Staub auf dem sensor :evil:

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Rebecca-lehmann
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: So 2. Jul 2006, 11:23
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Staub auf dem sensor :evil:

Beitrag von Rebecca-lehmann »

Ich ahbe mir ja vor kurzen die D50 gekauft und hatte nen riesen schwarzen Fleck auf allen Bildern. Hatte mich endlich gefraut, dass sie endlich geliefert wurde und dann sollte ich sie wieder zurück schicken :((
Dann kam raus, dass auf der Nagelneuen kamera ein krümer auf dem sensor war. der is ja bekanntlicherweise voll empfindlich udn man sollte da nich beigehen. naja ich dachte mir, ich würde sie ja eh reklamieren, also kan ich es aumit nem Blasebalg, wie in der Anleitung beschriben ist versuchen. Als ich dne Spiegel zurück geklappt habe, konnte ich diesen schwarzen Krümel sehen, so groß war der....war also kein problem denn ganz vorsichtig wegzupusten.
Nu isser weg, Ende gut, alles gut........hoffe ich doch :roll:
D50 mit Kit 50-18 mm (so bald wie möglich kommt ein 50 mm)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Gib Ihm einen Namen, er kommt wieder. Irgendwann :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Herbstklage
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 669
Registriert: Di 12. Jul 2005, 08:35
Wohnort: nbg

Beitrag von Herbstklage »

Hmm, draufpusten würde ich nun nicht empfehlen.
Athem kann ne recht feuchte Sache sein.
Ein klein wenig Staub ist jetzt nich so schlimm.
Hatte PANIK als ich um Weinachten was drin hatte,
aber man kann dem entweder mit nem Blasebalg zu leibe Rücken,
und wenn es ganz dick komt und das Zeug garnicht weg geht,
nass reinigen (lassen).
Ansonst sieht man den Staub meistens auch nur bei hohen f/ Zahlen,
und das kann man meistens recht gut raus stempeln,
war zumindest bei mir der Fall.
Keine Panik, hat jeder mal auf dem Sensor. :super:
Ansonst wäre es günstig zu lernen wie man seine Objektive schnellstmöglich wechselt.

Ich persönlich häng mir die Kamera um den Hals,
mache den hinteren Deckel des Objektivs ab welches drauf soll,
schraub das Objektiv das dran ist so weit ab das ich es abnemen könnte,
halte es aber mit der linken Hand an der Kamera,
neme das andere mit der rechten Hand und schaue wo der Punkt/Strich ist,
bringe es in Position ziehe das welches runter soll ab,
und setze das andere auf und drehe es fest.
Da ist der Body dann maximal ein Sekündchen offen.
Seit ich das so mache bekom ich weniger Staub rein.

Einfach mal versuchen.
Nikon D200 | Sigma 50-500mm 4.0-6.3 | Nikon 18-55mm f/3.5-5.6G | Nikon 105mm f/2.8 VR
Velbon Serpa Pro CF-635 | Gitzo GH3750QR | Novoflex MiniConnect | Kata R-102
SaveTibet.org
Rebecca-lehmann
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: So 2. Jul 2006, 11:23
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rebecca-lehmann »

naja..also das war nich mal eben ein staubkorn was ich da drauf hatte sondern ein dickes schwarzes teil, deke mal von der herstellung oder so.
Auf jednefall kann man DAS nicht mehr abstempeln, das teil war so riesg auf den bildern (kann Heiner aufbezeugen) das hat alle bilder von mir geestern versaut! ich hatte sie zurükck schicken müssen, hab dne Fleck jetzt ja wegbekommen.
Das war echt ein richtg fetter krümel....mit stempeln is da nix mehr, aknn man zwar aber versauet dennoch alle bilde,r das msus echt nicht sein. Da bin ich pingelig.
D50 mit Kit 50-18 mm (so bald wie möglich kommt ein 50 mm)
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin moin!

Ich würde zur Entfernung von Dreck auf dem Sensor nichts anderes nehmen als Sensor-Swabs mit der zugehörigen Eclipse-Flüssigkeit.
Supereinfach, schnell und bei Beachtung der Gebrauchsanweisung völlig ungefährlich.

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Alex_NR hat geschrieben: Ich würde zur Entfernung von Dreck auf dem Sensor nichts anderes nehmen als Sensor-Swabs mit der zugehörigen Eclipse-Flüssigkeit.
Supereinfach, schnell und bei Beachtung der Gebrauchsanweisung völlig ungefährlich.
Und gut teuer! Würdest du Sensor-Swaps trotzdem empfehlen? Welche Alternativen hast du in Betracht gezogen, bevor du dir Sensor-Swaps zugelegt hast? Wo hast du deine Sensor-Swaps in Deutschland gekauft?

Tschuldigung... viele Fragen. :roll:

Aber ich stand auch schon mal vor der Entscheidung etwas tun zu müssen. Am Ende habe ich mich für nix entschieden und habe meinen Sensor so gelassen wie er ist. Meist fotografier ich bei offenen Blenden, wodurch der Staub nicht so sichtbar ist. Auch puste ich regelmäßig mit einem Blasebalk den Sensor frei. Ich habe jetzt ca. 25.000 Auslösungen auf meiner 1,5 Jahre alten D70s und muss sagen, dass der Sensor eigentlich noch geht. Und das obwohl ich ständig am Objektivwechseln bin.

VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!

Also preiswert sind sie nicht, aber so oft brauche ich sie auch nicht (max. 1-2 mal pro Jahr) und daher kommt man ewig mit den 12 Stäbchen aus.
Abpusten kommt für mich nicht in Frage, weil damit den Staub doch nur Verteile und nicht entferne.
Kaufen kann man die Teile bei monochrom
Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ohne vorher die großeren Staubkörner "weggeblasen" zu haben würde ich nie direkt auf den Sensor losgehen. Befürchte, dass große Staubkörner beim Wegwischen Beschädigungen auf dem Sensor verursachen können.

Vielleicht eine gesunde Mischung aus beidem.

Gruss - Klaus
Timo

Beitrag von Timo »

Solche grosse Brocken wegpusten, das geth meist unproblematisch. Mit allem anderen hatte ich noch nie Probleme. Ich weiss nicht, was Ihr mit Euren Kameras macht, dass Ihr solche Sachen wie diese Swabs nutzen müsst.
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

zyx_999 hat geschrieben:Ohne vorher die großeren Staubkörner "weggeblasen" zu haben würde ich nie direkt auf den Sensor losgehen. Befürchte, dass große Staubkörner beim Wegwischen Beschädigungen auf dem Sensor verursachen können.

Vielleicht eine gesunde Mischung aus beidem.

Gruss - Klaus
Sitzt da nicht ein Filter vor dem Sensor ?
Weil sonst wäre eine Reinigung mit Swabs ohne Beschädigung nicht möglich.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Antworten