Blitz-fragen?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Blitz-fragen?

Beitrag von Bati »

Hallo zusammen,
ich habe die D50 und werde mir bald den SB800 kaufen, nun habe ich aber noch einige fragen, also wenn ich alles richtig behalten habe was ich hier so gelesen habe dann kann ich mit der obigen Kombi nicht entfesselt blitzen, es seie denn ich besorge mir ein Kabel, hierfür wäre das SC28 das richtige (oder?) wenn ja welche länge hat das Kabel, die Angabe kann ich irgendswie nirgends finden.

Eine weitere Idee wäre in Zukunft dann noch ein oder zwei SB-r200 dazu zukaufen, welche ich ja dann entfessselt mit dem SB800 steuern könnte, wie sieht es mit der Befestigung der beiden Blitze am Objektiv aus (als Makroblitzset)?? Benötigt man dafür einen extra Ring? Kann ich den einzeln kaufen? gibts den für verschieden Objektivdurchmesser? Irgendwie konnte ich auch dazu keine Informationen finden.

Und die letzte Frage betrifft wieder den SB-r200 und zwar gibt es ja jetzt auch noch den SB400 welche sogar ein wenig günstiger ist, ist er nicht so gut wie der 200er oder was sind die unterschiede und könnte ich ihn auch in diesem MakroSet einsetzen??

Viele Grüße
Bati
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Hallo,

soweit ich weiß, kann der interne Blitz der D50 nicht als Master eingesetzt werden (bei der D70(s) geht das).

Mit SB 800 an der D50 kann dieser als Master zur Steuerung weiterer iTTL fähiger, drahtlos steurerbaren Blitze (Slave) verwendet werden.
Das sind SB 600, SB 800 und SB R200.
Alternativ zum SB 800 kann auch der SU 800 zur steuerung eingesetzt werden. Dieser ist im "grossen" "R1C1 Makrobltzkit enthalten. Nicht aber im RC1 Kit.

Der SB 400 kann zwar iTTL, aber kann nicht drahtlos gesteuert werden, wie ich das sehe. Geht nicht als Slave. Kann nichts drahtlos steuern.
Er ist keine Alternative zu einem SB R200.

Das Kabel SC28 ist das richtige um mit dem SB 800 alleine "gefesselt" entfesselt zu blitzen. Falls Du das AF Hilfslicht trotzdem an der Kamera haben willst nimm das SC29 Kabel mit AF Hilfslicht.
Beide Spiral-Kabel dürften etwa 1,5 m lang sein.

Zum Makroblitz: In den Sets R1C1 und RC1 sind die passenden Anschlussringe fürs Objektiv ( von 52 mm bis 77 mm) schon mir dabei.
Den einzigen Anschlussring den Du warscheinlich extra brauchst ist der für 58 mm Filtergewinde. Den gibt es von Nikon nicht. Auch nicht als Zubehör. Das geht am einfachsten über einen Filter Adapterring (z.B. von Hama) 67 mm ->58 mm.
Neben einem guten Koffer wird ganz umfangreiches Zubehör bei den Makroblitz- Kits mitgeliefert. Ist aber auch als Ersatz alles einzeln zu bekommen.

Der Haltering vom Anschlussring am Objektiv für die zwei (oder auch weiteren SB R200) ist dabei.
Kauf also in jedem Fall ein Makroblitz Kit. Und vielleicht einzelne SB R200 dazu.

Empfehlen würde ich Dir: SB 800 + Makroblitz-kit.
Am besten gleich das R1C1. Dazu den 58 mm Filteradapter.

Gruß
Michael
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Mit dem SC-17 gehts auch. :bgrin:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Stimmt, SC 17 geht auch.
Da steht sogar die Länge mit 1,5 m dabei, auf der Nikon HP.

Gruß
Michael
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

Vielen dank euch beiden für die antworten,
Er ist keine Alternative zu einem SB R200.
Da stimme ich dir zu wenn er nicht drahtlos gesteuert werden kann, Für das Große Kit reicht das Geld m Moment nicht darum hatte ich ja auch die Idee es mir stückweise zusammen zustellen, aber das kleine Kit wäre natürlich ne iddee direkt zusammen zukaufen wenn das Geld da ist.

Habe ich das jetzt richtig verstanden ich brauche einen passenden adapter für mein Objektiv (da gehen auch sigma Objektive??) auf den dann ein universeller Anschlussring draufkommt, wodrann dann die Blitze befestigt werden, und dieser Anschlußring ist im Kit dabei aber kann genauso wie die Adapter einzeln gekauft werden?

1,5m reichen ja auch bei dem Kabel, und das kostet schon 70€ :o
Sc17 habe ich jetzt noch nicht nachgeschaut, aber war da nicht irgendetwas anders? Irgendwas mit dem AFLicht oder soo?

Viele Grüße
Bati
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Bati hat geschrieben:Sc17 habe ich jetzt noch nicht nachgeschaut, aber war da nicht irgendetwas anders? Irgendwas mit dem AFLicht oder soo?

Viele Grüße
Bati
Die Befestigung ist anders. SC-17 ist noch das alte System, wo man noch die alten Blitze dranschrauben kann, beim SC-28 ist nur noch "klack".

Den SC-17 dürftest du gebraucht für nen Preis zwischen 20 und 30 Euro kriegen. Das mit den 1,5m kommt auch gut hin.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Bati hat geschrieben: ...die Idee es mir stückweise zusammen zustellen, aber das kleine Kit wäre natürlich ne iddee direkt zusammen zukaufen wenn das Geld da ist.
Das ist auf jeden Fall gut nach bedarf zu kaufen.
Je nach dem was Du fotografieren willst reicht Dir auch das kleinere Makroblitz Kit. Dem fehlt eigendlich nur das SU800 Steuerteil. Sonst ist ALLES dabei wie auch im großen Kit.
Wenn Du den SB 800 hast, brauchst Du SU 800 nicht unbedingt.
Den aber extra zu kaufen ist teuerer.
Bati hat geschrieben: Habe ich das jetzt richtig verstanden ich brauche einen passenden adapter für mein Objektiv (da gehen auch sigma Objektive??) auf den dann ein universeller Anschlussring draufkommt, wodrann dann die Blitze befestigt werden, und dieser Anschlußring ist im Kit dabei aber kann genauso wie die Adapter einzeln gekauft werden?
Der Anschlussring ist dabei.
Da gehen Grundsätzlich alle Objektive mit Filtergewinde von 52 mm bis 77 mm Filterdurchmesser an das Makro Blitz Kit.
Beide Kits enthalten die passenden Adapter für das Filtergewinde des Objektiv. Das sind von 52 mm Filterdurchmesser bis 77 mm Filterdurchmesser. Nur der Adapter für 58 mm Filtergewinde gibts nicht von Nikon. Den brauchst Du für das Sigma Makro, da es soweit ich weiß 58 mm Filterdurchmesser braucht.
Nimm einen Filteradapter von Hama vom (beiliegenden) 67 mm Adapterring auf Dein (warscheinlich) benötigten 58 mm Filtergewinde am Sigma Objektiv. Dann passt es. Kostet ca. € 10 extra.

Das Zubehör bei beiden Kits ist reichhaltig & komplett und wird in einem guten Koffer geliefert. Die SB R200 einzeln zu kaufen um zu sparen ist nicht ratsam.
Dann fehlt Dir das Zubehör. Nur wenn Du mehr als zwei SB R200 haben willst ist Kit + weitere einzelne sinnvoll.


Gruß
Michael
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

Hey danke jetzt müsste es klar sein :)

einige Fragen habe ich noch zum SB800 :D , ab und zu lese ich mal was von einem 5ten akkufach, sind auch 5 Akkus im Lieferumfang? Kann man den SB800 auch mit normalen Batterien betreiben, achja und ist die anschaffung von erstzakkus oder dem Battery Pack SD-8A sinnvoll?

Viele Grüße
Bati
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Bei welchem technischen Gerät, was du in letzter Zeit gekauft hast, waren überhaupt Batterien, geschweige denn Akkus, im Lieferumfang? :???: :???: :???:

Es gehen auch ganz normale Batterien; nur soll man Akkus und Batterien lt. Bedienungsanleitung nicht mischen ( du kannst ja bei Nikon vor dem Kauf mal die Bedienungsanleitung runter laden ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Hallo Bati,

die erweiterung des Batteriefachs für 5. Batterie/Akku ist beim SB800 dabei. Wie weinlamm schon sagte, sind weder Batterien, noch Akkus im Lieferumfang dabei.
Batterien oder Akkus sind im SB 800 einsetzbar.

Das Battery Pack SD-8A ist bestimmt ganz nett wenn Du schnelle Blitzfolgen brauchst. Würde ich aber erst mal nicht nehmen. Ist warscheinlich zu speziell. Normalerweise kommst Du mit dem Batteriefach hin.

Lieber ein gutes Akkuladegerät und gute NiMh Akkus. Da Du ja 5 Akkus einsetzen kannst am besten zwei Ladegeräte für je 4 Akkus. Sowas wie Photocam III von Ansmann.
Ein zweiter Satz Akkus ist in jedem Fall sinnvoll oder Du nimmst einen Satz normale Batterien als Reserve mit.

Gruß
Michael
Antworten