Hallo Nikon-User!
Ich hatte das Thema schon einmal zur Diskussion gestellt, muß aber noch einmal drauf zurück kommen.
Meine Bilder sind wieder viel zu dunkel, so als hätte der Blitz nicht ausgelöst.
Meine Kameraeinstellungen: Synchronisation auf dem ersten Verschlussvorhang, Synchronzeit: 1/60 - 1/8000 sek. FP
(S) Blendenautom. ISO 100 und ISO 200, Weißabgleich: Autom.
Das SB-600 ist auf: TTL / BL / FP eingestellt.
Im HB habe ich gelesen, das die Synchronisationszeit 1/60-1/8000sek. nur mit den Einstellungen (P) Programmauto. und (A) Zeitautom. arbeitet.
Kann das der Fehler sein?!
Muss ich in Stellung (S) Blendenautom. eine kleinere Synchronzeit wählen? (1/60 fest)
Wie bekommt man hier eigentlich ein Bild eingestellt?
Gruß
Blende58
D200 und SB-600
Moderator: pilfi
Statt TTL-BL TTL benutzen. TTL-BL hellt nur auf, gleich also an den Hintergrund an (Hintergrund dunkel->auf dunkel "aufgehellt"->Bild dunkel), TTL: Blitz fährt die Leistung so hoch, dass er die Hauptlichtquelle wird.
Größenvergleich: Kamera habe ich, Objektive auch...und Blitze...ich habe, also bin ich *protz*
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich würde generell eines nicht machen, nämlich FP aktivieren. FP ist kritisch weil der Blitz dabei wesentlich weniger Leistung abgibt und evt. deswegen Deine Bilder zu dunkel werden.
FP schalte ich grundsätzlich nur dann ein, wenn ich tatsächlich Verschlußzeiten kleiner als 1/250 brauche, und das ist sehr selten.
Volker
FP schalte ich grundsätzlich nur dann ein, wenn ich tatsächlich Verschlußzeiten kleiner als 1/250 brauche, und das ist sehr selten.
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Umstellen auf TTL und höhere ISO wären einen Versuch wert. Zudem müsstest Du aber schon mal beschreiben, was Du wo fotografieren möchtest !
Bilder, die Du veröffentlichen möchtest, erst auf den NP Bilderserver uploaden. Entsprechender Button über dem Textfeld Deines Nachrichtentextes. Anschließend Bild einbinden wählen...Bild auf Bilderserver auswählen...habe fertig
Ach...und 800x800 max....bitte !
Bilder, die Du veröffentlichen möchtest, erst auf den NP Bilderserver uploaden. Entsprechender Button über dem Textfeld Deines Nachrichtentextes. Anschließend Bild einbinden wählen...Bild auf Bilderserver auswählen...habe fertig

Ach...und 800x800 max....bitte !
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Weniger Leistung wird nur dann abgegeben, wenn der Blitz auch wirklich mit FP arbeitet. Das passiert erst ab Zeiten kleiner 1/250.vdaiker hat geschrieben:Ich würde generell eines nicht machen, nämlich FP aktivieren. FP ist kritisch weil der Blitz dabei wesentlich weniger Leistung abgibt und evt. deswegen Deine Bilder zu dunkel werden.
FP schalte ich grundsätzlich nur dann ein, wenn ich tatsächlich Verschlußzeiten kleiner als 1/250 brauche, und das ist sehr selten.
Volker
Bis 1/250 hat das Aktivieren von FP keinen Einfluss auf die abgegebene Blitzleistung. Und die Zeit bestimmt man ja selber mit der man belichtet (ich zumindest)

Hallo!
Danke für eure Mithilfe, das bringt mich doch ein wenig weiter!
Jetzt gibt es aber zwei Meinungen. Die von Volker und die von "kbe".
Ich hatte das HB so verstanden, das man bei Nutzung eines CLS Systemblitzes die Einstellung: 1/250 sek. FP Kurzzeit im Kameramenü wählen soll.
Ich werde aber die andere Version einmal ausprobieren. Also am Blitz lediglich TTL einstellen und im Kameramenü z.B. 1/60 sek. einstellen.
Mal sehen, was besser ist.
Und da Torsten so nett war, mir zu erklären, wie man hier ein Bild hochläd, habe ich hier auch noch ein Beispielbild, auf dem man mein Problem sehen kann.

Gruß
Blende58
Danke für eure Mithilfe, das bringt mich doch ein wenig weiter!
Jetzt gibt es aber zwei Meinungen. Die von Volker und die von "kbe".
Ich hatte das HB so verstanden, das man bei Nutzung eines CLS Systemblitzes die Einstellung: 1/250 sek. FP Kurzzeit im Kameramenü wählen soll.
Ich werde aber die andere Version einmal ausprobieren. Also am Blitz lediglich TTL einstellen und im Kameramenü z.B. 1/60 sek. einstellen.
Mal sehen, was besser ist.
Und da Torsten so nett war, mir zu erklären, wie man hier ein Bild hochläd, habe ich hier auch noch ein Beispielbild, auf dem man mein Problem sehen kann.
Gruß
Blende58
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Mit welcher Verschlusszeit wurde dieses Foto gemacht ?
Falls kürzer als 1/250 dann ist das klar: das geht nicht mit FP, das kann der SB-600 nicht ausleuchten bei FP.
Falls länger als 1/250: welche Blende wurde verwendet ?
Das ist ein etwas größerer Raum. Falls da z.B. Blende 8 oder 11 gewählt wurde könnte ein SB-600 überfordert sein.
Und dann haben wir natürlich noch das grelle Weiss im Vordergrund. Vielleicht läßt sich da auch die Matrixmessung von irritieren. Aber so stark glaube ich eigentlich nicht.
Ich würde gerade bei Blitzaufnahmen die Kamera auf M stellen und mal so 1/60 und Blende 4 oder 5.6 wählen, das sollte für die meisten Fälle passen. Und den Blitz auf TTL. Oder falls die Cam auf Automatik stellt, überprüfe was diese tut. Es ist weder gut zu kleine Blenden zu wählen noch kürzere Verschlusszeiten als 1/250.
Volker
Falls kürzer als 1/250 dann ist das klar: das geht nicht mit FP, das kann der SB-600 nicht ausleuchten bei FP.
Falls länger als 1/250: welche Blende wurde verwendet ?
Das ist ein etwas größerer Raum. Falls da z.B. Blende 8 oder 11 gewählt wurde könnte ein SB-600 überfordert sein.
Und dann haben wir natürlich noch das grelle Weiss im Vordergrund. Vielleicht läßt sich da auch die Matrixmessung von irritieren. Aber so stark glaube ich eigentlich nicht.
Ich würde gerade bei Blitzaufnahmen die Kamera auf M stellen und mal so 1/60 und Blende 4 oder 5.6 wählen, das sollte für die meisten Fälle passen. Und den Blitz auf TTL. Oder falls die Cam auf Automatik stellt, überprüfe was diese tut. Es ist weder gut zu kleine Blenden zu wählen noch kürzere Verschlusszeiten als 1/250.
Volker
Ich habe in den Exif-Daten des Bildes nachgesehen.
Das Bild wurde mit 1/60 sek. Verschlusszeit und Blende 4 (Blendenautomatik S) aufgenommen.
Mit ISO100, der Blitz wurde ausgelöst.
Im Individualprogramm e1: Blitzsynchronzeit
habe ich 1/250s FP Kurzzeit eingestellt.
Das scheint wohl nicht zu passen.
Blende58
Das Bild wurde mit 1/60 sek. Verschlusszeit und Blende 4 (Blendenautomatik S) aufgenommen.
Mit ISO100, der Blitz wurde ausgelöst.
Im Individualprogramm e1: Blitzsynchronzeit
habe ich 1/250s FP Kurzzeit eingestellt.
Das scheint wohl nicht zu passen.
Blende58