Stabieler Stativekopf für mein Manfrotto 055 ProB

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Antworten
olivers
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: So 18. Jul 2004, 12:56

Stabieler Stativekopf für mein Manfrotto 055 ProB

Beitrag von olivers »

Ich habe das Manfrotto 055 ProB mit MA 410 Junior Stativkopf.
Der Stativekopf ist mir aber deutlich zu unstabiel voralem wegen der Wechselplate.
Wecher Stativekopf könnt ihr empfehlen der wirklich auch stabiel ist ?
Gruß, Oliver
Timo

Re: Stabieler Stativekopf für mein Manfrotto 055 ProB

Beitrag von Timo »

olivers hat geschrieben:Ich habe das Manfrotto 055 ProB mit MA 410 Junior Stativkopf.
Der Stativekopf ist mir aber deutlich zu unstabiel voralem wegen der Wechselplate.
Wecher Stativekopf könnt ihr empfehlen der wirklich auch stabiel ist ?
Hmm, machst Du da vielleichtirgend etwas nicht richtig? Ich habe diese Kombination auch (Du meinst doch den Getriebeneiger MA410, oder?), das sitzt alles richtig gut. Und weil mir die Wechselplatte zu gross war, habe ich sogar noch das Novoflex Miniconnect-Wechselsystem draufgesetzt.
Die den Hebel der Wechselplatte muss man noch ein wenig andrücken und dann hat man teilweise echt Mühe, den wieder zu lösen.
olivers
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: So 18. Jul 2004, 12:56

Beitrag von olivers »

Ja genau ist der Getriebeneiger
Dass mit dem hebel andrücken habe ich gleich versucht :oops:
Das mann den noch andrücken muss :???:
Jedenfalls ist es schon etwass besser :super:
Herzlichen Dank
Gruß, Oliver
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Hebel andrücken???

Bei mir rastet die Schnellwechselplatte ein und sitzt dann auf dem Kopf bombenfest. Angedrückt habe ich da noch nie was.

Gruss - Klaus
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

ich blicks auch nicht so ganz, bei mir ist das Geraffel bombenfest :???:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich hatte 3 vers. Platten (Ich glaub PL-200) und davon war eine fest. Mit den beiden anderen war auch immer etwas Spiel im System, sowohl am 460 MG, wie auch am 486, jeweils RC-2.

Dazu kommt, dass der Hebel auch öfters etwas hakte, und trotz des geschlossenen Verriegelungshebelchens, die Verriegelung manchmal zu öffnen war.

Mir gefile das Wechselplattensystem von manfrotto aus diesen Gründen nicht. Über die Gummiauflage der Platten und die daraus resultierenden Nachgiebigkeiten wurde schon öfter diskutiert. Diese haben mich aber bei weitem nich som stark gestört.
Gruß Roland...
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Naja, den Getriebeneiger gibt es ja auch noch grösser! :bgrin:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
ben68
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 454
Registriert: Di 21. Dez 2004, 11:48
Wohnort: ESW + MKK

Beitrag von ben68 »

Hallo,

hast Du die Platte auch richtig herum druntergeschraubt? Ich meine da gibt es Pfeile unten drunter, die die richtige Richtung anzeigen. (--> lens)
Wackeln tut es, wenn man das nicht beachtet.

Schöne Grüße

Frank
Antworten