Ich war heute bei einem Foto Gebrauchtwaren Geschäft in Wien, und habe dort 2 manuelle Nikkore Objektive gefunden. Brennweite 105/2,8 (oder 2,4??)
Kann ich so ein Objektiv prinzipiell an der D80 verwenden? Dass ich auf den manuellen Hebel wechseln muss ist klar, aber ich würde gerne wissen ob das prinzipiell überhaupt möglich ist. Der Verkäufer war da offensichtlich seeeehr unsicher.
Das Bajonett passt. Das ist gewiss, aber kann ich damit überhaupt halbwegs brauchbare Fotos machen? Oder soll ichs eher lassen. Ich will an der Kamera nichts kaputt machen. Darum frage ich euch.
Verwendung eines manuellen Nikkore an der D80 möglich?
Moderator: donholg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1781
- Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Verwendung eines manuellen Nikkore an der D80 möglich?
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
--------------------------
Re: Verwendung eines manuellen Nikkore an der D80 möglich?
Prinzipiell ja, aber ohne Af, Belichtungsmessung, und die Blende musst du am Blendenring einstellen. Und schau noch zur Sicherheit im Handbuch nach. Es gibt einige Nikkore, die aufgrund der Bauweise nicht verwendbar sind und Schaden anrichten oder erfahren können, sind aber nur ganz wenige.Castor hat geschrieben:
Kann ich so ein Objektiv prinzipiell an der D80 verwenden?
Zur Abbildungsleistung kann ich dir nichts sagen, ich kenne das Objektiv nicht.
MFG Dachstein
Nikon F, F4, F100, D100, D200, Glas von 12 bis 400 mm, 3 Kunstsonnen und anderweitiges Zeugs
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten

-
- _
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 17. Jan 2007, 06:33
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Das 105/2.8 kenn ich nicht, hat aber einen sehr guten Ruf, das 105/2.5 ist eine exzellentes Objektiv und eins meiner Lieblinge - solange es AI-Linsen sind (das 105/2.8 auf jeden Fall), gibt's auch kein Problem mit dem Bajonett.
Die Probleme mit der Belichtungsmessung und Blende wurden ja schon genannt, finde ich aber nicht dramatisch. Was hingegen sehr gut funktioniert, ist der AF-Indikator, der zeigt Dir nämlich auch bei manuellen Linsen an, wenn's scharf ist. Mit etwas Gewöhnung sehr verläßlich - denn manuelles Scharfstellen wird sonst im Sucher ohne Schnittbildmattscheibe Glückssache.
Wenn der Preis stimmt (wie teuer soll's denn sein und welches ist's genau?) - zugreifen.
Wenn's das 2.5er ist, dafür kann ich Dir gerne mal ein Beispielbild und dazugehörigen Crop raussuchen - sebst bei Offenblende schon knackscharf das Teil.
Die Probleme mit der Belichtungsmessung und Blende wurden ja schon genannt, finde ich aber nicht dramatisch. Was hingegen sehr gut funktioniert, ist der AF-Indikator, der zeigt Dir nämlich auch bei manuellen Linsen an, wenn's scharf ist. Mit etwas Gewöhnung sehr verläßlich - denn manuelles Scharfstellen wird sonst im Sucher ohne Schnittbildmattscheibe Glückssache.
Wenn der Preis stimmt (wie teuer soll's denn sein und welches ist's genau?) - zugreifen.
Wenn's das 2.5er ist, dafür kann ich Dir gerne mal ein Beispielbild und dazugehörigen Crop raussuchen - sebst bei Offenblende schon knackscharf das Teil.
Es könnten sowohl das 105er 2,5 oder das 105 2,8er Makro sein.
Das Bajonett passt, wenn es mindestens ein AI ist.
Die Belichtung ist nix für Eilige und die sichere Fokussierung geht nur mit einer Sucherscheibe mit Schnittbildkeil und Mikroprismen.
Der Fokusindikator ist nur ein Schätzeisen.
Das Bajonett passt, wenn es mindestens ein AI ist.
Die Belichtung ist nix für Eilige und die sichere Fokussierung geht nur mit einer Sucherscheibe mit Schnittbildkeil und Mikroprismen.
Der Fokusindikator ist nur ein Schätzeisen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- _
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 17. Jan 2007, 06:33
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Das kann man doch ganz einfach im Versuch klären.rootprompt hat geschrieben:Kann ich nicht bestätigen - sofern das Leuchtlein nicht blinkt, liegt zumindest bei mir die Trefferquote bei 100%.
Probier doch einfach mal aus wie weit du den Entfernungsring drehen kannst ohne daß der Fokusindikator ausgeht. Dann lies mal die zugehörigen Entfernungen ab und vergleich sie mit dem was ein DOF-Rechner ausgibt.
Eine Einstellscheibe mit Schnittbildindikator ist erheblich genauer.
Grüße
Andreas
-
- _
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 17. Jan 2007, 06:33
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Das könnte man sicher tun (und wäre tatsächlich mal interessant), ich verlass mich da allerdings auf die tausende von Bildern, die ich manuell geschossen habe (ich habe einen reichhaltigen MF-Objektivschatz) als ich noch keine Schnittbildmattscheibe für die D70 hatte. Solange das Ding nicht blinkt, sondern ruhig ist, sitzt der Fokus selbst noch bei f/1.4 (und ja, auch bei 100% Ansicht). Vielleicht hab ich ja auch einfach immer nur Glück gehabt.
Das tatsächliche Problem war für mich eher, dass ich besonders bei Offenblende ewig auf das blinkende Gezitter unten links fixiert war und nicht wirklich auf das Motiv konzentriert war. Mit der Schnittbildmattscheibe geht das alles viel entspannter. Aber mehr oder weniger Ausschuß hab ich deswegen nicht.
In jedem Fall stimmt: für jeden, der manuell fokussieren möchte, ist eine solche Mattscheibe eine sinnvolle Investition - und kostet ja auch kein Vermögen.
Das tatsächliche Problem war für mich eher, dass ich besonders bei Offenblende ewig auf das blinkende Gezitter unten links fixiert war und nicht wirklich auf das Motiv konzentriert war. Mit der Schnittbildmattscheibe geht das alles viel entspannter. Aber mehr oder weniger Ausschuß hab ich deswegen nicht.
In jedem Fall stimmt: für jeden, der manuell fokussieren möchte, ist eine solche Mattscheibe eine sinnvolle Investition - und kostet ja auch kein Vermögen.
Re: Verwendung eines manuellen Nikkore an der D80 möglich?
Castor hat geschrieben:Ich war heute bei einem Foto Gebrauchtwaren Geschäft in Wien, und habe dort 2 manuelle Nikkore Objektive gefunden. Brennweite 105/2,8 (oder 2,4??)
Kann ich so ein Objektiv prinzipiell an der D80 verwenden? Dass ich auf den manuellen Hebel wechseln muss ist klar, aber ich würde gerne wissen ob das prinzipiell überhaupt möglich ist. Der Verkäufer war da offensichtlich seeeehr unsicher.
Das Bajonett passt. Das ist gewiss, aber kann ich damit überhaupt halbwegs brauchbare Fotos machen? Oder soll ichs eher lassen. Ich will an der Kamera nichts kaputt machen. Darum frage ich euch.
Wenn Du auf die Belichtungssteuerung verzichten kannst, sind die Objektive empfehlenswert. Ich würde aber nicht verzichten wollen.
Re: Verwendung eines manuellen Nikkore an der D80 möglich?
Das kann ich bestätigen. Ich durfte einmal mit meiner D100 und einem nicht CPU Objektiv experimentieren. Nach vielen Versuchen hat es dann geklappt, wenn es schnell gehen muss, ist man mit solchen Optiken fehl am Platz. Da lernt man dann die Vorzüge einer F4 kennen, die mit fast allem funktioniert, was man ihr vorsetzt (die D200 hatte ich da noch nicht)Herbert hat geschrieben: Wenn Du auf die Belichtungssteuerung verzichten kannst, sind die Objektive empfehlenswert. Ich würde aber nicht verzichten wollen.
MFG Dachstein
Nikon F, F4, F100, D100, D200, Glas von 12 bis 400 mm, 3 Kunstsonnen und anderweitiges Zeugs
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten

-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1781
- Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Verwendung eines manuellen Nikkore an der D80 möglich?
Na dieses Objektiv wäre sowieso nur für Makro Aufnahmen gedacht. Also Zeit genugDachstein hat geschrieben:...wenn es schnell gehen muss, ist man mit solchen Optiken fehl am Platz.

Ja die D200 hat doch ein paar Funktionen die ich gerne hätte

Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
--------------------------