Bin ambitionierter Hobbyfotograf, nun aber mit einem kleinem Problem, soll nämlich in 3. Monaten bei der Hochzeit meines besten Freundes mich um die Fotografie kümmern, nun wäre alles ganz einfach aber es wird eine Megahochzeit, er hat nämlich 700 Leute eingeladen (Das ist kein Witz, er kommt aus SRI-LANKA und dort feiern die angeblich so Extrem), ich rechne nun damit das dort mindestens 500 Leute erscheinen und wie das so ist es darf bei mir nicht schiefgehen.
Habe mir nun aus diesem anlaß meine erste DSLR heute bestellt (Habe bisher nur Erfahrungen mit Sony DSC-V1 und DSC-H5 gesammelt), meine neue Ausrüstung sieht nun wie folgt aus:
Nikon D80 Body
Multifunktionshandgriff MB-D80
3 x Original Lithium-Ionen-Akku EN-EL3e
1 x SanDisk Extreme III 1 GB SD-Karte
1 x SanDisk Extreme III 2 GB SD-Karte
JOBO GIGA Mini 20 GB (Mein Massenspeicher, hat sich im Urlaub schon oft bewährt)
1 x Blitzgerät SB-800
16 x Eneloop AA Akkus für den SB-800 (Sehr gute Akkus von Sanyo)
1 x Metz 34 CS-2 digital (mein Sklavenblitz von der alten Ausrüstung)
Nikon AF Nikkor 50 mm 1:1,8 D inkl. Hoya 52mm UV Filter Super PRO1
Nikon AF Nikkor 70-210mm 4.0-5.6 D (heute bei eBay ersteigert

so diese Schätzchen werden nächste Woche in meinem Besitz sein.
Jetzt zu meinen Fragen und Problemen:
Da ich für die Hochzeit nun ein gutes Zoomobjektiv brauche, aber das
AF-S DX Zoom-Nikkor 17-55 mm 1:2,8G IF-ED mir zu teuer ist, will ich es mir bei Calumet in Düsseldorf für die 2 Tage ausleihen (kostet derzeit etwa 21€ pro Tag). Bitte empfiehlt mir nun nicht ähnliche Objektive von Fremdherstellern! Mir geht es nur um die Frage ob mir dieses Objektiv zu meiner dann vorhandenen Ausrüstung ausreicht und ob es denn für Hochzeitsfotografie gut geeignet ist ?
Ein Kollege von mir (ebenfalls begeisterter Hobbyfotograf) meinte ich soll mir unbedingt ein AF-S VR Zoom-Nikkor 70-200 mm 1:2,8G IF-ED auch ausleihen, wüßte aber derzeit garnicht was ich dort damit anfangen sollte, die Hochzeitsfeier findet nämlich in einer großen Halle statt und nicht im Freien (Ich werde auch nicht in einer Kirche sein oder sonstiges)!
Dann der SB-800, besitzt er einen Auto-Modus (habe bisher keine Erfahrung mit so einem Blitz). Oder vielleicht kann mir jemand Tipps geben welcher Modus für Hochzeit zu empfehlen wäre. Oder vielleicht kennt jemand ein paar Links zu Tipps über das Blitzen ?
Das ich die Bilder im RAW-Modus machen werde versteht sich von selbst, sollte ich die Bilder vielleicht auch zusätzlich zur Sicherheit als JPG speichern lassen oder ist dies Überflüssig? Welche Software eignet sich noch gut für RAW-Bearbeitung außer Nikons Capture NX (Viele werden jetzt sagen Photoshop, ist mir aber zu Teuer, kommt also nicht in Frage). Habe derzeit noch keine Programme für RAW und deshalb auch wenig Erfahrung damit.
Zuletzt noch die Frage nach der D-Lighting-Funktion der D80, sollte man die benutzen oder nicht, immerhin werde ich ja den SB-800 auf der Kamera haben. Irgendwo habe ich auch mal gelesen das es besser ist eine Blitz nicht auf die Kamera zu setzen, sondern auf einer Schiene neben die Kamera zu montieren, ist da was dran ?
So das sollte reichen, Vielen Dank schon mal im Vorraus an alle Mitglieder für Eure Tipps und Empfehlungen !
MfG,Gregor