Hallo,
hab ein wenig Probleme mit meinem Neukauf der D200 in Kombi mit dem Sigma 18-50. Die meisten Bilder, die bei Blende 2,8 und 18mm geschossen werden sind deutlich unscharf. War heut schon beim Händler und hab das Tamron als Ersatz für das Sigma angefordert, was in kürze lieferbar sein sollte, jedoch bin ich etwas verunsichert, ob nicht auch die D200 als Grund für dieses Problem in Frage kommt.
Hier die Testbilder: http://homepage.mac.com/maik/FileSharing134.html
DSC_0269.JPG: Dort hatte ich den Focuspunkt auf das obere Schild gelegt.
DSC_0270.JPG: Dort lag der Focuspunkt am Gelben Schriftzug mittig am hinteren Holzbalken.
DSC_0272.JPG: genau wie DSC_0270.JPG aber ohne Blitz.
DSC_0280.JPG: Dort lag der Focuspunkt am gelben Schriftzug am Holzbalken des Standes hinten Links
DSC_0283.JPG: wie DSC_0280.JPG, aber ohne Blitz
DSC_0301.JPG: Dort lag der Fokuspunkt schräg rechts über dem gelben Bleistift
Kamera hatte bei allen Bildern laut Display Angabe und akkustischem Signal scharfgestellt.
Die Bilder sind alle unkomprimiert online und wurden basierend auf den Grundeinstellungen der D200 geschossen. Einzig die Bildqualität (JPEG Basic) habe ich auf JPEG Fine geändert.
gruss
maik
D200 / Sigma Lens unscharf im WW
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ist dir beim Fotografieren aufgefallen, dass du das AF-Meßfelder verschoben hast bei den Aufnahmen? Ist nämlich so...
Ich vermute auch mal, dass du fokussiert hast und vor dem Auslösen den Bildausschnitt verschoben hast. Meiner Auffassung nach liegt der AF nicht reproduzierbar gleich daneben. Immer mal wieder anders.
Insoweit vermute ich dich mal bei den verlinkten Bildern als Hauptfehlerquelle, will aber weitere nicht ausschließen. Stell die Kamera mal auf nen Stativ und probier mal auf diverse Objektive zu fokussieren, die eine unregelmäßige Struktur aufweisen und genügend Licht bieten. Ggf. kann man dann an denen mehr erkennen.
Ich vermute auch mal, dass du fokussiert hast und vor dem Auslösen den Bildausschnitt verschoben hast. Meiner Auffassung nach liegt der AF nicht reproduzierbar gleich daneben. Immer mal wieder anders.
Insoweit vermute ich dich mal bei den verlinkten Bildern als Hauptfehlerquelle, will aber weitere nicht ausschließen. Stell die Kamera mal auf nen Stativ und probier mal auf diverse Objektive zu fokussieren, die eine unregelmäßige Struktur aufweisen und genügend Licht bieten. Ggf. kann man dann an denen mehr erkennen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Hi weinlamm,
hm, an dem Schalter für das AF-Messfeld habe ich während der aufnahmen nichts geändert, stand die ganze Zeit auf dem untersten Wert, also auf Einzelfeldsteuerung.
Hab jetzt durch einen Tipp einen Fokustest durchgeführt und die Bilder der Seite hinugefügt.
http://homepage.mac.com/maik/FileSharing134.html
Anhand des Test habe ich festgestellt, dass der ausgewählte Fokuspunkt und die von der Kamera durchgeführte Fokussierung abweichen.
Kann man anhand eines solchen Tests ausschliessen, dass die D200 Fokusprobleme hat oder kann ich das erst anhand eines zweiten Objektives beurteilen. Für weitere Tipps zum testen der D200 wär ich dankbar.
Bin Neueinsteiger und möchte nach dem Neukauf vom Wochenende von Beginn an ausschliessen nach 14 Tagen wieder defekte Geräte (wie im letzten Jahr mit Sonys R1) durch halb Europa schicken zu müssen. Da mach ich mir in den ersten zwei Wochen lieber etwas mehr Mühe.
Übrigens ist mir bei Probeshots mit einem Kollegen und seiner Alpha 100 mit Tamron 17-50 aufgefallen, dass die D200 mit der Sigma bei Langzeitbelichtungen, gleichen Blenden und gleichen Belichtungszeiten dunklere Bilder macht. Sind in diesem Zusammenhang Problem bekannt?
gruss
maik
hm, an dem Schalter für das AF-Messfeld habe ich während der aufnahmen nichts geändert, stand die ganze Zeit auf dem untersten Wert, also auf Einzelfeldsteuerung.
Hab jetzt durch einen Tipp einen Fokustest durchgeführt und die Bilder der Seite hinugefügt.
http://homepage.mac.com/maik/FileSharing134.html
Anhand des Test habe ich festgestellt, dass der ausgewählte Fokuspunkt und die von der Kamera durchgeführte Fokussierung abweichen.
Kann man anhand eines solchen Tests ausschliessen, dass die D200 Fokusprobleme hat oder kann ich das erst anhand eines zweiten Objektives beurteilen. Für weitere Tipps zum testen der D200 wär ich dankbar.
Bin Neueinsteiger und möchte nach dem Neukauf vom Wochenende von Beginn an ausschliessen nach 14 Tagen wieder defekte Geräte (wie im letzten Jahr mit Sonys R1) durch halb Europa schicken zu müssen. Da mach ich mir in den ersten zwei Wochen lieber etwas mehr Mühe.
Übrigens ist mir bei Probeshots mit einem Kollegen und seiner Alpha 100 mit Tamron 17-50 aufgefallen, dass die D200 mit der Sigma bei Langzeitbelichtungen, gleichen Blenden und gleichen Belichtungszeiten dunklere Bilder macht. Sind in diesem Zusammenhang Problem bekannt?
gruss
maik
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Das Thema wurde gerade in diesem Thread besprochen.winter73 hat geschrieben: Übrigens ist mir bei Probeshots mit einem Kollegen und seiner Alpha 100 mit Tamron 17-50 aufgefallen, dass die D200 mit der Sigma bei Langzeitbelichtungen, gleichen Blenden und gleichen Belichtungszeiten dunklere Bilder macht. Sind in diesem Zusammenhang Problem bekannt?
gruss
maik
Es ist anzunehmen, dass die Zahlen der ISO Einstellungen nicht vergleichbar sind. Dazu kommt noch ein unterschiedlicher Transmissionsgrad der Objektive.
Gruß Roland...