Hallo zusammen,
hat jemand von euch Erfahrung mit obigem Teil? Überlege mir so etwas als Alternative zum Kugelkopf bzw. 3-Wege Neiger zuzulegen.
Soll max. mit dem 70-200 benutzt werden, als so um die 3-4 kg.
Ist das Ding brauchbar?
Gruß Jupp
Erfahrungen Manfrotto 322 Action-Griff
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 426
- Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
- Wohnort: Mülheim/R.
- Kontaktdaten:
Erfahrungen Manfrotto 322 Action-Griff
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!
Ich hatte das Teil und habs wegen der schlabberigen Wechselplatten von Manfrotto wieder verkauft.
Außerdem stört es, dass man immer mit einer Hand den Kopf mit dem Griff lösen muss.
Ein echter Kugelkopf mit guter Friktionseinstellung ist besser.
Außerdem stört es, dass man immer mit einer Hand den Kopf mit dem Griff lösen muss.
Ein echter Kugelkopf mit guter Friktionseinstellung ist besser.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Nachdem die komplette Arretierung den Geist aufgegeben hat und ich mit dem Teil sowieso keine rechte Freude hatte, ist es tatsächlich im Müll gelandet.Castor hat geschrieben:echt? Verkaufst du mir deinen Müll (322er)?
Größenvergleich: Kamera habe ich, Objektive auch...und Blitze...ich habe, also bin ich *protz*
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
@donholg: "schlabberigen Wechselplatten"
Also ich weiß nicht wieviele unterschiedliche Wechselplatten Manfrotto im Programm hat, aber mit der neuentwickelten an meinem 804RC2 Neiger bin ich sehr zufrieden (Robust/einfache und sichere Handhabung/einhandbedienungstauglich). Allerdings kann ich aus eigener Erfahrung auch nur Vergleiche mit dem Vorgängermodell mit dem Messing-Sperrstift (ein fummeliges Teil!) und dem MiniConnect von Novoflex ziehen.
Kennst Du diese neue Wechselplatte von Manfrotto? Sind andere wirklich so viel besser?
MfG
Steffen P.
Also ich weiß nicht wieviele unterschiedliche Wechselplatten Manfrotto im Programm hat, aber mit der neuentwickelten an meinem 804RC2 Neiger bin ich sehr zufrieden (Robust/einfache und sichere Handhabung/einhandbedienungstauglich). Allerdings kann ich aus eigener Erfahrung auch nur Vergleiche mit dem Vorgängermodell mit dem Messing-Sperrstift (ein fummeliges Teil!) und dem MiniConnect von Novoflex ziehen.
Kennst Du diese neue Wechselplatte von Manfrotto? Sind andere wirklich so viel besser?
MfG
Steffen P.