David hat geschrieben:Bei mir folgt dem 17-55/2.8 jetzt nur das 70-300VR!
Stimmt jetzt etwas mit mir nicht?![]()
Ich habe das 70-300VR bereits und bin damit wirklich sehr zufrieden. Ich kann sagen, daß ich keinster Weise 70-200VR gefährdet bin. Solch einen Klopper möchte ich auf keinen Fall herumschleppen müssen und sei die optische Leistung auch noch so gut. Ich mache mit dem 70-300VR sehr gute Aufnahmen und nehme die Nachteile zu gunsten des Preises und des Gewichtes gern in Kauf.vdaiker hat geschrieben: Ich habe mir auch überlegt ob ich zum 17-55 das 70-300er hinzunehmen soll anstatt dem 70-200er. Dann habe ich aber einen Fehler gemacht: ich habe das 70-200er in einem Laden in der Hand gehabt und nicht wieder hergegeben.
Das 70-300VR hat genau die Lücke zwischen Einsteiger- und lichtstarker Profilinse geschlossen und ist genau der Kompromiss auf den ich gewartet habe.
Das kann ich leider vom 18-70 nicht sagen, weil mir hier oft die Lichtstärke vor allem am langen Ende fehlt. Außerdem verzeichnet es im WW-Bereich ziemlich, was bei Architekturaufnahmen sehr stört. Somit bin ich gezwungen, zusätzlich ein extra WW-Objektiv zu benutzen, obwohl ich den Bereich 10-17mm gar nicht benötige. Hinzu kommt dann noch der häufige Objektivwechsel, durch den mir schon mehrfach so manches Motiv entgangen ist.

Da das 17-55 genau diese drei Kritikpunkte auf einen Schlag beheben würde, ist es für mich interessanter denn je.
Und eines muß einem auch klar sein, selbst wenn das Tokina 16-50 optisch ein Leckerbissen sein wird, es ist fast genauso Groß und schwer wie das 17-55, wird bei einer UVP von 750,- € sicher auch um die 600,- € Straßenpreis liegen und es hat keinen AF-S.
Da wird für mich persönlich ein gebrauchtes 17-55 mächtig interessant.

Gruß
Ingo