Wenn ich mal was dazu sagen darf würde ich von Objektiven ala 28-200 mm die finger lassen.
Je größer sich der Zoom bereich erstreckt desto mehr läßt die qualität des ganzen nach.
Objektive wie 24-80 / 28-80 / 35-70 usw sind schon recht brauchbar.
Bei der Lichstärke kommt es immer darauf na was man damit machen möchte.
F 3,5 - 5,6 usw bekommt man recht günstig (ab 140 euro).
Diese Objektive sind für viele Situationen auch vollkommen ausreichend,
(Landschaftsaufnahmen usw.)
Was ja logisch ist - je kleiner die Blende (3,5 - 4,5, - 5,6) je mehr Zeist brauchst du um das Bild zu machen.
Bei den Lichstarken Objektive ala 2,8 durchgängig ist zu beachten das die meisten Objektive bei offener Blende EXTREM an qualität verlieren.
Hier ist Sigma auch ein klasse Kandidat - wieder leider.
Nur als Beispiel das 28-70 F 2.8 von Sigma (350 euro ca.)
Ein Objektiv von NIkon mit den gleichen Werten ist um ein vielfaches teurer aber auch in der qualität bei blende 2.8 um Welten besser.
Ich bin mit meinem 2.8 er Sigma in keinster Weise zufrieden. Die Bildqualität geht extrem in die Knie bei offener Blende.
Das vergleichbare Nikon ist bei gleicher Einstellung über jeden Zweifel erhaben und liefert eine Spitzenqualität.
Ich bin eigentlich nicht der Mensch der immer nur Nikon Objektive kaufen muß aber leider gibt es kaum Fremdobjektive auf dem Markt die genauso gut sind (bei offener Blende gerechnet)
Der einizge brauchbare Vergleich wäre:
Nikon 70-200 F2.8 VR AF-S (rund 2000 euro)
Sigma 80-200 F2.8 HSM (rund 1000 euro)
Die beiden sind wirklich, bis auf die VR funktion des Nikon, vergleichbar.
Vergleicht mal den Preis !!
Ich werde noch mal ein paar Sigma´s testen aber werde wohl wie immer bei Nikon hängen bleiben.
Und Tamron schießt fast immer den Vogel ab

Ich kenne nur 2 richtig gute Tamron, das 90 mm Makro F2.8 und das 24-135 mm.
Das 24-135 ist an der Nikon eigentlich SEHR gut.
Es gab schon ein ähnliches Posting dazu aber da wurde es an einer Canon gestest, an der D 100 ist es wirklich sehr gut, wenn man nicht gerade extreme Lichtstärke benötigt.
Diese ganze Objektivtesterei ist eigentlich nur bei den digitalos so extrem.
An den analogen Kamera´s sieht man schwächen der Objektive lange nicht so stark, bedingt durch die "brennweiterverlängerung"- "ausschnittsvergrößerung" der D-SLR