Habe die D80 erst vor einem Monat gekauft, bin also noch recht unerfahren im Umgang mit diesem HighTec-Gerät (meine gute 801S kenne ich auswendig...). Mein Problem:
Die Bilder auf dem Kamera-Monitor sind prima und brillant, aber wenn ich sie auf mein Notebook (MD 95400) übertrage (Sandisk 2 GB Extreme III), dann sind sie viel zu dunkel und ich muss sie per Nachbearbeitung aufhellen.
Was mache ich da falsch?
Bei meiner Traveler 5300 habe ich diese Problem nicht.
Danke für freundliche Unterstützung.
D80 Bilder auf dem Notebook zu dunkel
Moderator: donholg
Gönne Deinem Rechner eine Hardwarekalibrierung. Danach kann man jedenfalls beurteilen, wie die Bilder sind. Alles andere ist reine Spekulation.
Und regel die Helligkeit auf Deinem Kameradisplay herunter, dann wird es nochmals realistischer.
Kontrolliere das Histogramm - da kannst Du beurteilen, ob die Fotos korrekt belichtet wurden.
Alles Fehlerquellen...
Und regel die Helligkeit auf Deinem Kameradisplay herunter, dann wird es nochmals realistischer.
Kontrolliere das Histogramm - da kannst Du beurteilen, ob die Fotos korrekt belichtet wurden.
Alles Fehlerquellen...
Hallo,
Helligkeit und Kontrast von deinem Notebook-Bildschirm kannst du hiermit ganz gut einstellen
http://www.fc-prints.de/fileadmin/daten/einser.jpg
Die Zahlen von 1 bis 8 sollten jeweils zu erkennen sein. Zur weiteren Kalibrierung des Bildschirms empfiehlt sich eine Hardwarelösung wie z.B. Spyder2.
Und ob dein Bild korrekt belichtet ist, kontrollierst du am besten direkt nach der Aufnahme mit Hilfe des RGB-Histogramms. Auch die Anzeige der Spitzlichter kann sinnvoll sein, so erkennt man jedenfalls mögliche Überbelichtungen sehr schnell.
Gruß, Kai.
Helligkeit und Kontrast von deinem Notebook-Bildschirm kannst du hiermit ganz gut einstellen
http://www.fc-prints.de/fileadmin/daten/einser.jpg
Die Zahlen von 1 bis 8 sollten jeweils zu erkennen sein. Zur weiteren Kalibrierung des Bildschirms empfiehlt sich eine Hardwarelösung wie z.B. Spyder2.
Und ob dein Bild korrekt belichtet ist, kontrollierst du am besten direkt nach der Aufnahme mit Hilfe des RGB-Histogramms. Auch die Anzeige der Spitzlichter kann sinnvoll sein, so erkennt man jedenfalls mögliche Überbelichtungen sehr schnell.
Gruß, Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90
http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/