Die beiden Schrauben des Kopfes haben zwar unterschiedliche Gewindesteigungen wodurch die kleine Schraube zur Friktionseinstellung geeigneter sein sollte, aber man kann die Funktionen mit etwas Fingerspitzengefühl auch tauschen.
Also mit der großen Schraube die Friktion einstellen und mit der Kleinen dann endgültig arretieren.
Dann hast Du die rechte Hand wieder für die Kamera frei!
edit: Benro geht zurück. Nun Novoflex CB3 oder Markins Q3??
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Werde ich sofort ausprobieren! Solange ich durch diesen Wechsel nichts beschädigen kann, kann's ja eigentlich egal sein...donholg hat geschrieben:Die beiden Schrauben des Kopfes haben zwar unterschiedliche Gewindesteigungen wodurch die kleine Schraube zur Friktionseinstellung geeigneter sein sollte, aber man kann die Funktionen mit etwas Fingerspitzengefühl auch tauschen.
Also mit der großen Schraube die Friktion einstellen und mit der Kleinen dann endgültig arretieren.
Dann hast Du die rechte Hand wieder für die Kamera frei!
Das würde ich dann auch einspritzenzappa4ever hat geschrieben:Bei mir geht der Panoring auch etwas zäh, aber keinesfalls ruckelig oder so. Ich finde es so OK.
Hatte aber auch schon von wirklich schwer gängigen Panoringen am Benro gelesen. Hier wird ein etwas weniger zähes Fett empfohlen.

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Oder ich gewöhne mich einfach dran.grothauu hat geschrieben:Meiner geht zäh aber nicht zu zäh. Vielleicht löst sich das noch bei dir.
Uli
Habe den Kopf gestern abend mal beim FC-Treff begutachten lassen und die waren recht angetan von dem Teil

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Also,
nachdem ich den Benro KS 1 wirklich unter Praxisbedingungen im Einsatz hatte, fiel meine Entscheidung gegen ihn aus.
Nun habe ich in der engeren Wahl:
1) Novoflex CB 3 mit Miniconnect
2) Markins Q3 (krige ich neu für 265,- Eur) mit Orig. Markins Platte, oder andere?
3) Linhof II Q mit Linhof Platte
Für 1) sprechen die 3 Schlitze für maximale Flexibilität und die kleinen Platten
Für 2) spricht der Preis, auch die Qualität, oder taugt der nichts im Vergl. zum M10?
Für 3) habe nur gehört/gelesen, dass die Köpfe sehr gut sein sollen
Was haltet Ihr davon?
Gruß, Martina
P.S.: Traglasten: D70/D200, max. 70-200VR, Einsatz von Makro bis Landschaft
nachdem ich den Benro KS 1 wirklich unter Praxisbedingungen im Einsatz hatte, fiel meine Entscheidung gegen ihn aus.
Nun habe ich in der engeren Wahl:
1) Novoflex CB 3 mit Miniconnect
2) Markins Q3 (krige ich neu für 265,- Eur) mit Orig. Markins Platte, oder andere?
3) Linhof II Q mit Linhof Platte
Für 1) sprechen die 3 Schlitze für maximale Flexibilität und die kleinen Platten
Für 2) spricht der Preis, auch die Qualität, oder taugt der nichts im Vergl. zum M10?
Für 3) habe nur gehört/gelesen, dass die Köpfe sehr gut sein sollen
Was haltet Ihr davon?
Gruß, Martina
P.S.: Traglasten: D70/D200, max. 70-200VR, Einsatz von Makro bis Landschaft
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
Wie schon am Anfang geschrieben, habe ich den Q3 der meiner Meinung nach ein Traum ist, auch mit großem Body und Objektiv kann man Ihn so fein justieren, dass er beweglich bleibt aber ohne Kraftaufwand keinen mm
nachgibt, ich persönlich habe noch nichts besseres in der Hand gehabt !!
Wenn dann würde ich aber auch die Original Platte dazu bestellen,sind zwar mit etwa 50 EUR nicht ganz günstig, sitzen aber, da man Sie mit einem Imbusschlüssel festzieht bombenfest und es gibt praktisch für jedes Objektiv die passende Platte.
Gruß
Sven
nachgibt, ich persönlich habe noch nichts besseres in der Hand gehabt !!
Wenn dann würde ich aber auch die Original Platte dazu bestellen,sind zwar mit etwa 50 EUR nicht ganz günstig, sitzen aber, da man Sie mit einem Imbusschlüssel festzieht bombenfest und es gibt praktisch für jedes Objektiv die passende Platte.
Gruß
Sven
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Hallo Sven,papagei2000 hat geschrieben:Wie schon am Anfang geschrieben, habe ich den Q3 der meiner Meinung nach ein Traum ist, auch mit großem Body und Objektiv kann man Ihn so fein justieren, dass er beweglich bleibt aber ohne Kraftaufwand keinen mm
nachgibt, ich persönlich habe noch nichts besseres in der Hand gehabt !!
Wenn dann würde ich aber auch die Original Platte dazu bestellen,sind zwar mit etwa 50 EUR nicht ganz günstig, sitzen aber, da man Sie mit einem Imbusschlüssel festzieht bombenfest und es gibt praktisch für jedes Objektiv die passende Platte.
Gruß
Sven
da hatte ich doch vor lauter Suchstress wieder vergessen, dass Du den Q3 hast...
Die Kugel ist ja nicht so groß wie beim M10, aber trotzdem kann man präzise den Bildschnitt wählen? Das ist ja speziell im Makrobereich sehr wichtig, wo es oft auf ein paar Millimeter ankommt!
Die Frage nach dem Nachsacken kann ich mir wohl sparen, wenn ich einen Blick auf Deine Ausrüstung werfe

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Gerne!papagei2000 hat geschrieben:Im Makrobereich habe ich den Kopf bisher noch nicht eingesetzt, kann das aber gerne am Wochenende mal antesten und dann berichten.
Im Telebereich hatte ich noch keine Probleme mit dem Q3.
Gruß
Sven
Danke

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller