Soligor mf-20a und D50

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Soligor mf-20a und D50

Beitrag von Andreas Blöchl »

Hallo
Ich habe diesen Blitz geschenkt bekommen und weis jetzt nicht ob ich den auf meine D50 stecken kann, habe mit Blitz nicht die geringst Ahnung.
Hier mal ein Link :

https://secure.soligor.com/index.php?id ... ts=424&L=0
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

aufstecken, ausprobieren, ergebnis posten.....
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

soulman hat geschrieben:aufstecken, ausprobieren, ergebnis posten.....
NEEEEEIIIIIIINN!
Bloß nicht, es gibt Blitze die lassen Deine D50 sofort in die ewigen Jagdgründe abrauchen! :o

Unter diesem Link mit den Spannungen der Blitze ist Dein Soligor leider nicht dabei.
Wenn Du ein Spannungsmeßgerät hast, kannst Du die Spannung am Mittenkontakt messen.
Ca. 6V sollten nicht überschritten werden. :((
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Keine Sorge das wußte ich ja das es zu Problemen kommen kann. Ich hatte schon mal irgenwo nachgefragt wegen einem alten AGFA Blitz und das hat damals schon einer gepostet. Ich habe auch noch bei Soligor per e-mail nachgefragt und die schreiben auch das ich das vergessen kann. Habe mir aber das schon von Anfang an gedacht denn wenn ich z.B. den SB600 vom Preis her mit dem Soligor vergleiche wird es schon fast klar was da Sache ist.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Keine Sorge das wußte ich ja das es zu Problemen kommen kann. Ich hatte schon mal irgenwo nachgefragt wegen einem alten AGFA Blitz und das hat damals schon einer gepostet. Ich habe auch noch bei Soligor per e-mail nachgefragt und die schreiben auch das ich das vergessen kann. Habe mir aber das schon von Anfang an gedacht denn wenn ich z.B. den SB600 vom Preis her mit dem Soligor vergleiche wird es schon fast klar was da Sache ist.
Das hat mit dem Preis nicht viel zu tun, sondern mit der SyncSpannung. Es gibt sehr wohl billige Blitze die noch an der D50 tun. Bei Nikon Blitzen steht das im Handbuch zur Kamera, bei anderen wuerde ich immer zuerst beim Hersteller nachfragen. Es gibt sicher noch Millionen alter Blitze die gebraucht fuer 'nen Appel und Ei verhoekert werden. Nur, alle diese Blitze haben zumeist eines gemeinsam: es sind keine iTTL-faehige Blitze und damit an einer DSLR wenig geeignet. Funktionieren tun sie aber ohne dass was kaputt geht.

Volker
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Alles klar, muß mir sowieso mal einen guten Blitz kaufen. Ich wollte ihn halt probieren, ist aber nicht weiter schlimm.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Antworten