Ja gibt es auch dort auf der Seite:
D50: http://katzeyeoptics.com/files/D50.PDF
D70: http://katzeyeoptics.com/files/D70.PDF
D80: http://katzeyeoptics.com/files/D80.PDF
D200: http://katzeyeoptics.com/files/D200.PDF
Ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich mir eine kaufen soll. Hab Angst, dass dabei was kaputt geht :/
Katzeye Sucherscheiben
Moderator: pilfi
- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Danke!Fritz42 hat geschrieben:Ja gibt es auch dort auf der Seite:
D50: http://katzeyeoptics.com/files/D50.PDF
D70: http://katzeyeoptics.com/files/D70.PDF
D80: http://katzeyeoptics.com/files/D80.PDF
D200: http://katzeyeoptics.com/files/D200.PDF
Ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich mir eine kaufen soll. Hab Angst, dass dabei was kaputt geht :/
Also ehrlich gesagt, mir ist das zu heiss. Was passiert, wenn mir die Mattscheibe wegrutscht und dann in den Spiegelkasten (oder was auch immer) fällt, oder wenn ich die BefestigungsLasche abbreche. Wer von Euch hat diese Prozedur schon ausgeführt?
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 424
- Registriert: Mi 15. Nov 2006, 12:15
- Wohnort: Ingolstadt, Regensburg
steht auf der Katz Eye Homepage:alexi hat geschrieben:Woher weisst Du das?Santino hat geschrieben:Blöd nur dass die Spotmessung nicht mehr richtig funktioniert, was mir sehr wichtig ist...
Hm, das 80-200er hab ich...
The only exception is when using spot metering mode with lenses having a maximum aperture slower than f3.5 (higher numerical f-stop). With lenses slower than f3.5, it is advisable to use either centerweighted average metering or matrix metering to preserve accurate meter response.
und da ich mir wohl keine linsen mehr anschaffen werde die nicht unter f3.5 liegen(ausser dem 12-24 vielleicht) ist das schon eine ziemliche einschränkung
D80 + MB-D80
Wer Objektive wechseln und Anleitungen lesen kann der kann auch die Katzeye-Scheibe einbauen. Es dauert beim ersten Mal ca. 5 Minuten, danach geht's schneller.alexi hat geschrieben:Was passiert, wenn mir die Mattscheibe wegrutscht und dann in den Spiegelkasten (oder was auch immer) fällt, oder wenn ich die BefestigungsLasche abbreche. Wer von Euch hat diese Prozedur schon ausgeführt?
Grüße
Andreas
Hallo,
Die Spotmessungen geht nicht bei LICHTSCHWÄCHEREN Objektiven als f/3,5, da dann das Mikroprisma abdunkelt. Nimm mal ne alte manuelle Cam und blende mit der Abblenttaste entsprechend ab, dann siehst du es.und da ich mir wohl keine linsen mehr anschaffen werde die nicht unter f3.5 liegen(ausser dem 12-24 vielleicht) ist das schon eine ziemliche einschränkung
Gruß
J-C
Kameras, diverse Scherben und allerlei Krimskrams
J-C
Kameras, diverse Scherben und allerlei Krimskrams
Nochmal zum mitmeisseln:
Bei allen Objektiven mit Anfangsöffnung ab f/3.5 (also 3.5, 2.8, 2.0, 1.8, 1.4...) funktioniert die Spotmessung. Bei 4.0, 4.5, 5.6... dagegen nicht. Wenn du für das Bild dann abblendest ist das wurscht, da die Messung ja immer bei Offenblende erfolgt.
Bei f/2.8 Optiken (oder besser) funktioniert also alles wie gehabt.
"slower" aus dem englischen bedeudet "langsamer", wobei sich das "langsamer" auf die Verschlusszeit bezieht, also bedeudet "slower" -> "lichtschwächer".
Bei allen Objektiven mit Anfangsöffnung ab f/3.5 (also 3.5, 2.8, 2.0, 1.8, 1.4...) funktioniert die Spotmessung. Bei 4.0, 4.5, 5.6... dagegen nicht. Wenn du für das Bild dann abblendest ist das wurscht, da die Messung ja immer bei Offenblende erfolgt.
Bei f/2.8 Optiken (oder besser) funktioniert also alles wie gehabt.
"slower" aus dem englischen bedeudet "langsamer", wobei sich das "langsamer" auf die Verschlusszeit bezieht, also bedeudet "slower" -> "lichtschwächer".
Gruß
J-C
Kameras, diverse Scherben und allerlei Krimskrams
J-C
Kameras, diverse Scherben und allerlei Krimskrams