Verhältnis v. Rahmen, Bild u. Passepartout, Maße???

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Verhältnis v. Rahmen, Bild u. Passepartout, Maße???

Beitrag von Kelbramaus »

Hallo zusammen,

ich habe das Angebot bekommen, in einer Gaststätte meine Bilder aufzuhängen und zum Verkauf anzubieten.

Ich habe mir folgendes gedacht:
Für die Präsentation besorge ich mir IKEA-Holzrahmen und setze die Prints OHNE Passepartout dort rein (ich lasse mit fake-PP printen). Verkauft wird NUR der Print, also ohne Bildrahmen.
Damit jedoch der Kunde dann zuhause wahlweise auch ein PP verwenden kann, muss ich ja den reinen Bilddruck (also ohne den fake-PP) in die standardisierte Größe bringen.
So wie man das immer liest: Rahmen 40x30 für Bild ??x??.
Gibt es irgendwo eine Liste zum Download oder muss ich tatsächlich in den nächsten Baumarkt und mir alle Maße aufschreiben??

Noch was:
Lasst Ihr Eure Prints für den Verkauf aufziehen (kaschieren) oder gebt Ihr einfach den gerollten Druck weiter? So nach dem Motto: soll doch der Kunde sorgfältig damit umgehen ;-)

Danke schonmal

Gruß, Martina
Zuletzt geändert von Kelbramaus am Do 18. Jan 2007, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
FrankK

Beitrag von FrankK »

Die bislang beste Adresse zu diesem thema, die ich kenne, ist:

http://www.passepartoutversand.de/

Gruß
Frank
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

FrankK hat geschrieben:Die bislang beste Adresse zu diesem thema, die ich kenne, ist:

http://www.passepartoutversand.de/

Gruß
Frank
Hallo Frank,

die kenne ich, habe mein Online-Atelier bei denen ;-)
Aber ich habe einen anderen guten Printdienstleister und die Rahmen vom Passepartoutversand sind mir für diese Art Präsentation in der Gaststätte zu teuer (Pommesfinger, etc.)

Aber ich schau mal, ob die so eine Liste anbieten wie ich sie suche...

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

Ich bin hier
http://www.passepartoutversand.de/de81100
tatsächlich fündig geworden :-)

Was ich da unter Maße für "Ausschnitte A1" angezeigt bekomme ist doch auch für die Baumarkt- und IKEA-Rahmen gültig oder?
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
FrankK

Beitrag von FrankK »

Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Ich gebe dem Ausbelichter vor, in welcher Größe ich den Ausdruck benötige, heisst:
Passepartoutgröße (natürlich Fenstergröße ;) ) zzgl. einem halben Zentimeter Überlappung an jeder Seite, die Überlappung ist dann quasi Dein Fake-PP.

Bei Ikea gibt es übrigens Rahmen mit PP, hab nur keine Ahnung, in welchen Größen.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Ikearahmen kosten doch bloß 12€ und es gibt sie in verschiedenen Ausführungen (Schwarzes Holz, Aluimitat, helles Kiefernholz, dunkles Holz, usw.) und ein hochwertiger Passepartout ist auch dabei (29x39cm)
Ich würde es als Paket verkaufen oder zumindest mit anbieten, so als rundum sorglos Paket.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Blende58
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 43
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 11:10
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Blende58 »

Hallo!

Vielleicht ist zu diesem Thema ja diese Seite ganz interessant!
www.max-aab.de
Einfach mal reinschauen.

Gruß
Blende58
JCN
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Mi 21. Dez 2005, 19:50
Wohnort: bei Regensburg

Beitrag von JCN »

Hallo,

wenn du die Bilder anständig präsentieren möchtest und die Rahmen später evtl n paarmal wechselst würde ich mich nicht mit dem IKEA-Zeugs rumärgern. Da empfehle ich die Halbe-Magnetrahmen mit Antireflexglas. Du hast dann Freude damit und wenn ein Kunde die haben möchte soll er sie eben entsprechend bezahlen.

ICH wundere mich bei Ausstellungen jedenfalls immer warum es bei den Rahmen das billigste Zeugs sein muss. Wenn man einen schrägen Blickwinkel suchen muss um keine Reflexe der Lampen zu sehen macht das ansehen wirklich keinen Spass und drückt auch nicht gerade die Professionalität des Fotografen aus.
Gruß

J-C

Kameras, diverse Scherben und allerlei Krimskrams
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

Blende58 hat geschrieben:Hallo!

Vielleicht ist zu diesem Thema ja diese Seite ganz interessant!
www.max-aab.de
Einfach mal reinschauen.

Gruß
Blende58
Ich habe mich dort mal umgeschaut: die sind ja gar nicht so teuer wie ich immer dachte ;-)

Von http://www.halbe-rahmen.de/ habe ich mir die Preisliste angefordert. Jedenfalls sieht das Warenangebot sehr professionell aus!

Alle meine Prints lasse ich immer auf hochwertigem Hahnemühlepapier mit fake-Passepartout machen weil durch die sichtbare unbedruckte Papierstruktur das Ganze doch recht edel aussieht. Jedenfalls meine Meinung ;-)

Danke für die Tips.

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Antworten