Staub auf dem sensor :evil:

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Timo

Beitrag von Timo »

Elwood hat geschrieben:
Timo hat geschrieben:Solche grosse Brocken wegpusten, das geth meist unproblematisch. Mit allem anderen hatte ich noch nie Probleme. Ich weiss nicht, was Ihr mit Euren Kameras macht, dass Ihr solche Sachen wie diese Swabs nutzen müsst.
Oh oh!

Also, wenn man die Flecken mit dem Mund wegpustet (darum geht es hier im
Thread wohl) kommt man mit grosser Wahrscheinlichkeit um anschliessende Nassreinigung nicht umhin!

Du meinst natuerlich mit dem Blasebalg wegpusten, aber das ist vielleicht
nicht fuer jeden gleich ersichtlich.
:oops: Jo, genau, bei meiner feuchten Aussprache hatte ich erst gar nicht an sowas gedacht :P
Herbstklage
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 669
Registriert: Di 12. Jul 2005, 08:35
Wohnort: nbg

Beitrag von Herbstklage »

Ok sowas großes hatte ich nun auch noch nicht drin. :o
doubleflash hat geschrieben:Ach, der geht doch als Schönheitsfleck durch :bgrin:
:rotfl:
Der war gut.
Nikon D200 | Sigma 50-500mm 4.0-6.3 | Nikon 18-55mm f/3.5-5.6G | Nikon 105mm f/2.8 VR
Velbon Serpa Pro CF-635 | Gitzo GH3750QR | Novoflex MiniConnect | Kata R-102
SaveTibet.org
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

alexk hat geschrieben:Und gut teuer! Würdest du Sensor-Swaps trotzdem empfehlen? Welche Alternativen hast du in Betracht gezogen, bevor du dir Sensor-Swaps zugelegt hast? Wo hast du deine Sensor-Swaps in Deutschland gekauft?
Die würde ich wirklich nur empfehlen, wenn der Schmutz nicht durch Blasebalg/Speckgrabber wegggeht und absolut störend ist.

Zu kaufen gibt es die auch bei unserem Partner shop.multimedia.de auf der Startseite!

Bei einem derart grossen Partikel, wie wir ihn hier gesehen haben, wäre ich auch mit den Swabs seeeeehr vorsichtig!
Wenn der etwas härter ist (man weiss ja nicht aus welchem Materiel dieser Brocken war) und man schiebt ihn mit dem Swab über den AA-Filter.... :pfeif:
Aber zum Glück gehen die Teile ja mit zunehmender Grösse auch besser mit dem Blasebalg weg!
Reiner
Corvin
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Fr 21. Jul 2006, 10:08

Beitrag von Corvin »

Wie oft müsst ihr denn eure Kameras von Staub befreien? :???:
Mir reicht das eine Mal pro Jahr beim Check&Clean.

Gruß,
Corvin
Nikon D1x
Nikon 28mm f2.8 / 50mm f1.4 / 85mm f1.8 / 180mm f2.8 / 80-200mm f2.8
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

geeignete Blasebälge findet man übrigens in fast jeder Babyabteilung
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Herbstklage
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 669
Registriert: Di 12. Jul 2005, 08:35
Wohnort: nbg

Beitrag von Herbstklage »

Wozu braucht man für Wickelkinder Blasebälger?

>.< ich glaube ich wills gar nicht wissen.
Im Fotoladen bekomt man die Dinger auf für n Appel und nen Ei.
Hab für meinen ca 15€ bezahlt und geht so weit eigentlich. :)
Nikon D200 | Sigma 50-500mm 4.0-6.3 | Nikon 18-55mm f/3.5-5.6G | Nikon 105mm f/2.8 VR
Velbon Serpa Pro CF-635 | Gitzo GH3750QR | Novoflex MiniConnect | Kata R-102
SaveTibet.org
Timo

Beitrag von Timo »

Herbstklage hat geschrieben:Wozu braucht man für Wickelkinder Blasebälger?

>.< ich glaube ich wills gar nicht wissen.
Im Fotoladen bekomt man die Dinger auf für n Appel und nen Ei.
Hab für meinen ca 15€ bezahlt und geht so weit eigentlich. :)
Und wenn Du nun in die Apotheke gehst und nach einer Klistier-Spritze fragst, bekommst Du auch einen für 1-3EUR je nach Grösse. Sollte nur ohne Talkum sein :-)
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Hab meine D200 seit nicht ganz 1 Jahr - 1x nach ca. 1 Monat ausgeblasen, danach nicht mehr. Das Thema Staub auf dem Sensor ist für mich eigentlich belanglos. Die Blenden, ab der Staub ein ernsteres Thema wird, kann ich mit dem 17-55, das ich meistens verwende, sowieso nicht mehr fahren. Solange man die Regeln in Bezug auf Objektivwechsel an der DSLR beachtet, sollte auch kein Staub ins Kameragehäuse gelangen.

Gruss - Klaus
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die D200 ist sehr viel unempfindlicher gegen Staub, da anscheinend ein größerer Abstand zwischen AA-Filter und Sensor ist.

Selbst große Staubpartikel werden bei der D200 nur diffus als dunkle, unscharfe Flecken abgebildet, während sie bei meiner D70 messerscharf auf dem Bild zu sehen sind.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Wieder was gelernt.

Das bedeutet dann aber auch, dass der Test ob Staub oder nicht schwieriger ist.

Gruss - Klaus
Antworten