Der AF wird nicht eingeschränkt, weil keine Nikon DSLR den AF durch die Mattscheibe misst sondern die AF Sensoren unten im Spiegelkasten liegen.
Die Belichtungsmessung erfolgt durch die Mattscheibe.
Da die Katzeyescheiben kaum von der Helligkeit der Nikonoriginale abweichen gibt es auch hier keine Veränderung.
Lediglich bei Spotmessung mit lichtschwachen Linsen (ab 5,6 / 6,3) und Auswahl des mittleren Fokusfelds dunkelt der Schnittbildkeil so stark ab, dass die Kamera überbelichtet.
Wenn man bei Spotmessung dann ein benachbartes Fokusfeld auswählt ist der Fehler verschwunden.
Fokussieren mit MF Linsen ist ein Traum!
Katzeye Sucherscheiben
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 593
- Registriert: So 29. Jan 2006, 17:36
- Wohnort: Cork
- Kontaktdaten:
Ich würde mir sofort son Ding holen, aba ich bin son Handwerklicher Spastiker.Was ich schon alles durch meine Handwerkskunst zerlegt hab.Und das isses mir nich wert.Wenn hier jemand in meiner Nähe wohnen würde, dem würd ich das machen lassen.Aber bisher habsch niemand gesehn der aus Chemnitz,Dresden usw. kommt.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
OK, aber die AF-Messfelder werden doch nach wie vor von der Cam eingeblendet und ueberlagern sich mit den Katzeye Markierungen, oder ?donholg hat geschrieben:Der AF wird nicht eingeschränkt, weil keine Nikon DSLR den AF durch die Mattscheibe misst sondern die AF Sensoren unten im Spiegelkasten liegen.
Gut, man kann die AF Messfelder glaube ich ausschalten damit es nicht mehr stoert, aber das ist vielleicht etwas nervig immer beim Objektivwechsel die Messfelder ein- und auszuschalten. Oder kann man die Func Taste (D200) dafuer nutzen, oder schaltet die Cam die Messfelder gar von selber aus wenn sie erkennt dass eine MF Linse montiert ist ?
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Die AF-Messfeldmarken werden über eine LCD-Platte eingeblendet, die im Sucher-Spiegelhaus über der Katzeye-Platte liegt. Sprich, die Lage der Marken wird durch den Mattscheibenwechsel nicht beeinflusst. Wenn die Fokussierprismen der Katz-Scheibe nicht mit der mittleren Messmarke übereinstimmen, dann liegt das nur an der Montrage der Katzeye-Scheibe. Folglich muss man die dann halt neu justieren, denn die Lage der AF-Messmarken kann man als Referenz verwenden.vdaiker hat geschrieben:OK, aber die AF-Messfelder werden doch nach wie vor von der Cam eingeblendet und ueberlagern sich mit den Katzeye Markierungen, oder ?
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich hab ja noch nie so 'nen Teil gehabt, aber ich frage mich halt, ob z.B. das AF Messfeld, welches ueber dem Fokusierprisma der Katzeye eingeblendet wird, nicht beim manuellen Fokusieren stoert ?Arjay hat geschrieben:Die AF-Messfeldmarken werden über eine LCD-Platte eingeblendet, die im Sucher-Spiegelhaus über der Katzeye-Platte liegt. Sprich, die Lage der Marken wird durch den Mattscheibenwechsel nicht beeinflusst. Wenn die Fokussierprismen der Katz-Scheibe nicht mit der mittleren Messmarke übereinstimmen, dann liegt das nur an der Montrage der Katzeye-Scheibe. Folglich muss man die dann halt neu justieren, denn die Lage der AF-Messmarken kann man als Referenz verwenden.vdaiker hat geschrieben:OK, aber die AF-Messfelder werden doch nach wie vor von der Cam eingeblendet und ueberlagern sich mit den Katzeye Markierungen, oder ?
Genauso frage ich mich, ob ich beim Fotografieren mit AF nicht lieber die Originalscheibe drin haette ohne Prisma und damit etwas heller ?
Ich habe nur eine Linse wo ich so eine Katzeye brauchen koennte (ein 35/1.4) und die benutze ich relativ selten. Wenn man also so wie ich zu mehr als 90% mit AF fotografiert und mit einer Katzeye sowohl Nach- als auch Vorteile hat, dann ist das irgendwie ja auch nicht die optimale Loesung.
Freilich kann man auch auf dem Standpunkt stehen, mit Katzeye kann man evt. den AF korrigieren wenn er mal wieder Unsinn treibt. Aber traue ich mir so etwas zu ?
Ich will die Teile ja nicht schlecht machen, aber ich sehe eben nicht nur Vorteile und frage mich halt, ob ich nicht lieber die eine MF Linse gegen ein 35/2 AF-D tauschen soll anstatt eine Katzeye zu kaufen.
Volker
Ich habe zwar so'ne Chinascheibe in meiner D50, aber meine persönlichen Erfahrungen sind folgende:
Ich fotografieren schon etwas länger fast ausschließlich mit Spiegelreflexkameras, also auch mit solchen ohne Autofokus. Aus diesem Grund habe ich mich an diese Prismenscheiben gewöhnt und das war auch das erste was ich vermist hatte. Ich bin heilfroh, daß es solche Scheiben zum Nachrüsten gibt.
Ich denke, daß es vielen Leuten so geht, die mit analogen SLR (ohne AF) angefangen haben.
Kann sein, daß Du über einen anderen Weg zur DSLR gefunden hast. Von Digital zur DSLR?
Am Besten ist es so, wie es einem am Besten gefällt
Ich denke, wenn Du unsicher bist, dann ist das auch nix für dich.
Ist wohl so wie mit vielen, wenn man es nicht kennt, vermist man es nicht. Und wenn man es kennt, will man nie mehr rauf verzichten.
Nein! Überhaupt nicht.vdaiker hat geschrieben:Ich hab ja noch nie so 'nen Teil gehabt, aber ich frage mich halt, ob z.B. das AF Messfeld, welches ueber dem Fokusierprisma der Katzeye eingeblendet wird, nicht beim manuellen Fokusieren stoert ?
Die Scheiben sind nicht signifikat dunkler, wenn überhaupt. Im Vorher- Nachhervergleich könnt ich keinen Unterschied ausmachen. Störend empfinde ich das Prisma auch nicht. Eher im Gegenteil.vdaiker hat geschrieben:Genauso frage ich mich, ob ich beim Fotografieren mit AF nicht lieber die Originalscheibe drin haette ohne Prisma und damit etwas heller ?
Wenn die Scheibe erstmal richtig sitzt, ist die mit Sicherheit genauer als der AF.vdaiker hat geschrieben:Freilich kann man auch auf dem Standpunkt stehen, mit Katzeye kann man evt. den AF korrigieren wenn er mal wieder Unsinn treibt. Aber traue ich mir so etwas zu ?
Ich fotografieren schon etwas länger fast ausschließlich mit Spiegelreflexkameras, also auch mit solchen ohne Autofokus. Aus diesem Grund habe ich mich an diese Prismenscheiben gewöhnt und das war auch das erste was ich vermist hatte. Ich bin heilfroh, daß es solche Scheiben zum Nachrüsten gibt.
Ich denke, daß es vielen Leuten so geht, die mit analogen SLR (ohne AF) angefangen haben.
Kann sein, daß Du über einen anderen Weg zur DSLR gefunden hast. Von Digital zur DSLR?
Am Besten ist es so, wie es einem am Besten gefällt

Ich denke, wenn Du unsicher bist, dann ist das auch nix für dich.
Ist wohl so wie mit vielen, wenn man es nicht kennt, vermist man es nicht. Und wenn man es kennt, will man nie mehr rauf verzichten.
Gruß, Jörg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 593
- Registriert: So 29. Jan 2006, 17:36
- Wohnort: Cork
- Kontaktdaten:
Die Funktionsweise check ich immrnoch nicht so ganz.Wie gesagt, würd mir sowas holen, aber auch nur wenn ich jemand finden würde aus der Umgebung, der das einbauen würde gegen ne Aufwandsentschädigung.Haftung läge halt bei mir, kann ja nich erwarten dass mir jemand nen Gefallen tut und dann auch noch dafür haftet.Aber ich krieg das auf keinen Fall allein hin.Und das als Klempnerssohn is fast nen Armutszeugnis 

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Nun ja, angefangen habe ich mit einer SLR wo man noch ohne Batterie fotografieren konnte.jsc69 hat geschrieben: Ich fotografieren schon etwas länger fast ausschließlich mit Spiegelreflexkameras, also auch mit solchen ohne Autofokus. Aus diesem Grund habe ich mich an diese Prismenscheiben gewöhnt und das war auch das erste was ich vermist hatte. Ich bin heilfroh, daß es solche Scheiben zum Nachrüsten gibt.
Ich denke, daß es vielen Leuten so geht, die mit analogen SLR (ohne AF) angefangen haben.
Kann sein, daß Du über einen anderen Weg zur DSLR gefunden hast. Von Digital zur DSLR?
Am Besten ist es so, wie es einem am Besten gefällt
Ich denke, wenn Du unsicher bist, dann ist das auch nix für dich.
Ist wohl so wie mit vielen, wenn man es nicht kennt, vermist man es nicht. Und wenn man es kennt, will man nie mehr rauf verzichten.

Nur, damals war keinerlei Info im Sucher ausser einer solchen Prismascheibe zum fokusieren. Heute kommen da blinkende AF Messfelder in unterschiedlichen Groessen und Gruppenanordnungen hinzu. Und das muss sich eben irgendwie miteinander vertragen.
Ich glaube Euch sofort, dass man mit einer Katzeye besser manuell fokusieren kann. Ob man aber unter Verwendung des AF Systems nicht irgendwelche Nachteile hat, das muss ich wohl selber herausfinden. Es gibt wie gesagt Leute, die gar nicht damit zurecht gekommen sind und die Scheiben gleich wieder ausgebaut haben. Und da die Teile nun mal um die 100 Euro kosten ist das ein nicht ganz billiger Test.
Eines weiss ich jedoch relativ sicher: der Sucher der D200 ist zwar groesser als der einer D50 oder D70, zuverlaessig manuell scharf stellen laesst sich damit aber auch nicht. Ich verlasse mich da i.d.R. auf das gruene AF-OK Licht im Sucher weil ich es anders nicht hinkriege. Und das kann es wohl nicht sein. Also entweder Katzeye oder MF 35/1.4 gegen AF-D 35/2 tauschen. Letzteres waere billiger

Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
k3nNy hat geschrieben:Die Funktionsweise check ich immrnoch nicht so ganz
Wieso willst du es denn dann. Verstehe ich nicht. Du weisst nicht für was es gut ist, aber weil alle darüber reden willst du es auch.
Komm doch mal zu einem Usertreffen und sieh es dir an. Live verstehst du es sofort und erkennst auch ob du sowas brauchst oder nicht.
Im Moment schätze ich mal. dass so ein Ding vielleicht 1% der Forenuser haben

Gruß Roland...
Schlechter Tausch (fotografisch gesehen)vdaiker hat geschrieben: Also entweder Katzeye oder MF 35/1.4 gegen AF-D 35/2 tauschen. Letzteres waere billiger![]()

Ich habe wegen der Linse die Katzeyescheibe für die D200 gekauft.
Also nochmal zum Mitschreiben: Es gibt keinerlei Einschränkungen des AF, basta, Punkt, Ende der Durchsage.

Weitere Fragen in diese Richtung werte ich als vorsätzliche Körperverletzung

Die manuelle Fokussierung ist ein Traum mit der Scheibe (Die Mikroprismen nutze ich am Meisten)
Der Einbau ist zumindest bei der D200 null Problem!
Das kann jeder der unfallfrei eine Dose Gemüsemais öffnen kann.
Die Anleitung dazu gibt es zum Download und ist sehr ausführlich und gut.
Vergiss das Fokuspunkt rumgenudel. Das passt bei Offenblende fast nie!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."