Gruss - Klaus
Kameratragegurt
Moderator: pilfi
Hallo 
Frage an "Paddock"
Wo hast du den Kameragurt geordert und was kostet der?
Welchen hast du? Den Speedster oder den Transporter?
Ich bin auch schon länger auf der Suche nach etwas vernünftigen.
Obwohl ich den Sling-Shot 200 benutze und die Kamera immer direkt wieder in die Tasche tuhe, ist ein vernünftiger Gurt Gold wert.
Gruß
Blende58
			
			
									
																
						Frage an "Paddock"
Wo hast du den Kameragurt geordert und was kostet der?
Welchen hast du? Den Speedster oder den Transporter?
Ich bin auch schon länger auf der Suche nach etwas vernünftigen.
Obwohl ich den Sling-Shot 200 benutze und die Kamera immer direkt wieder in die Tasche tuhe, ist ein vernünftiger Gurt Gold wert.
Gruß
Blende58
Guckst Du hier: SpeedsterBlende58 hat geschrieben:Hallo
Frage an "Paddock"
Wo hast du den Kameragurt geordert und was kostet der?
Welchen hast du? Den Speedster oder den Transporter?
Ich bin auch schon länger auf der Suche nach etwas vernünftigen.
Obwohl ich den Sling-Shot 200 benutze und die Kamera immer direkt wieder in die Tasche tuhe, ist ein vernünftiger Gurt Gold wert.
Gruß
Blende58
EDIT: Der Gurt hat zwei Schnellverschlüsse, mit denen das Nackenband abgenommen werden kann.
Feine Sache, wenn die Kamera z.B. auf dem Stativ montiert ist...
Grüße, Volker
			
						Ich habe mir vor ein paar Wochen den OP Tech gekauft. Der Gurt ist in Ordnung und trotzdem werde ich ihn vermutlich wieder weitergeben.
1. Pluspunkt
Der Gurt ist der bequem. Die Last der Kamera wird vom weichen Neopren auf einer breiten Auflage gut verteilt.
2. Pluspunkt
Das Mittelteil kann entfernt und die beiden kurzen Teile, die an der Kamera bleiben können zu einer kurzen Handschlaufe verbunden werden.
3. Pluspunkt
Die Verbindungsteile sind aus Kunststoff. Somit besteht keine Gefahr die Kamera zu zerkratzen.
1. Minuspunkt
Die Verbindungsteile sind aus Kunststoff und der Hersteller macht keine Angaben zu deren Festigkeit und Lebensdauer. Dass ein Kind die aus Versehen öffnet, kann ich mir nicht vorstellen. Aber einen Bruch bei Kälte würde ich nicht ausschliessen.
2. Minuspunkt
Ich bekommen keine kurzen Ersatzteile (2. Satz), die ich an den Ösen des 200-400 festmachen kann.
Fazit
Ich möchte einen weichen, breiten Neoprengurt mit Metallkarabinern, die mit einer sinnvollen Kunststoffhülle abgedeckt sind. Die Tragkraft soll bei 30-50 kg liegen, Ausrüstung effektiv plus Reserve für unbeabsichtgte Beschleunigung ;-((((((. Den Mittelteil (Nackenteil) muss man mit zwei Handgriffen entfernen und die Reststücke zu einer Handschlaufe verbinden können. Dann muss sich das Ganze leicht demontieren und an an ein anders Gehäuse oder Objektiv versetzen lassen. Und wenn ich daran noch einen Werbeaufdruck zur Schau stellen soll, muss man halt über über die Entschädigung reden, sonst bin ich bereit für meinen Wunsch etwas zu bezahlen.
Rico
			
			
									
																
						1. Pluspunkt
Der Gurt ist der bequem. Die Last der Kamera wird vom weichen Neopren auf einer breiten Auflage gut verteilt.
2. Pluspunkt
Das Mittelteil kann entfernt und die beiden kurzen Teile, die an der Kamera bleiben können zu einer kurzen Handschlaufe verbunden werden.
3. Pluspunkt
Die Verbindungsteile sind aus Kunststoff. Somit besteht keine Gefahr die Kamera zu zerkratzen.
1. Minuspunkt
Die Verbindungsteile sind aus Kunststoff und der Hersteller macht keine Angaben zu deren Festigkeit und Lebensdauer. Dass ein Kind die aus Versehen öffnet, kann ich mir nicht vorstellen. Aber einen Bruch bei Kälte würde ich nicht ausschliessen.
2. Minuspunkt
Ich bekommen keine kurzen Ersatzteile (2. Satz), die ich an den Ösen des 200-400 festmachen kann.
Fazit
Ich möchte einen weichen, breiten Neoprengurt mit Metallkarabinern, die mit einer sinnvollen Kunststoffhülle abgedeckt sind. Die Tragkraft soll bei 30-50 kg liegen, Ausrüstung effektiv plus Reserve für unbeabsichtgte Beschleunigung ;-((((((. Den Mittelteil (Nackenteil) muss man mit zwei Handgriffen entfernen und die Reststücke zu einer Handschlaufe verbinden können. Dann muss sich das Ganze leicht demontieren und an an ein anders Gehäuse oder Objektiv versetzen lassen. Und wenn ich daran noch einen Werbeaufdruck zur Schau stellen soll, muss man halt über über die Entschädigung reden, sonst bin ich bereit für meinen Wunsch etwas zu bezahlen.
Rico
Ich hatte den D200-Standardgurt. Da ich den Gurt aber immer nur quasi als Versicherung um das Handgelenk gewickelt hatte (eigentlich nie um den Hals gehängt), brauche ich ihn eigentlich nicht.David hat geschrieben:@ Klaus:
Welcher Gurt stört denn? Hattest du vorher auch keinen Gurt?
Werd jetzt auf jeden Fall wieder mal eine Weile ohne Gurt fahren.
Gruss - Klaus
Beim Standardgurt verstehe ich das Ärgernis. 
 Ich hatte vorher auch das Teil hin und wieder abgenommen. Aber gerade bei längeren Fototouren, z.B. in der Natur, auf Reise, & Co., bin ich froh über jeden Augenblick, den man die Kamera mal über die Schulter hängen lassen kann. Auch um mal die Hände frei zu haben... Und da würde mir ein andauerndes anbringen und entfernen sehr auf die Nerven gehen. Beim OP/TECH geht dies viel einfacher, wenn der Bedarf besteht.
			
			
									
																
						- 
				
				joerg74
 - Batterie7 Kamera

 - Beiträge: 441
 - Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
 - Wohnort: Krefeld
 - Kontaktdaten:
 
Gurtfrage revisited...
*alte Threads wiederbeleb*
Moin,
ich stehe gerade vor der Gurtfrage, da mir das Original Nikon-Kunstfaser-Teil schon mit meiner vergleichsweise leichten Kombination (D70s + 18/70 oder 70/300G + ggfs. SB 800) auf die Nerven bzw. den Hals/Rücken geht. Dieser Thread hat mit schon mal geholfen, die Vorauswahl auf wenige Verdächtige zu begrenzen, nämlich den breiten Op/Tech pro-Loop oder der Lowepro Neopren oder den Lowepro Speedster.
Ich habe aber noch ein paar Fragen an die "Träger" dieser Gurte:
Bei den Lowepro's sind ja ein Metallteile verbaut (Ringösen bzw. Karabiner). Wie hoch ist denn hier der Klingel- und der Verkratzfaktor?
Op/Tech und Lowepro-Speedster haben Schnellverschlüsse aus Kunststoff. Zeigen diese nach einer gewissen Zeit Ermüdungserscheinungen, oder sind sie vertrauenswürdig wie am ersten Tag?
Die Fragen richten sich hinsichtlich der Lowepro's insbesondere (aber natürlich nicht ausschließlich) an Timo und Volker (paddock). Vielleicht könntet Ihr von Euren nun doch schon ein paar Monate alten Erfahrungen berichten?
Vielen Dank!
			
			
									
																
						Moin,
ich stehe gerade vor der Gurtfrage, da mir das Original Nikon-Kunstfaser-Teil schon mit meiner vergleichsweise leichten Kombination (D70s + 18/70 oder 70/300G + ggfs. SB 800) auf die Nerven bzw. den Hals/Rücken geht. Dieser Thread hat mit schon mal geholfen, die Vorauswahl auf wenige Verdächtige zu begrenzen, nämlich den breiten Op/Tech pro-Loop oder der Lowepro Neopren oder den Lowepro Speedster.
Ich habe aber noch ein paar Fragen an die "Träger" dieser Gurte:
Bei den Lowepro's sind ja ein Metallteile verbaut (Ringösen bzw. Karabiner). Wie hoch ist denn hier der Klingel- und der Verkratzfaktor?
Op/Tech und Lowepro-Speedster haben Schnellverschlüsse aus Kunststoff. Zeigen diese nach einer gewissen Zeit Ermüdungserscheinungen, oder sind sie vertrauenswürdig wie am ersten Tag?
Die Fragen richten sich hinsichtlich der Lowepro's insbesondere (aber natürlich nicht ausschließlich) an Timo und Volker (paddock). Vielleicht könntet Ihr von Euren nun doch schon ein paar Monate alten Erfahrungen berichten?
Vielen Dank!
- 
				
				Arjay
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 8446
 - Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
 - Wohnort: München Stadtrand
 
Re: Gurtfrage revisited...
Ich bin zwar nicht der Tmo, den Du gemeint hast, ich kann aber trotzdem etwas beitragen:joerg74 hat geschrieben:Op/Tech und Lowepro-Speedster haben Schnellverschlüsse aus Kunststoff. Zeigen diese nach einer gewissen Zeit Ermüdungserscheinungen, oder sind sie vertrauenswürdig wie am ersten Tag?
Ich besitze seit kurzem einen OpTech-Gurt und bin sehr zufrieden damit. Die Plastikschliessen an diesem Gurt entsprechen genau denen, die ich seit Jahren an einem meiner (Berg-) Tourenrucksäcke habe. Die Schliessen an diesem Rucksack halten nun schon seit über 15 Jahren so gut wie am ersten Tag.
Technisch gesehen, sind diese Schliessen auch so konstruiert, dass das Material hauptsächlich auf Zug, nicht aber auf Druck oder Biegung belastet wird. Zugbelastung ist bei den meisten Materialien unkritisch, und dann könnte höchstens noch die Materalermüdung aufgrung von Alterungsprozessen eine Rolle spielen. Bei modernen Plastikwerkstoffen würde ich mir über Alterung aber erst nach einem mehr als 20-jährigen Einsatz oder nur unter erheblicher UV- oder thermischer Belastung (häufige Aufenthalte in hochalpinen Regionen mit Kälte und intensiver Sonnenstrahlung) Sorgen machen.
					Zuletzt geändert von Arjay am Di 30. Jan 2007, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
													Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
			
						Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
- 
				
				FrankK
 
Ich habe mir den ganzen Thread nicht gegeben, mein Gurt ist Werbeträger für mein Lieblingsforum 
 , da ist der Tragekomfort zweitrangig 
 .
Der Gurt, der mir bisher am besten gefiel ist von www.nikonians.org
Gruß
Frank
			
			
									
																
						Der Gurt, der mir bisher am besten gefiel ist von www.nikonians.org
Gruß
Frank


