Hi, wurde bestimmt schon mal irgendwo diskutiert, aber ich stehe vor der Entscheidung, ne D40 oder ne D50 kaufen?
Meine Eindrücke:
D40 - neues Modell, großes Display, kleiner Body, negativ nur AF-S Objektive
D50 - altes Modell Status Display, Schnellanwahlknöpfe ISO usw, passen alles Objektiv, negativ kleines Display
Die innere Technik dürfte die gleiche sein, oder?
Bei dpreview sieht alles wesentlich gleich aus!
http://www.dpreview.com/reviews/nikond40/
SO Ihr seit die Profis, was soll ich nehmen – vorallem weil ich ein 18-135 oder 18-200 Objektiv zur Kamera möchte!
DANKE
D40 vs. D50
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 424
- Registriert: Mi 15. Nov 2006, 12:15
- Wohnort: Ingolstadt, Regensburg
ich würde die d50 nehmen, weil du
a)alle optiken verwenden kannst
b)bei der d40 ja nur das kit erhältlich ist und du ja eh ein anderes objektiv dazu willst.
ausserdem ist die d40 schon verflixt klein. (und ich habe auch kleine hände) für die D50 kannst du wenn sie zu klein ist für dich wenigstens noch den hähnel batteriegriff dranschrauben.
a)alle optiken verwenden kannst
b)bei der d40 ja nur das kit erhältlich ist und du ja eh ein anderes objektiv dazu willst.
ausserdem ist die d40 schon verflixt klein. (und ich habe auch kleine hände) für die D50 kannst du wenn sie zu klein ist für dich wenigstens noch den hähnel batteriegriff dranschrauben.
D80 + MB-D80
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 424
- Registriert: Mi 15. Nov 2006, 12:15
- Wohnort: Ingolstadt, Regensburg
na wenn dich die größe nicht stört.
und wenn du wohl hauptsächlich mit dem immerdrauf fotografieren wíllst, wieso dann nicht die d40.
vor allem wenn du sie im kombination mit dem 18-135 bekommst, und die größe scheint ja ein kriterium zu sein, nimm sie doch
von der bildqualität denke ich braucht sie sich hinter der d 50 nicht zu verstecken.
und wenn du wohl hauptsächlich mit dem immerdrauf fotografieren wíllst, wieso dann nicht die d40.
vor allem wenn du sie im kombination mit dem 18-135 bekommst, und die größe scheint ja ein kriterium zu sein, nimm sie doch

von der bildqualität denke ich braucht sie sich hinter der d 50 nicht zu verstecken.
D80 + MB-D80
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 424
- Registriert: Mi 15. Nov 2006, 12:15
- Wohnort: Ingolstadt, Regensburg
das ist die frage.
je nachdem wie du dich gibst.
gehst du an die sache eher so ran dass du hauptsächlich automatik fotografieren willst und einfach nur gute qualität? dann d40
oder aber siehst du dich eher als ambitionierter hobbyfotograf?
wenn du viele einstellmöglichkeiten möchtest und später noch den objektivpark erweitern willst würde ich auch sagen d50.
dass die ihre bestände abverkaufen wollen glaub ich eher nicht.
die kam ist nach wie vor nachgefragt und wahnsinnig viele im sinne von >10stück haben wohl, ausser vielleicht die zwei von dir angesprochenen märkte, die meisten nicht auf lager liegen.
je nachdem wie du dich gibst.
gehst du an die sache eher so ran dass du hauptsächlich automatik fotografieren willst und einfach nur gute qualität? dann d40
oder aber siehst du dich eher als ambitionierter hobbyfotograf?
wenn du viele einstellmöglichkeiten möchtest und später noch den objektivpark erweitern willst würde ich auch sagen d50.
dass die ihre bestände abverkaufen wollen glaub ich eher nicht.
die kam ist nach wie vor nachgefragt und wahnsinnig viele im sinne von >10stück haben wohl, ausser vielleicht die zwei von dir angesprochenen märkte, die meisten nicht auf lager liegen.
D80 + MB-D80
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 424
- Registriert: Mi 15. Nov 2006, 12:15
- Wohnort: Ingolstadt, Regensburg
also wenn du sagst du gehst eher in den ambitionierten bereich, dann solltest du die d50 kaufen.
denn du wirst sicher früher oder später auf linsen wie das 50/1.8, 85/1.8 oder auf sehr gute gebrauchte zooms wie z.B. das 35-70/2.8 zurückgreifen wollen und die haben alle kein af-s.
du kannst dir auch mal diesen fred durchlesen, hier wird über alle vor- und nachteile bzgl. d40 disskutiert.
jetzt ist sie offiziell...die d40
denn du wirst sicher früher oder später auf linsen wie das 50/1.8, 85/1.8 oder auf sehr gute gebrauchte zooms wie z.B. das 35-70/2.8 zurückgreifen wollen und die haben alle kein af-s.
du kannst dir auch mal diesen fred durchlesen, hier wird über alle vor- und nachteile bzgl. d40 disskutiert.
jetzt ist sie offiziell...die d40
D80 + MB-D80
Ganz klar: D50. Irgendwann möchtest du bestimmt auch mal lichtstarke Festbrennweiten nutzen und dann stehste mit der D40 da...
Naja, es kann ja sein, dass die Festbrennweiten wie 1,8/50 oder 1,8/85 etc. nei Nikon auch nochmal gegen AF-S-Versionen ersetzt werden, aber wer weiss, wann? Dann ist die D40 schon wieder eine alte Cam
.
Das 2,5" Display mag ja nett sein, aber ich würde mir die Beschränkung der D40 nicht antun. Aber da mag jeder andere Wünsche haben. Ein günstiges 1,8/50 meistert noch so manche Situation, wo man mit den Zooms aufgeschmissen ist. Von Blende 1,8 auf 3,5 sind es immerhin ca. 2 Blendenstufen (wie von Iso400 auf Iso1600 rauf). Manch einer hat null Interesse an den AF-D-Objektiven, andere schon. Willste z.B. ein 2,8er Zoom, musste bei Nikkor mit AF-S sehr viel Geld ausgeben (fast 2000 €?), ein Tamron 2,8/28-75 ohne Ultraschallmotor ist für ca. 300 € zu bekommen. Wer aber nicht sonderlich ambitioniert ist und mehr eine Art Bridge-Kamera-Ersatz sucht, findet in der D40 eine gute Alternative, mit AF-S-Superzoom oder so.
j.
Naja, es kann ja sein, dass die Festbrennweiten wie 1,8/50 oder 1,8/85 etc. nei Nikon auch nochmal gegen AF-S-Versionen ersetzt werden, aber wer weiss, wann? Dann ist die D40 schon wieder eine alte Cam

Das 2,5" Display mag ja nett sein, aber ich würde mir die Beschränkung der D40 nicht antun. Aber da mag jeder andere Wünsche haben. Ein günstiges 1,8/50 meistert noch so manche Situation, wo man mit den Zooms aufgeschmissen ist. Von Blende 1,8 auf 3,5 sind es immerhin ca. 2 Blendenstufen (wie von Iso400 auf Iso1600 rauf). Manch einer hat null Interesse an den AF-D-Objektiven, andere schon. Willste z.B. ein 2,8er Zoom, musste bei Nikkor mit AF-S sehr viel Geld ausgeben (fast 2000 €?), ein Tamron 2,8/28-75 ohne Ultraschallmotor ist für ca. 300 € zu bekommen. Wer aber nicht sonderlich ambitioniert ist und mehr eine Art Bridge-Kamera-Ersatz sucht, findet in der D40 eine gute Alternative, mit AF-S-Superzoom oder so.
j.
Zuletzt geändert von jenne am Mi 24. Jan 2007, 16:10, insgesamt 2-mal geändert.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70