführt.
Eine D200 mit lichtstarkem 17-55/2,8 wäre für das Geld die besser passende Wahl gewesen (alternativ anzudenken und preisgünstiger die D40 und das selbe Objektiv.)

Michael

PS: die D40 hätte zudem das grüne Auto :cool:
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
Antworten