Ärgerlich: D80 - SD statt CF

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Ärgerlich: D80 - SD statt CF

Beitrag von Reiner »

Dirk-H hat geschrieben: Genau wie die D70. Habe ich auch gemacht. Das ist doch kein Problem. Ärgerlich sind die 2 Formate nur, wenn man beide braucht (z.B. wegen D80 und D2x parallel).
Also bei all den Gesamtkosten für meine D2x mit allem drumherum jucken mich die paar € für die SD-Karten in unserer D50 nicht allzu sehr. Ich denke mal, das wird wohl in den meisten Fällen dieser und ähnlicher Konstellationen so sein :wink:

Ich halte die SD-Karten ebenfalls für sinnvoller. Allerdings denke ich, daß im Profi-Bereich das CF-Format noch eine Weile Bestand haben könnte, weil sie (abgesehen von den Pins im Slot) etwas robuster und verträglicher im Handling ausserhalb der Kamera sind.
Reiner
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hallo,

einfach nur noch SD-Karten kaufen und im entsprechenden Adapter im CF-Slot verwenden.
Zumindest bei meiner D70 ist der Geschwindigkeitsunterschied bei Einzelbildern absolut nicht relevant.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Goweddel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 444
Registriert: Di 13. Dez 2005, 17:52
Wohnort: Buchen

Beitrag von Goweddel »

Habe meine alte Kamera mit den cf Karten verkauft und für die neue Kamera SD Karten gekauft. Bei dem was wir so für Kamerazeug ausgeben, jucken mich die Karten am allerwenigsten.
Gruß Stefan
D 50
ahuebenett
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Di 26. Apr 2005, 19:58

Beitrag von ahuebenett »

SD Karten bieten deutlich geringere Transfergeschwindigkeiten als CF (derzeit 25MB/s zu 66MB/s). Das disqualifiziert SD für hochauflösende Kameras mit hoher Serienbildgeschwindigkeit. Es kann also keine Rede davon sein, daß SD in absehbarer Zukunft CF ablösen wird. SD wird auf den Consumerbereich beschränkt bleiben - so wie es heute bereits ist.

Alex
Herbert

Beitrag von Herbert »

zappa4ever hat geschrieben:-Platzersparnis
-Karten sind billiger
-Anschlüsse (Zungen) problemloser als die Stifte der CF
-Schätze mal, dass nach und nach überall auf SD umgestellt wird (Fuji hat die S5 von xD auf SD umgestellt und auch eine der Digiknipsen, das dürfte das Ende von xD einläuten)

Die S5 arbeitet wie die D200 mit CF-Karten.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

ahuebenett hat geschrieben:SD Karten bieten deutlich geringere Transfergeschwindigkeiten als CF (derzeit 25MB/s zu 66MB/s). Das disqualifiziert SD für hochauflösende Kameras mit hoher Serienbildgeschwindigkeit. Es kann also keine Rede davon sein, daß SD in absehbarer Zukunft CF ablösen wird. SD wird auf den Consumerbereich beschränkt bleiben - so wie es heute bereits ist.
Das ist aber eine reine Momentaufnahme... Die Hersteller haben gar kein Interesse daran, *sofort* mit schnellstmöglichen Karten einzusteigen. Schliesslich haben sie mehr davon, wenn der Kunde erst die langsamen und dann die immer schnelleren Produkte erwirbt.... Natürlich hat das auch etwas mit der techn. Entwicklung zu tun, aber ein gewisses Kalkül steckt sicherlich dahinter.
Und so werden sich die SD-Karten mit Sicherheit langsam ihren Weg durch die Kameramodelle "nach oben" bahnen.... Denn grundsätzlich sind serielle Systeme nicht langsamer als parallele Übertragungsformen (s. IDE vs. S-ATA).
Reiner
Herbstklage
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 669
Registriert: Di 12. Jul 2005, 08:35
Wohnort: nbg

Beitrag von Herbstklage »

Das war einer der Gründe warum ich am ende eine D200 gekauft hab und keine D80.
Einer der Gründe, aber nicht der einzige.
Nikon D200 | Sigma 50-500mm 4.0-6.3 | Nikon 18-55mm f/3.5-5.6G | Nikon 105mm f/2.8 VR
Velbon Serpa Pro CF-635 | Gitzo GH3750QR | Novoflex MiniConnect | Kata R-102
SaveTibet.org
ahuebenett
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Di 26. Apr 2005, 19:58

Beitrag von ahuebenett »

Reiner hat geschrieben:Das ist aber eine reine Momentaufnahme... Die Hersteller haben gar kein Interesse daran, *sofort* mit schnellstmöglichen Karten einzusteigen.
Warten wir's ab, ob die Hersteller von SD Karten nicht können oder nicht wollen. Es erscheint mir nicht logisch, die SD Karten "künstlich" langsamer zu halten als technisch möglich - schließlich stehen die verschiedenen Hersteller von SD Karten in einem harten Wettbewerb zueinander.
Und was heißt 'kein Interesse "sofort" mit schnellstmöglichen Karten einzusteigen'? Immerhin gibt es SD Karten seit 2001, sind also alles andere als "neue Technologie".

Im Moment besitzt CF auf jeden Fall einen großen Vorsprung. Wir werden sehen, ob SD in der Lage ist, dies aufzuholen. Ich bezweifle das.
A. Loets
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Mo 11. Dez 2006, 09:23
Wohnort: Erftstadt

Find´s schade..

Beitrag von A. Loets »

Hallo zusammen!

SD Karten sind mir mechanisch zu labberig.
Zudem kann es Probleme mit unterschiedlichen SD-Karten an einer Kamera geben, da der Controller nicht wie bei CF auf der Karte sitzt.
Ich glaube auch nicht dass die Geschwindigkeit einer Karte mit der Bauform zusammen hängt. Weiß denn jemand ob eine Kamera die max. Schreib-/Lesegschwindigkeit überhaupt nutzt? Ich habe hier im Forum von vielen gelesen, das z.B. bei einer D70 nicht unbedingt die Karte die Schreib-/Lesegeschwindigkeit beeinflußt. Gibt es denn ein Adapter für SD auf CF und wenn, wo gibt es den. der müßte dann ja auch den Controller beinhalten. Größenmäßig müßte es klappen. Das würde das Problem für die Besitzer von Kameras mit CF-Slot lösen. Mir jedenfalls täte es Leid wenn es keine CF mehr gibt, war noch so´n Relikt aus der Zeit als es Qualität zu kaufen gab.

Gruß

Arnim
D80 Neueinsteiger
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 16:23
Wohnort: NRW Nähe Bonn

Beitrag von D80 Neueinsteiger »

Ich habe mich für die D80 entschieden, weil sie eben den SD-Slot besitzt.
Angefangen mit ner Konica KD-300Z, dann ne Konica-Minolta Z3, MDAII und MDA compakt und Notebook mit internem SD(nur SD) Leser.
Alle nutzten immer zufriedenstellend SD, alle Karten (bis auf die allererste MMC16MB) funktionieren noch heute, die Ridata 150x schreibt schneller, als mein SB-800 mit 5 vollen Akkus nachladen kann(wahrscheinlich auch wegen dem internen Pufferspeicher).
Wenn Nikon nicht SD gehabt hätte, wär ich wahrscheinlich aufgrund des Preises bei ner EOS400D hängengeblieben.Da ich aber keinerlei andere Karten besitze, wurde es die D80, ich bereue es keineswegs. :super:
Antworten