Katzeye Sucherscheiben

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

k3nNy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: So 29. Jan 2006, 17:36
Wohnort: Cork
Kontaktdaten:

Beitrag von k3nNy »

Das kann jeder der unfallfrei eine Dose Gemüsemais öffnen kann.
Da gehts schon los...ich kann nurnoch bis 9 zählen wenn du verstehst :D
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Hände auf die Bettdecke!!!!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
jsc69
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 16:06
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von jsc69 »

vdaiker hat geschrieben:Nur, damals war keinerlei Info im Sucher ausser einer solchen Prismascheibe zum fokusieren.
Was will man denn mehr an Infos? Man sieht ob es scharf fokusiert ist und was scharf gestellt wird. Und das exakt an einem einzigen Punkt.
vdaiker hat geschrieben:Heute kommen da blinkende AF Messfelder in unterschiedlichen Groessen und Gruppenanordnungen hinzu. Und das muss sich eben irgendwie miteinander vertragen.
Rumblinkende AF Felder in unterschiedlichen Grössen und Gruppenanordnungen, furchbar, gell? Aber vertragen tut es sich.
Nicht das diese Felder mit der neuen Scheibe verschwinden wurden, aber man kann sie (zumindest bei MF) einfach ignorieren.
vdaiker hat geschrieben:Eines weiss ich jedoch relativ sicher: der Sucher der D200 ist zwar groesser als der einer D50 oder D70, zuverlaessig manuell scharf stellen laesst sich damit aber auch nicht.
Mit der original Scheibe? Das unterschreibe ich sofort!
vdaiker hat geschrieben:Ich verlasse mich da i.d.R. auf das gruene AF-OK Licht im Sucher weil ich es anders nicht hinkriege.
Das kann ich deutlich nachvollziehen, wobei ich diese AF-OK Licht auch furchbar finde. Es blinkt die ganze Zeit vor sich hin, gibt mir keinerlei Infos ob der Fokus zu weit vorne oder hinten liegt. Außerdem sitzt es ganz unten links, genau da wo ich niemals fokusieren will, so daß ich immer auf zwei Punkte achten muß.
vdaiker hat geschrieben:Und das kann es wohl nicht sein.
Genau!
(Ok, dieses Zitat war jetzt ein bisschen aus dem Kontext gezogen! SCNR ;))
vdaiker hat geschrieben:Also entweder Katzeye oder MF 35/1.4 gegen AF-D 35/2 tauschen. Letzteres waere billiger :hmm:
Was sagte Zappa4Ever schon? Usertreffen!
Gruß, Jörg
chinaski
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: So 28. Mai 2006, 20:11
Wohnort: Hinwil, CH
Kontaktdaten:

Beitrag von chinaski »

Da ich von meinem Vater einen ganzen Haufen MF-Objektive geerbt habe, werde ich mir wohl auch so eine Scheibe organisieren.

Gibts da verschiedene Fabrikate?
Oder nur die von katzeyeoptics.com?
Bringt da das "brightness enhancement" was oder ist das nix?

Woher habt ihr eure Scheiben?
Corvin
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Fr 21. Jul 2006, 10:08

Beitrag von Corvin »

@jsc69

Der Fokusindikator war bei der D1x noch besser gelöst.
Es gab - 0 +

Dafür gibt's für die leider keine passende Mattscheibe :cry:

Gruß,
Corvin
Nikon D1x
Nikon 28mm f2.8 / 50mm f1.4 / 85mm f1.8 / 180mm f2.8 / 80-200mm f2.8
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

donholg hat geschrieben: Schlechter Tausch (fotografisch gesehen) :bgrin:
Ich habe wegen der Linse die Katzeyescheibe für die D200 gekauft.
Also nochmal zum Mitschreiben: Es gibt keinerlei Einschränkungen des AF, basta, Punkt, Ende der Durchsage. :super:
Weitere Fragen in diese Richtung werte ich als vorsätzliche Körperverletzung :bgrin: !
Die manuelle Fokussierung ist ein Traum mit der Scheibe (Die Mikroprismen nutze ich am Meisten)
OK, eine andere Frage: ist das 35/1.4 wirklich soviel besser als das 35/2 AF-D ?
donholg hat geschrieben: Der Einbau ist zumindest bei der D200 null Problem!
Das kann jeder der unfallfrei eine Dose Gemüsemais öffnen kann.
Die Anleitung dazu gibt es zum Download und ist sehr ausführlich und gut.
Da steht was von Mini-Schraubendrehern. Ist das im Lieferumfang dabei oder muss man sich so 'nen Teil besorgen falls man es nicht hat ?
donholg hat geschrieben: Vergiss das Fokuspunkt rumgenudel. Das passt bei Offenblende fast nie!
Das ist auch meine Beobachtung. Ausser bei Unendlich. Und das ist ja das Schoene an solchen Linsen. Unendlich ist wirklich unendlich und nicht irgendwo auf der Schaerfeskala.

Volker
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

vdaiker hat geschrieben:OK, eine andere Frage: ist das 35/1.4 wirklich soviel besser als das 35/2 AF-D ?
Jepp! Bei f2 schon lecker scharf!
vdaiker hat geschrieben:Da steht was von Mini-Schraubendrehern. Ist das im Lieferumfang dabei oder muss man sich so 'nen Teil besorgen falls man es nicht hat ?
Handelübliche Uhrmacherschraubendreher (2€ im Baumarkt).
Oder, wenn es Deine Nerven nicht zulassen, Du läßt es von jemand machen, der es kann.
(ich bin öfter in München, bei ner Tasse Bier krieg ich sofort ruhige Hände :bgrin: )

Eine Pinzette ist beim Einlegen und Herausnehmen der Scheiben ebenfalls hilfreich.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

donholg hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Da steht was von Mini-Schraubendrehern. Ist das im Lieferumfang dabei oder muss man sich so 'nen Teil besorgen falls man es nicht hat ?
Handelübliche Uhrmacherschraubendreher (2€ im Baumarkt).
Oder, wenn es Deine Nerven nicht zulassen, Du läßt es von jemand machen, der es kann.
(ich bin öfter in München, bei ner Tasse Bier krieg ich sofort ruhige Hände :bgrin: )

Eine Pinzette ist beim Einlegen und Herausnehmen der Scheiben ebenfalls hilfreich.
Handwerklich traue ich mir das schon zu, aber das richtige Werkzeug sollte man schon haben.
Darf man die Scheiben mit einer Metallpinzette anfassen oder muss es eine aus Kunststoff sein (wegen verkratzen oder so) ?

Volker
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Ich habe heute einen Katzeye Nachbau aus Shanghai erhalten.

werde mich wohl die Tage dran machen das Teil einzubauen.
vielleicht reichts mir Fotos zu machen..
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Metallpinzette geht.
Wenn Du Stress hast, kleb Tesa auf die Oberfläche der Pinzette.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten