Hallo,
für Fixfoto gibt es jetzt ab V2.42 Build30 die Möglichkeit mit dem Skript FramerDeLuxe aufwändigere Rahmen mit Verläufen, oder transparente Rahmen im Bild zu gestalten.
Benötigt wird hierzu die aktuelle Beta und das bereits beschriebene Skript, welches man wie gewohnt in FF einbinden muss.
Einen Thread mit ersten Beispielen findet ihr hier.
Selbst erstellte Rahmen können in dem Skript abgespeichert und später wieder aufgerufen und auch modifiziert werden.
Rahmen & FixFoto
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Rahmen & FixFoto
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Nachtrag:
Es steht eine völlig überarbeitete und geniale Version des Rahmenskriptes bereit.
Herunterladen könnt ihr sie hier
Die neue Version heisst mdfl.zip (MasterFramerDeLuxe) und läuft mit der aktuellsten Beta Version.
Es steht eine völlig überarbeitete und geniale Version des Rahmenskriptes bereit.
Herunterladen könnt ihr sie hier

Die neue Version heisst mdfl.zip (MasterFramerDeLuxe) und läuft mit der aktuellsten Beta Version.
Reiner
-
- Batterie3
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 4. Nov 2002, 23:37
- Wohnort: Nordbayern, Grossraum Nürnberg
- Kontaktdaten:
für diejenigen, dies nicht so mit ner betaversion haben, hier der link zur gerade freigegebenen Version V 2.72 mit vielen Neuigkeiten
- Karl-Heinz Görmann
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 666
- Registriert: Fr 1. Aug 2003, 18:43
- Wohnort: 24...
Ich habe da mal eine grundsätzliche Frage:
Da ich mir seit kurzem FixFoto freigeschaltet habe, weil es mir von der Bedienung einfach gut gefällt, stehe ich vor der Entscheidung:
NUR FixFoto (macht das alles fürs DigiFoto?)
oder nebenher auch noch Photoshop (sehr sehr umfangreich!) oder Photoshop Elements oder etwas anderes wei z.B. Corel, oder Ulead.
was meinen die Praktiker?
Ich möchte zweckmäßig und nicht zweigleisig fahren.
Da ich mir seit kurzem FixFoto freigeschaltet habe, weil es mir von der Bedienung einfach gut gefällt, stehe ich vor der Entscheidung:
NUR FixFoto (macht das alles fürs DigiFoto?)
oder nebenher auch noch Photoshop (sehr sehr umfangreich!) oder Photoshop Elements oder etwas anderes wei z.B. Corel, oder Ulead.
was meinen die Praktiker?
Ich möchte zweckmäßig und nicht zweigleisig fahren.
Zuletzt geändert von Karl-Heinz Görmann am So 23. Nov 2003, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Karl-Heinz Görmann
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo,
das ist eigentlich ganz einfach (gewesen
)
Fixfoto ist eigentlich eine (sehr gute) Ergänzung zu einer grossen EBV à la PS, Photo Impact.
Ein wesentlicher Unterschied zu den grossen Programmen ist die Ebenen-, oder Objekt-Technik.
Diese benötigt man aber "nur" für Montagen an den Bildern.
Für die reine Bildaufbereitung im qualitativen Sinne ist FF für mich immer noch (und immer mehr) die erste Wahl!
Mein Photo Impact sieht nur noch sehr selten den Bildschirm....
das ist eigentlich ganz einfach (gewesen


Fixfoto ist eigentlich eine (sehr gute) Ergänzung zu einer grossen EBV à la PS, Photo Impact.
Ein wesentlicher Unterschied zu den grossen Programmen ist die Ebenen-, oder Objekt-Technik.
Diese benötigt man aber "nur" für Montagen an den Bildern.
Für die reine Bildaufbereitung im qualitativen Sinne ist FF für mich immer noch (und immer mehr) die erste Wahl!
Mein Photo Impact sieht nur noch sehr selten den Bildschirm....

Reiner
Hallo
Ich bin der Meinung, dass die Ebenentechnik ein sehr elementarer Bestandteil der Bildbearbeitung ist. Nimm z.B. nur mal einen einfachen von hand erstellten Weichzeichnereffekt. Ich gehe hier so vor, dass ich eine zweite Ebene mit dem selben Bild erstelle und es mit hilfe des Gaußschen Weichzeichners unscharf mache. Dann ändere ich die Opazität der weichgezeichneten Ebene und ich habe ein wunderbares Bild mit weichzeichnereffekt ohne dass es absolut unscharf ist.
Allein um solch einfache Dinge zu machen benötigt man die Ebenen.
Oder die sehr beliebte Technik ein Schwarzweißbild zu nehmen und ein Objekt einzufärben. Nichts leichter als das - Mit Ebenen.
Sichre kommt man auch ohne Ebenen klar. Für mich wären damit aber grundlegende Einschränkungen verbunden. Es muss also jeder nach seinen Anforderungen entscheiden.
Gruß,
Stefan
Ich denke, mit dem "nur" meintest du schon, dass man es nur für Dinge im Sinne von Montagen braucht . Nicht asschließlich nur für Montagen.pixelfix hat geschrieben:...
Ein wesentlicher Unterschied zu den grossen Programmen ist die Ebenen-, oder Objekt-Technik.
Diese benötigt man aber "nur" für Montagen an den Bildern.
...
Ich bin der Meinung, dass die Ebenentechnik ein sehr elementarer Bestandteil der Bildbearbeitung ist. Nimm z.B. nur mal einen einfachen von hand erstellten Weichzeichnereffekt. Ich gehe hier so vor, dass ich eine zweite Ebene mit dem selben Bild erstelle und es mit hilfe des Gaußschen Weichzeichners unscharf mache. Dann ändere ich die Opazität der weichgezeichneten Ebene und ich habe ein wunderbares Bild mit weichzeichnereffekt ohne dass es absolut unscharf ist.
Allein um solch einfache Dinge zu machen benötigt man die Ebenen.
Oder die sehr beliebte Technik ein Schwarzweißbild zu nehmen und ein Objekt einzufärben. Nichts leichter als das - Mit Ebenen.
Sichre kommt man auch ohne Ebenen klar. Für mich wären damit aber grundlegende Einschränkungen verbunden. Es muss also jeder nach seinen Anforderungen entscheiden.
Gruß,
Stefan
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo,
Beispiel 2 geht nicht nur mit Ebenen, sondern auch mit Masken und diese beherrscht Fixfoto mittlerweile auch.
Aber einfacher ist in jedem Fall für diese Bearbeitungsschritte eines der grossen EBV-Programme.
Aber wie schon gesagt, es kommt vor allen Dingen darauf an, wie oft man welche Bearbeitung macht. Bei mir sind es zu 98% FixFoto Aufgaben....
Beispiel 2 geht nicht nur mit Ebenen, sondern auch mit Masken und diese beherrscht Fixfoto mittlerweile auch.
Aber einfacher ist in jedem Fall für diese Bearbeitungsschritte eines der grossen EBV-Programme.
Aber wie schon gesagt, es kommt vor allen Dingen darauf an, wie oft man welche Bearbeitung macht. Bei mir sind es zu 98% FixFoto Aufgaben....
Reiner
-
- Batterie3
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 4. Nov 2002, 23:37
- Wohnort: Nordbayern, Grossraum Nürnberg
- Kontaktdaten:
das ist bei mir auch so! Aber im Prinzip muss jeder selber rausfinden, was ihm in welchem Programm am Leichtesten fällt, da hat jeder seine Bearbeitungsvorlieben.pixelfix hat geschrieben: Bei mir sind es zu 98% FixFoto Aufgaben....
Nur bin ich mir sicher, dass er dann auch bei einem hohen FixFoto-Prozentsatz landen wird!
